Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

OSB Terrarium abdichten, Regenwaldterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • OSB Terrarium abdichten, Regenwaldterrarium

    Guten Tag,

    ich habe bereits hier die Such Funktion benutzt, allerdings bin ich nicht wirklich auf eine konkrete Antwort gestoßen.

    Nun zu meiner Situation;

    Ich habe derzeit schon zwei neue OSB Terrarien (100x60x80cm (LxBxH), mit Gase in der Decke) bestellt und erhalten. Mein eigentlicher Plan war es, die Terrarien mit Impermax Flüssigteichfolie reichlich zu bestreichen, damit ich ein Regenwaldterrarium mit Wasserteil (ca. 30x60x20cm) einrichten kann für meine Buschkrokodile.
    Nachdem ich auf dem Forum geschaut habe, bin ich mir unsicher, ob das eine gute Idee ist oder ob es sogar noch weitere alternativen gibt.

    Der Grund, weswegen ich nicht mit Glas gegangen bin ist recht einfach -> einfach aus Sorge, dass es bricht wenn man umzieht.

    Umziehen ist auch ein weiterer Faktor, warum ich zuerst Flüssigteichfolie nehmen wollte anstatt Epoxidharz.
    So wie ich es weiß, besteht bei Epoxidharz die "Gefahr", dass es an einigen Stellen bricht/reißt, sobald man z.B. das Terrarium großartig bewegt, was bei einem Umzug natürlich vorkommt.

    Nun stellt sich mir die Frage, da ich die Terrarien schon habe, was ich nun nehmen soll. Ein anderes Baumaterial (z.B. beschichtete Spanplatten) fällt nämlich raus.
    Würdet Ihr das Terrarium sehr reichlich mit Flüssigteichfolie bekleiden oder sollte ich doch eher zu Epoxidharz greifen und hoffen, dass es nicht bricht/reißt während eines Umzugs?
    Ich habe zudem auch noch gesehen, dass es von MEM "Water Stop" gibt, was wohl eine Universalabdichtung sein soll. Hat damit schon jemand Erfahrung, als alternative zu Flüssigteichgfolie und Epoxidharz?

    Ich bedanke mich um jegliche Antwort!
Lädt...
X