Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mangrovenwurzel schimmelt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mangrovenwurzel schimmelt

    Hallo Leute,
    ich habe mit der Suchen-Funktion zu dem Thema gesucht, dort aber so widersprüchliche und teils für mich auch nicht passende Antworten gefunden, dass ich die Frage nochmal stellen möchte.
    Ich habe 4 Molche (C.e.ensicauda). Sie lebten bisher überwiegend an Land mit einem Wasserteil mit sehr niedrigem Wasserspiegel.
    Um den Wasserspiegel jetzt langsam erhöhen zu können, habe ich einen großen Stein und eine Mangrovenwurzel als Inseln genommen.
    Die Wurzel schimmelte fast innerhalb von Stunden.
    Den Ratschlag mit den Asseln werde ich ausprobieren, aber ich denke, das alleine wird nicht reichen.
    Ich hatte die Wurzel vorher mit Essigwasser gereinigt. Ich nehme jetzt an, dass es ein Fehler war. Den Ratschlag, sie oft mit heißem Wasser zu reinigen finde ich nicht praktikabel, weil erstens es wie gesagt fast binnen Stunden schimmelt und 2. weil die Wurzel ja der Lebensbereich der Molche ist und sie auf Veränderungen des Lebensbereichs äußerst empfindlich reagieren, wie ich gelesen habe, in der Natur bei einer Umsiedlung sogar weite Strecken zurücklegen und so ihren ursprünglichen Ort wiederfinden,
    möchte ich so eine Generalreinigung nicht allzu oft vornehmen. Bei kleineren Steinen und Rinde, Moos usw. ist das was anderes.
    Für Antworten wäre ich sehr dankbar, da das mit der Wurzel eine so schöne Lösung schien und die Molche sich bei den vielen Höhlen und verstecken doch sehr wohlzufühlen schienen.

    Grüße

    Elke

  • #2
    Re: Mangrovenwurzel schimmelt

    Hallo Elke,

    von einer Verschimmelung einer echten Mangrovenwurzel innerhalb von Stunden habe ich noch nie gehört. Kannst Du Kalkablagerungen ausschließen?
    Evt. sind Schimmelsporen tief ins Holz eingedrungen und bilden sofort nach Eindringen von Feuchtigkeit den bekannten Schimmelflaum.
    Versuche einfach noch einmal eine andere Mangrovenwurzel, und vergewissere Dich, dass es wirklich eine ist. Manche Händler verkaufen auch Weinrebenwurzeln und ähnliches als "schöne" Zieräste, diese sind aber nicht geeignet, echte Mangrovenwurzeln sind durch die enthaltenen Stoffe recht "imun" gegen Zersetzung und verschimmelung.

    Viele Grüße
    Michael
    www.schildkroeten-im-fokus.de
    www.schildkroetenlexikon.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Mangrovenwurzel schimmelt

      Hi Elke,

      hab bei mir Rebholz im Einsatz und hatte nach inbetriebnahme sehr schnell einen weißen flauschigen Schimmelüberzug an einigen stellen des Holzes.
      Hab das so gemacht wie hier oft beschrieben. Einfach mehrfach mit klarem Wasser die Stellen besprüht und nach ein paar Tagen ist der Schimmel restlos zurückgegangen. Hatte nur zu der Zeit keinen Besatz im Becken und weiß nicht ob sich die Sporen evtl. negativ auf die Gesundheit deiner kleinen Schwanzlurche auswirkt. Vieleicht die Wurzel rausnehmen und ein paar Tage wässern?
      Kann natürlich auch wie der Vorredner sagt Kalk sein, der ausgeschwemmt wird und weiße Flecken bildet. Glaube aber schon das sich auch kurzzeitig auf einer Mangrovenwurzel Schimmel bilden kann - wenn auch das Holz selbst nicht schimmelt sondern winzige Ablagerungen da als Närboden dienen - könnte ich mir vorstellen?...

      Grüße aus der Nachbarschaft

      Dirk

      Kommentar

      Lädt...
      X