Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Äste im Terrarium - wie versiegeln?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Äste im Terrarium - wie versiegeln?

    Hallo,

    ich habe ein paar selbst gesammelte Äste im Terrarium.

    Leider habe ich seit ein paar Tagen auf diesen eine leichte Schimmelbildung an einzelnen Stellen.

    Wie kann ich diesem am besten entgegenwirken?

    Komplett trocknen und dann mit Epoxidharz behandeln? Geht das?

    Oder habt Ihr einen Alternativvorschlag?

    schöne Grüße

  • #2
    Ja...abwarten
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hast Du Asseln im Terrarium?

      Kommentar


      • #4
        Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
        Hast Du Asseln im Terrarium?
        Nein, nur Geckos

        Kommentar


        • #5
          Weißt Du denn, warum Asseln im Terrarium hilfreich sind?

          Kommentar


          • #6
            Zitat von dilepis Beitrag anzeigen
            Weißt Du denn, warum Asseln im Terrarium hilfreich sind?
            Nein nicht wirklich.
            Ich hätte jetzt eine Futter-Alternative vermutet, aber deine Frage hört sich da nach etwas anderem an

            LG

            Kommentar


            • #7
              Viele Asselarten bieten sich als eine Art Müllabfuhr im Terrarium an. Futterteste, Kot oder eben auch Schimmel wird von ihnen verwerted.
              Zusätzlich dienen sie aber auch als kleiner Snack zwischendurch.
              Ein gutes Bodenleben ist also auf jeden Fall hilfreich, am besten gehst du, wenn es mal wieder etwas wärmer ist, mal in den Wald und nimmst etwas Boden und Laub mit den Lebewesen mit. Dann kann sich auch ein gesunder Bodengrund entwickeln.
              Auch empfehlenswett sind die tropischen weißen Asseln Trichorhina tomentosa.


              LG

              Kommentar


              • #8
                Schimmel einfach mit Wasser abspülen .
                In der Regel gibt sich Dies nach einigen Wochen von selbst.

                Kommentar


                • #9
                  Seifenwasser sollte helfen denke ich.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Freoging Beitrag anzeigen
                    Seifenwasser sollte helfen denke ich.
                    Und das soll für Flora und Fauna gesund sein?
                    Abflammen soll ja auch helfen^^

                    Kommentar


                    • #11
                      man kann mit Seifenwasser Läuse entfernen z.B bei Zitronenbäumen, abflammen kann man es auch nur wahrscheinlich wird es brennen.
                      Wenn du das Seifenwasser mit einen Schwamm aufträgst sollte der Flora und Fauna nichts passieren.

                      Kommentar


                      • #12
                        Von Seifenwasser würde ich mich eher fern halten. Bei einem gesunden Leben im Terrarium, mit vielen Mikroorganismen, regelt sich ein Schimmelproblem mit der Zeit von ganz allein.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ich werfe auch noch Springschwänze in den Raum.
                          Ebenfalls sehr gut für den Boden und die Hygiene im Terrarium.

                          Kommentar


                          • #14
                            Was den Besatz mit Asseln und Springschwänzen betrifft: deren Wirksamkeit hängt doch arg von den übrigen Terrarienbewohnern ab. So habe ich etwa kostspielig auf dem Versandweg Asseln als Gesundheitspolizei bestellt. Die haben bei meinen Mallorca-Geburtshelferkröten den Jagdinstinkt geweckt. Nach kurzer Zeit war bis auf ein paar Asseln, die sich in der Korkröhre verbergen konnten, alles weggeputzt. Die erwähnten Entkommenen fielen den Terrarienbewohnern dann vollends während der folgenden Tage zum Opfer. Meine Vermutung: So richtig sicher können sich Asseln nur bei Schlangen und anderen "Großwildjägern" sowie Vegetariern fühlen.
                            Zuletzt geändert von Kreuzotterfan; 02.01.2019, 09:44.

                            Kommentar


                            • #15
                              Nö, alles eine Frage der Population. Du kannst halt nicht erwarten zwanzig Asseln in ein Insektenfresserbecken zu setzen und denken, die etablieren sich dann.
                              Vermehr die Asseln erstmal extern und setz dann ein paar hundert ein. Wenn das Umfeld passt, bleibt dann eine stabile Population.
                              Ich habe größere stabile Asselpopulationen in allen meinen Becken mit insektenfressenden Echsen. Und die meisten davon fressen ab und an gerne ein paar Asseln.
                              Wenn ich in einem Terrarium am Bodengrund arbeite, kommen oft die Bewohner angerannt, um die Asseln zu fressen, die ich dabei so zu Tage bringe.

                              Viele Grüße

                              Ingo
                              Zuletzt geändert von Ingo; 02.01.2019, 11:58.
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X