Hallo ans DGHT-Forum! 
Kurzfassung der Frage: Kennt jemand ein sowohl während der Verarbeitung als auch im Trockenzustand ungiftiges Material, das man direkt auf Styrodur auftragen könnte und das zur Versiegelung führt, und somit als Fliesenkleber-Alternative dienen kann?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Langfassung der Frage: Ich bin Terrarianer-Neuling und plane gerade meine erste selbstgebaute Terra-Rückwand.
Den Corpus fertige ich aus „zurechtgestutztem“ Styrodur an, nur bei der Beschichtung stehe ich jetzt an: Eigentlich ist ja Styropor/-dur + Fliesenkleber das Standardrezept. War aber jetzt schon in zwei Baumärkten, und bei jedem Fliesenkleber wurde geraten, diesen nur im Freien oder gut durchlüfteten Räumen zu verwenden. Diese Optionen bieten sich mir allerdings in meiner balkonlosen Wohnung leider nicht... Weiters sei Fliesenkleber ätzend, stark Augen- und Hautschädigend etc. Klar, ein kleiner Hypochonder bin ich schon
aber auch in trockenem Zustand würde ich mir bei derartigen Inhaltsstoffen Gedanken um die Gesundheit meiner Natter machen (natürlich weiß ich aber, dass einige Stoffe im Verarbeitungszustand eine andere Toxizität aufweisen als im Trockenzustand, z.B. ist ja Epoxidharz im Trockenzustand unbedenklich). Ich habe mich schon ein paar Tage eingelesen, und viele scheinen mit Fliesenkleber keinerlei Probleme in ihren Terras bemerkt zu haben, dennoch würde ich mich gerne über Alternativen zum Fliesenkleber erkundigen!
Habe schon von Fugenmörtel, Mauermörtel, Zement, Gipsspachtel gehört. Oft Versiegelung mit Epoxidharz. Das meiste ist jedoch nur in Pulverform erhältlich, und Zusammenmischen möchte ich in der Wohnung nicht. Würde dazu wahrscheinlich auch einen Zementmischer o.Ä. benötigen, weiters tragen viele der genannten Produkte die gleichen Warnhinweise wie Fliesenkleber...
Eine Möglichkeit, die mir eingefallen wäre: Wäre es möglich, das Styrodur mit „kinderfreundlicher“ Wandfarbe (Blauer Engel und besonders ungiftig und so) oder Acrylfarbe zu bemalen, und dann mit Epoxidharz oder einem Wand-Schutzüberzug wie dem „Schutzheld“ von Alpina (ebenfalls kinderfreundlich und leicht zu reinigen) zu bestreichen?
Ich habe leider noch nie mit Styrodur gearbeitet, bin generell neu im Handwerksbereich und mit zwei linken Händen gesegnet (was man nicht alles für seine Tierchen tut...
), daher würde ich gerne auf eure Meinungen / Erfahrungen zurückgreifen! Würde die Farbe direkt darauf halten?
Kennt jemand ein sowohl während der Verarbeitung als auch im Trockenzustand ungiftiges Material, das man direkt auf Styrodur auftragen könnte und das zur Versiegelung führt, und somit als Fliesenkleber-Alternative dienen kann?
Hoffe mal, dass die Frage nicht allzu lächerlich ist! LG
Anna

Kurzfassung der Frage: Kennt jemand ein sowohl während der Verarbeitung als auch im Trockenzustand ungiftiges Material, das man direkt auf Styrodur auftragen könnte und das zur Versiegelung führt, und somit als Fliesenkleber-Alternative dienen kann?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Langfassung der Frage: Ich bin Terrarianer-Neuling und plane gerade meine erste selbstgebaute Terra-Rückwand.
Den Corpus fertige ich aus „zurechtgestutztem“ Styrodur an, nur bei der Beschichtung stehe ich jetzt an: Eigentlich ist ja Styropor/-dur + Fliesenkleber das Standardrezept. War aber jetzt schon in zwei Baumärkten, und bei jedem Fliesenkleber wurde geraten, diesen nur im Freien oder gut durchlüfteten Räumen zu verwenden. Diese Optionen bieten sich mir allerdings in meiner balkonlosen Wohnung leider nicht... Weiters sei Fliesenkleber ätzend, stark Augen- und Hautschädigend etc. Klar, ein kleiner Hypochonder bin ich schon

Habe schon von Fugenmörtel, Mauermörtel, Zement, Gipsspachtel gehört. Oft Versiegelung mit Epoxidharz. Das meiste ist jedoch nur in Pulverform erhältlich, und Zusammenmischen möchte ich in der Wohnung nicht. Würde dazu wahrscheinlich auch einen Zementmischer o.Ä. benötigen, weiters tragen viele der genannten Produkte die gleichen Warnhinweise wie Fliesenkleber...
Eine Möglichkeit, die mir eingefallen wäre: Wäre es möglich, das Styrodur mit „kinderfreundlicher“ Wandfarbe (Blauer Engel und besonders ungiftig und so) oder Acrylfarbe zu bemalen, und dann mit Epoxidharz oder einem Wand-Schutzüberzug wie dem „Schutzheld“ von Alpina (ebenfalls kinderfreundlich und leicht zu reinigen) zu bestreichen?
Ich habe leider noch nie mit Styrodur gearbeitet, bin generell neu im Handwerksbereich und mit zwei linken Händen gesegnet (was man nicht alles für seine Tierchen tut...

Kennt jemand ein sowohl während der Verarbeitung als auch im Trockenzustand ungiftiges Material, das man direkt auf Styrodur auftragen könnte und das zur Versiegelung führt, und somit als Fliesenkleber-Alternative dienen kann?
Hoffe mal, dass die Frage nicht allzu lächerlich ist! LG
Anna
Kommentar