Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtitensität

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lichtitensität

    Hi,

    Warum sind reptilien Röhren im vergleich zu normalen röhren, nicht so Hell?

    Wenn ich mir eine normale Röhre von Phillips oder so anschaue, ist es ein grelles, hell gelbes licht.
    Und bei speziellen Reptilien Röhren eher ein kaltes difuseres Licht.
    Warum ist das, bzw, warum ist das besser???

    Vilen Dank schonmal

  • #2
    Re: Lichtitensität

    Weil das Lichtspektrum völlig verschieden ist.
    Eine Lampe, die z.B für Pflanzen gedacht ist, sieht eher gelb/rot aus und hat ca 3600 Kelvin

    Eine Lampe für Reptilien die Naturgetreues Licht brauchen, ist eher weiß (neutral) und hat ca 5600 Kelvin..

    Ein Licht, dass man bei Aquarien verwendet ist sehr blau und liegt bei ca 10.000 Kelvin und aufwärts...

    Aber die Röhren für Reptilien kannst du getrost vergessen, da die ausbäute an Uv -b nicht reicht!
    Dann schon lieber eine HQI einbauen,, die bringt genug uv-b strahlung!

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Lichtitensität

      Crazy-Potatogun schrieb:
      ....
      Aber die Röhren für Reptilien kannst du getrost vergessen, da die ausbäute an Uv -b nicht reicht!
      Dann schon lieber eine HQI einbauen,, die bringt genug uv-b strahlung!
      hab ich schon wieder was nicht mitbekommen, hmm ... also bisher bin ich immer davon ausgegangen, das Gross an UV-B Licht eine HQI wird vom Schutzglas herausgefiltert.

      Sorry, Crazy-Potatogun ... ich verzichte trotz HQI nicht auf weitere Lichtquellen ... die Röhren sind auch dabei ... die Sache mit dem UV-B Licht ... dafür gibts Produkte zum Beispiel von Osram ...

      Gruss,

      Frank
      Im wahren Leben Frank Scholz,
      1,1 Iguana iguana

      AG Iguana
      AG Einsteiger und Jugendarbeit
      AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

      Kommentar


      • #4
        Re: Lichtitensität

        Hallo Satho,

        die "Reptilien-Röhren" sind nicht auf Lichtleistung getrimmt, sondern auf eine kontrollierte UVa/UVb-Emision.
        Dabei können schon auch verstärkt Spektralpeaks im Blau-Bereich auftreten und das Licht wirkt dann etwas bläulich.

        Manche Reptilien brauchen UV-Anteile um Vitamin-D synthetisieren zu können.

        Gruß,
        Dirk

        [Editiert von Dirk O. am 01-12-2003 um 15:51 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Lichtitensität

          an die durchgeknallte Kartoffel-Büchse:

          >Eine Lampe, die z.B für Pflanzen gedacht ist, sieht eher gelb/rot aus und hat ca 3600 Kelvin

          Wieso das denn?! Pflanzen wachsen bestens bei 6000-6500K. Die Natur machts ja vor ;-)
          Vermutlich hast Du Dich damit auf Na-Hochdrucklampen bezogen. Die machen ein gelb-orangenes Licht und werden wegen ihrer sehr hohen Lichtausbeute (nicht wegen des Spektrums!) häufig in Gärtnereien eingesetzt.

          >Eine Lampe für Reptilien die Naturgetreues Licht brauchen, ist eher weiß (neutral) und hat ca 5600 Kelvin..

          Naja- einigen Reptilien wird es ziemlich wurscht sein, ob das Licht 4200K, oder 6500K hat. Einige brauchen eben die UV-Anteile- die Lichtfarbe ist dabei eher sekundär!

          >Ein Licht, dass man bei Aquarien verwendet ist sehr blau und liegt bei ca 10.000 Kelvin und aufwärts

          Nö. Sowas machen nur die Seewasser-Aquarianer. Im Süßwasserbereich verwendet man derartig hohe Farbtemperaturen aus mehreren Gründen nicht!


          Gruß,
          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Lichtitensität

            Dirk O. schrieb:
            an die durchgeknallte Kartoffel-Büchse:

            >Eine Lampe, die z.B für Pflanzen gedacht ist, sieht eher gelb/rot aus und hat ca 3600 Kelvin

            Wieso das denn?! Pflanzen wachsen bestens bei 6000-6500K. Die Natur machts ja vor ;-)
            Vermutlich hast Du Dich damit auf Na-Hochdrucklampen bezogen. Die machen ein gelb-orangenes Licht und werden wegen ihrer sehr hohen Lichtausbeute (nicht wegen des Spektrums!) häufig in Gärtnereien eingesetzt.

            >Eine Lampe für Reptilien die Naturgetreues Licht brauchen, ist eher weiß (neutral) und hat ca 5600 Kelvin..
            ihr habt beide recht.
            Während für den Wuchs eher blauweisses Licht, also um die 6000 Kelvin besser ist, sollte man bei der Blüte auf etwa 4000-3500 K gehen.

            sicher ist das bei verschiedenen Pflanzen immer anders und sicher wird man auch bie 6000K blüten bekommen so wie Pflanzen bei 4000 K auch wachsen werden. Möchte man aber als Gärtner hohe Erträge erzielen muss man sich an solche Richtlinen halten.

            ..aber da wir hier Terranier sind ....

            Kommentar


            • #7
              Re: Lichtitensität

              Hallo MrCus,

              >Während für den Wuchs eher blauweisses Licht, also um die 6000 Kelvin besser ist, sollte man bei der Blüte auf etwa 4000-3500 K gehen.

              Habe noch nie etwas davon gehört, daß man durch Absenken der Farbtemperatur die Blüte induzieren könnte, bzw., daß Pflanzen bei 4000K leichter zum blühen zu bewegen wären, als bei 6000K.
              Wäre für dementsprechende Quellen sehr dankbar- man lernt ja nie aus...

              Ich bin der Ansicht, daß viele Pflanzen für die Blühte eine hohe Lichtintensität brauchen und diese mit etwas niedrigeren Farbtemperaturen technisch leichter zu erreichen sind, aber ansonsten kann ich das nicht nachvollziehen.

              Gruß,
              Dirk

              [Editiert von Dirk O. am 01-12-2003 um 16:58 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Lichtitensität

                @MrCus

                """"Während für den Wuchs eher blauweisses Licht, also um die 6000 Kelvin besser ist, sollte man bei der Blüte auf etwa 4000-3500 K gehen.""""""""""


                Meinst Du nicht für die Anzucht`? ;-)


                Für die Blüte braucht die Pflanze eigentlich nur eine verlängerte Dunkelperiode, so wie in der Natur auch im herbst vor der Blüte.



                grade für die Orientalischen Gewäschse ist es wichtig,ich gehe mal davon aus das Du diese meintest ;-)


                Gruss Tom






                Kommentar

                Lädt...
                X