Hallo,
ich möchte gerne ein Alusteck Terrarium mit Siebdruckplatten für meine Teppichpythons bauen und benötige bei der Planung noch ein wenig Hilfe.
Für das Stecksystem habe ich mich entschieden, da ich die Terrarien schön finde und sie bei Umzügen offenbar auch recht einfach demontiert und wieder aufgebaut werden können. (Jemand hierzu Erfahrungen)?
Abmaße werden ca. 2,40 x 0,80 x 2 Meter (lth) sein. Das Terrarium soll in der Mitte teilbar, und im Notfall als zwei Terrarien betrieben werden können.
- Eine Frage stellt sich mir bei der Realisierung der Frontscheiben: Hier gibt es das bekannte Rollensystem von Marinesystems. Dies ist mir mit ca. 100€ pro Meter jedoch irgendwie zu teuer. Generell würde mir auch eine einfache Schiebescheibe mit E-Profil wie bei den Standartterrarien reichen. Jedoch sind die wenn ich richtig liege ca. 17mm breit, die Profile von Marine oder 3d plastics jedoch nur 16mm. Außerdem sind die Stege ca 15mm hoch, wodurch es evtl beim Einsetzen der Scheiben Probleme geben könnte. Ich hatte auch schon Flügeltüren im Kopf, das sollte bei einer Glasplatte von ca. 0,6m x 1,3m x 0,006m noch ganz gut gehen (Überschlagen wiegt eine Glasplatte ca 12kg). Hat hier jemand Erfahrungen oder gute Lösungen zu?
- Gibt es bei Siebdruckplatten noch irgendetwas besonderes zu beachten? Meines Wissens nach benötigen die keiner weiteren Behandlung. Müssen Schnittkanten dennoch versiegelt werden? Es gibt wohl auch unterschiedliche Oberflächen. Einmal "Folie" und einmal "Siebdruck". Mir ist noch nicht ganz klar welche Variante man bevorzugen sollte...
Ich hoffe auf einige Ratschläge und denke das noch die ein, oder andere Frage folgen wird.
VG
Paul
ich möchte gerne ein Alusteck Terrarium mit Siebdruckplatten für meine Teppichpythons bauen und benötige bei der Planung noch ein wenig Hilfe.
Für das Stecksystem habe ich mich entschieden, da ich die Terrarien schön finde und sie bei Umzügen offenbar auch recht einfach demontiert und wieder aufgebaut werden können. (Jemand hierzu Erfahrungen)?
Abmaße werden ca. 2,40 x 0,80 x 2 Meter (lth) sein. Das Terrarium soll in der Mitte teilbar, und im Notfall als zwei Terrarien betrieben werden können.
- Eine Frage stellt sich mir bei der Realisierung der Frontscheiben: Hier gibt es das bekannte Rollensystem von Marinesystems. Dies ist mir mit ca. 100€ pro Meter jedoch irgendwie zu teuer. Generell würde mir auch eine einfache Schiebescheibe mit E-Profil wie bei den Standartterrarien reichen. Jedoch sind die wenn ich richtig liege ca. 17mm breit, die Profile von Marine oder 3d plastics jedoch nur 16mm. Außerdem sind die Stege ca 15mm hoch, wodurch es evtl beim Einsetzen der Scheiben Probleme geben könnte. Ich hatte auch schon Flügeltüren im Kopf, das sollte bei einer Glasplatte von ca. 0,6m x 1,3m x 0,006m noch ganz gut gehen (Überschlagen wiegt eine Glasplatte ca 12kg). Hat hier jemand Erfahrungen oder gute Lösungen zu?
- Gibt es bei Siebdruckplatten noch irgendetwas besonderes zu beachten? Meines Wissens nach benötigen die keiner weiteren Behandlung. Müssen Schnittkanten dennoch versiegelt werden? Es gibt wohl auch unterschiedliche Oberflächen. Einmal "Folie" und einmal "Siebdruck". Mir ist noch nicht ganz klar welche Variante man bevorzugen sollte...
Ich hoffe auf einige Ratschläge und denke das noch die ein, oder andere Frage folgen wird.
VG
Paul
Kommentar