Hallo liebes Forum,
ich bin auf der Suche nach einer passenden Beleuchtung für mein bevorstehendes 150l x 50b x 50h Goldstaubtaggecko Terrarium. Ich weiß, dass es besser ist in die Höhe zu gehen, als in die Breite, jedoch hatte ich das Terrarium hier noch stehen und sollte von der Höhe passen, von dem was ich gelesen habe und über die Breite auch genug Platz durch Äste und Klettermöglichkeiten bieten oder nicht? Es sollen wenn möglich zwei Tiere gehalten werden.
Generell soll das Terrarium bioaktiv werden und eventuell auch einen kleinen Wasserteil (mit Aquarienpflanzen) mit Filter und Pumpe enthalten.
Später sollen eventuell noch Dendrobaten hinzukommen, aber das hat erstmal Zeit und die Tiere müssen sich ja auch erstmal einleben.
Grundsätzlich habe ich mich bereits sehr gut belesen, komme aber dennoch nicht weiter. Ich habe verschiedene Pläne die ich gerne vorstellen würde und dazu auch gerne eure Meinung hören würde. Die Lampen werden alle in einem Lichtkasten angebracht.
1. 1 x Arcadia D3 Jungle Reptile Lamp 6% UVB 54 Watt + 2 x Lucky Reptile Halogen Sun 50 Watt
Dies würde eine Gesamte Ausleuchtung des Terrariums mit verlässlicher UVB Strahlung in der Ferguson Zone 3 geben, wenn sich die Tiere direkt unter dem Mindestabstand aufhalten. Die Halogenspots würden dann für die Wärmezufuhr benötigt werden (oder braucht man bei der Größe drei Stück? Habe gedacht nur zwei, da man so ein besseres Temperaturgefälle hat.).
2. 1 x NICREW ClassicLED G2 + 2 x ReptilesExpert UVB MD-Lampe/X-Reptile UV-MH 35 Watt Flood + 2x Lucky Reptile Halogen Sun 35 Watt
Dadurch ergibt sich eine gute Beleuchtung für Pflanzen durch die LED Leiste (Sie deckt aber nicht den kompletten Farbraum ab oder? Sollte aber durch die HQI Strahler mit 100.000 Lux ausgeglichen werden) und einzelne Wärmespots (Halogenstrahler würden direkt neben die HQI UV Lampen montiert werden) die die Natur gut nachahmen.
Generell stellt sich die Frage, inwieweit die Abstände der Lampen und damit auch der UV Anteile ausreichend sind bei einer Höhe von 50cm und wie viele Lampen ich bei einer Länge von 150cm benötige.
Ich bedanke mich schonmal vielmals im Voraus für die Hilfe und wünsche euch einen frohen Oster Sonntag.
LG Lennart
ich bin auf der Suche nach einer passenden Beleuchtung für mein bevorstehendes 150l x 50b x 50h Goldstaubtaggecko Terrarium. Ich weiß, dass es besser ist in die Höhe zu gehen, als in die Breite, jedoch hatte ich das Terrarium hier noch stehen und sollte von der Höhe passen, von dem was ich gelesen habe und über die Breite auch genug Platz durch Äste und Klettermöglichkeiten bieten oder nicht? Es sollen wenn möglich zwei Tiere gehalten werden.
Generell soll das Terrarium bioaktiv werden und eventuell auch einen kleinen Wasserteil (mit Aquarienpflanzen) mit Filter und Pumpe enthalten.
Später sollen eventuell noch Dendrobaten hinzukommen, aber das hat erstmal Zeit und die Tiere müssen sich ja auch erstmal einleben.
Grundsätzlich habe ich mich bereits sehr gut belesen, komme aber dennoch nicht weiter. Ich habe verschiedene Pläne die ich gerne vorstellen würde und dazu auch gerne eure Meinung hören würde. Die Lampen werden alle in einem Lichtkasten angebracht.
1. 1 x Arcadia D3 Jungle Reptile Lamp 6% UVB 54 Watt + 2 x Lucky Reptile Halogen Sun 50 Watt
Dies würde eine Gesamte Ausleuchtung des Terrariums mit verlässlicher UVB Strahlung in der Ferguson Zone 3 geben, wenn sich die Tiere direkt unter dem Mindestabstand aufhalten. Die Halogenspots würden dann für die Wärmezufuhr benötigt werden (oder braucht man bei der Größe drei Stück? Habe gedacht nur zwei, da man so ein besseres Temperaturgefälle hat.).
2. 1 x NICREW ClassicLED G2 + 2 x ReptilesExpert UVB MD-Lampe/X-Reptile UV-MH 35 Watt Flood + 2x Lucky Reptile Halogen Sun 35 Watt
Dadurch ergibt sich eine gute Beleuchtung für Pflanzen durch die LED Leiste (Sie deckt aber nicht den kompletten Farbraum ab oder? Sollte aber durch die HQI Strahler mit 100.000 Lux ausgeglichen werden) und einzelne Wärmespots (Halogenstrahler würden direkt neben die HQI UV Lampen montiert werden) die die Natur gut nachahmen.
Generell stellt sich die Frage, inwieweit die Abstände der Lampen und damit auch der UV Anteile ausreichend sind bei einer Höhe von 50cm und wie viele Lampen ich bei einer Länge von 150cm benötige.
Ich bedanke mich schonmal vielmals im Voraus für die Hilfe und wünsche euch einen frohen Oster Sonntag.
LG Lennart
Kommentar