Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQI umbaufrage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQI umbaufrage

    Hallo ich besitze derzeit eine Nadriumdamplampe mit 250Watt. Leider liegt der Farbwert(weil für Pflanzen gedacht) bei ca 3600Kelvin. Nun habe ich bei Ebay einen Brenner (HQI-T 250/Daylight) gesehen
    Kann ich den durch meinen alten Brenner Austauschen? Liefert Der HQi mit E 40 Fassung auch UVA UVB???

  • #2
    Re: HQI umbaufrage

    das kommt auf das Vorschaltgerät an.

    Manche starten auch NDL lampen, andre nicht, manche starten verschiedene Wattleistungen, manche nicht.

    ..agbesehen davon wird deine HQI mit 250 Watt ne ganze Menge licht machen.. wie gross ist denn dein Terrarium?

    Kommentar


    • #3
      Re: HQI umbaufrage

      Mein Terrarium hat ca 3,5m³ Die jetzige Natriumdampflampe ist zwar auch hellm aber gibt alles so orrange/rot da! Ich werde einfach mal testen obs geht, wenn nicht, wirds wieder versteigert. Aber reintheretisch müsste es gehen... beides 250Watt und E40.... hoffentlich macht das das Zündelement mit!

      Kommentar


      • #4
        Re: HQI umbaufrage

        Hallo Crazy,

        die Frage ist, ob die Zündleistung Deiner Lampe für den HQI-Brenner ausreicht. Falls nicht, kannst Du unter Umständen entweder Brenner oder Lampe danach entsorgen, weil defekt. Besser ist es in solchen Fällen, eine entsprechende Anfrage an den Hersteller des Strahlers zu senden, falls die Werte nicht auf dem Gehäuse zu finden sind.

        Viele Grüße
        Barbara

        Kommentar


        • #5
          Re: HQI umbaufrage

          Uff, kann die echt defekt werden? naja dann schraube ich mal den Lichtkasten auf um auf das Vorschaltgerät zu gucken... wo muss ich da nach was suchen?
          Also bei meiner jetzigen Lampe ist das so, dass die erst nach paar min ihre richtige farbe und stärke erreicht hat und wenn ich sie ausmache und im heißen zustand wieder anmachen will, dann flackerts, weil man die nur kalt anmachen kann. Naja ich gucke mal!

          EDIT: Also da steht einmal drauf:
          Ballast for HPSV-MH Lamps
          Und dann bei dem Kabel wo zum Brenner geht steht am Anschluss 4,5KV Und ich bin der Meinung, dass jmd. meinte, dass man bei HQI beim Eigenbau aufpassen soll, da da Strme bis zu teilweiße 5000Volt herschen, also sollte es doch gehen oder?

          [Editiert von Crazy-Potatogun am 09-11-2003 um 23:17 GMT]

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: HQI umbaufrage

            Hallo Crazy,

            HQI brauchen Vorschaltgerät, Zündgerät und Kompensator. Inwieweit das Deine Natriumdampflampe auch braucht, weiss ich nicht. Also, am sicherstens wäre es, den Hersteller anzuschreiben, oder frage einen Elektriker. Aber nur einen, der Ahnung davon hat. Ich hab' schon eine HQI mit ner billigen Zeitschaltuhr geliefert ...

            Viele Grüße
            Barbara

            [Editiert von Barbara Göpfert am 09-11-2003 um 22:43 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: HQI umbaufrage

              Hallo

              ***Ballast for HPSV-MH Lamps***

              Daraus kann man schließen, das zumindest die Vorschaltdrossel auch für HQI geeignet ist. Die meisten Drosseln sind sog. Kombigeräte. Ob das Zündgerät für HQI geeignet ist, müsste noch geklärt werden. Das MH steht übrigens für "Metall-Halogen".

              Das Anschlußkabel dürfte auch die 5KV aushalten, auch wenn "nur" 4,5KV draufsteht. Ein bisschen Toleranz ist immer drin...zumal diese Spannung nur kurz im Einschaltmoment ansteht!

              Ich hoffe, weitergeholfen zu haben....

              Kommentar


              • #8
                Re: HQI umbaufrage

                Aha dich kenne ich doch

                [Editiert von skaterko am 10-11-2003 um 17:48 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: HQI umbaufrage

                  Danke, habe sie ersteigert für ca 17 Euronen hehe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: HQI umbaufrage

                    So habe sie nun heute bekommen und soeben eingebaut! Dann voller Erwartung Strom an und dann kam's...
                    erst fängl sie ganz leicht an zu leuchten eher so glimmen oder so.. dann wird sie nach so 30sekunden immer heller, sodass sie nach schetze mal 2 min vollkommen hell ist
                    Ist einfach nur KLasse die Lichtwiedergabe der 250Watt HQI
                    Und was ich bemerken musste ist, dass meine Cleopatra schon nach paar Minuten eine andere Färbung zeigte.... se Liegt auf ihrem höchsten Lieblingsplatz ca 25-30 cm unter der Lampe und sie lag keine 3 min drunter und hatte so schäne breite bräunliche streifen ... Ist doch normal oder? also es sind keine "Stressstreifen"....
                    *sichimmernochfreudassallesgeklappthat*

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X