Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche Leuchtstoffröhre?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche Leuchtstoffröhre?

    Hallo,
    ich möchte mir bald eine Zwergbartagame zulegen und brauche noch mehr Licht. Mein Terrarium ist 100x50x50.
    Ich habe bis jetzt einen 75W Spot und eine 40W UV-Birne. Ich möchte mir noch eine Leuchtstoffröhre zu legen, bin mir aber nicht sicher welche, da die Tierhändler hier in der Nähe absolut keine Ahnung von sowas besitzen (außerdem habe ich keine Lust wegen falscher Beratung jedes mal 20 km zu fahren). >

    Kann mir jemand helfen?

    Danke im Vorraus

    Gruß Peppy

  • #2
    Re: welche Leuchtstoffröhre?

    Habe gerade noch ein bisschen im Forum rumgestöbert und unter anderem gelesen, das manche "normale" Leuchtstoffröhren aus dem Baumarkt benutzen, reichen die denn auch? Ich meine, die sind ja eh nur für die Helligkeit da, oder?

    Gruß
    Peppy

    Kommentar


    • #3
      Re: welche Leuchtstoffröhre?

      JEIN

      Im Baumarkt gibts in der Regel 3 Bandröhren. Die geben ein unnatürliches und zum Teil sehr schlechtes Licht ab. Die tragen dann nen Farbcode um 740 oder 840. 940-960 entspricht in etwa dem Spektrum des Sonnenlichtes. Mit einer Röhre wirst du da aber nicht auskommen. Da kannst schon mal locker mit 2-3 als Minimum rechnen ... Selbst dann kann dein Terrarium mit den Lichtverhältnissen in freier Natur noch nicht mithalten.

      Kommentar


      • #4
        Re: welche Leuchtstoffröhre?

        Hi,
        eine Kombination aus Tageslicht und Warmton kommt ganz gut.
        Hellweiss, Universalweiss oder Ähnliches wirkt wirklich nicht sehr gut.

        Gruß Martin
        Mitglied der AG Anuren
        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

        Kommentar


        • #5
          Re: welche Leuchtstoffröhre?

          Hmh, schonmal danke für die Antworten, aber welche ist denn dann am besten? Repti Sun oder so?
          Mein Terra ist ja nu auch nicht sooo groß, das ich da 3 Röhren drauflegen kann...
          Wieviel Watt brauche ich denn???

          Gruß Peppy

          Kommentar


          • #6
            Re: welche Leuchtstoffröhre?

            @Martin

            Warmton (WDL) ist durch den höheren Rotanteil besonders gut für Pflanzen (Fotosynthese).

            @peggy

            Du kannst ruhig über den Tellerrand der Zoofachgeschäfte schauen. Es gibt einen internationalen Standart für die Lichtfarben und dieser wird eben in den 3 Zahlen ausgedrückt.
            Bei Osram heißen diese Teile z.B. Osram Lumilux Biolux 960. Die Zahl ist meist auch gut erkennbar auf der Verpackung zu sehen. Meist steht da auch schon Biolight oder Daylight schon mit bei. In der Regel sind diese Röhren dann auch noch ein paar Euro günstiger als im Zooladen. Eigentlich sind das eh nur umgelabelte Leuchten anderer Hersteller.
            Bei keinem Platz geht wohl nichts über eine 70W HQI Leuchte mit NDL oder Daylight Brenner. Gebraucht gibts die bei ebay schon sehr günstig. Hier würde dann einer zur Beleuchtung reichen. Da bei ebay in der Regel Aufbaustrahler angeboten werden, muss der einige cm über dem Terrarium angebracht werden.
            Wichtig ist auch nicht die Wattzahl, sondern die Lichttemperatur (in Kelvin = 4200-6500) und der Lichtstrom (Lumen = 20.000 pro 1m³ Terrarium).
            Über so Begriffe wie HQI und Lumen brauchst ja nur mal bei Google oder hier im Forum bei Suche eingeben ...

            Kommentar


            • #7
              Re: welche Leuchtstoffröhre?

              Ist diese denn ok?

              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2373028944&category=23542

              oder die?
              http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2373768363&category=23542

              Kenne mich mit HQI-Lampen nicht aus, muss ich da noch irgendwas beachten oder einfach in die Steckdose (?) und fertig?

              Gruß Peppy

              [Editiert von Peppy am 18-01-2004 um 02:41 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: welche Leuchtstoffröhre?

                Hallo zusammen,

                Bezüglich Leuchtstoffröhren kann ich euch nur empfehlen mal in die aktuelle Ausgabe des "Aquaristik & Aquarium heute Fachmagazin" rein zu schauen.
                Thema der Ausgabe: "Die Farben der Haut"

                Folgende Themen werden behandelt:
                * Licht für Aquarienpflanzen
                * Pflanzenwachstum - Theorie versus Praxis

                Es werden TLD,T5HO und HQI verglichen.
                -> T5 schneidet sehr gut ab...
                Auf das Thema Photosynthese wird sehr genau eingegangen.
                -> nicht nur der Rotanteil ist wichtig...

                Kann hier leider nicht sehr viel mehr schreiben, da die Artikel zu lange sind und ich gerade keine Zeit habe eine Zusammenfassung zu gestalten.

                Schaut doch mal in Ausgabe rein, wiklich sehr Interessant.

                mfg snik

                Kommentar


                • #9
                  Re: welche Leuchtstoffröhre?

                  Also, ich kann keine "normale" Baumarktröhre verwenden...???
                  In einem Zoo"fach"geschäft hat man mir gesagt, ich solle zusätzlich zu der UV-Birne und dem Spot noch eine weiter UV-Röhre holen und sie auf das Terrarium legen... aber wird denn da nicht der halbe UV Anteil gefiltert?
                  In einer Zweigstelle des selbigen Geschäftes, war ein Verkäufer, der mir sagte es reicht eine standart Baumarktröhre, er hätte sie für seine Bartagamen auch benutzt und die hätten ohne Ende Eier gelegt etc. (ob das stimmt, weiss ich nicht)

                  Welche Röhre kann ich denn nehmen (wenn möglich einen Namen nennen, ich kenne mich mit Lux-Angaben oder sonstigem absolut nicht aus )?
                  P.S. Ich muss die Röhre auf oder über dem Terrarium anbringen!

                  Gruß Peppy

                  [Editiert von Peppy am 19-01-2004 um 19:53 GMT]

                  [Editiert von Peppy am 19-01-2004 um 19:54 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: welche Leuchtstoffröhre?

                    Ich kann dir T5 Röhren empfehlen. Haben eine sehr gute Lichtausbeute.
                    Philips Daylight 6500 K. Allerdings braucht man für T5 Röhren eigene Vorschaltgeräte.

                    best wishes, Thomas

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: welche Leuchtstoffröhre?

                      Aturus schrieb:
                      940-960 entspricht in etwa dem Spektrum des Sonnenlichtes. Mit einer Röhre wirst du da aber nicht auskommen. Da kannst schon mal locker mit 2-3 als Minimum rechnen ...
                      Hab da noch ne Frage: Entspricht das der Farbe oder werden bei solchen Leuchten auch UV-A und UV-B ausgestrahlt?

                      Vielen Dank

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: welche Leuchtstoffröhre?

                        UV-A Strahlung höchstens in geringen Mengen und UV-B Strahlung kann man wohl ausschließen.
                        Bei der Mischung der Farben des Spektrums (siehe Regenbogen) spricht man von der Lichttemperatur. Leuchtmittel mit 9xx geben ein "sonnenähnliches" Spektrum ab. Je weiter die Zahl fällt (im Baumarkt bekommt man in der Regel nur 8xx oder gar 7xx) umso schlechter ist die Temperatur gegenüber dem Sonnenlicht.
                        Das menschliche Auge nimmt das kaum wahr. Reptilien nehmen ihre Umgebung jedoch anders wahr. Wie Adler, können Reptilien z.b. auch im UV Bereich sehen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X