Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht und Wärme

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Licht und Wärme

    Hallo zusammen!

    Nur eine kleine Vermutung aus meinem bisher Erlernten...

    Bitte berichtigt mich wenn ich mich irre!

    Kann ich davon ausgehen, dass ich einem Terrarium (120x60x60) mit drei Leuchtstoffröhren (sonnenähnliches Spektrum Länge um die 110 cm) und einer Schwarzlichtlampe (stundenweise) sowie ein bis zwei Spots (zum Sonnen) ein wüstenähnliches Licht (incl. UV) geben kann?
    Ich denke daran die gesamtem Lampen im Terrarium anzubringen. Würden dadurch Temperaturen entstehen, die einem Wüstenterrarium angemessen wären oder wären zusätzliche Wärmequellen von Nöten?

    Was haltet ihr von meinem erlangten Wissen?
    Vielen Dank

  • #2
    Re: Licht und Wärme

    Leuchtstoffröhren kommt es halt drauf an was für für welche verwendest - T5 oder T8? Der 3stellige Code sollte auf jeden Fall zwischen 940 und 965 liegen. T5 Röhren geben im Verhältniss zu den T8 Röhren auch mehr Lumen ab.
    Die Schwarzlichtlampe kannst weglassen und dafür ne UV Röhre rein hängen. Die UV Abgabedauer von UV Röhren ist aber eher gering und bringt auch nur bis 30cm Abstand was ...
    Aber so im großen und ganzen passt das schon ...

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Licht und Wärme

      Aturus schrieb:
      Leuchtstoffröhren kommt es halt drauf an was für für welche verwendest - T5 oder T8? Der 3stellige Code sollte auf jeden Fall zwischen 940 und 965 liegen. T5 Röhren geben im Verhältniss zu den T8 Röhren auch mehr Lumen ab.
      Die Schwarzlichtlampe kannst weglassen und dafür ne UV Röhre rein hängen. Die UV Abgabedauer von UV Röhren ist aber eher gering und bringt auch nur bis 30cm Abstand was ...
      Aber so im großen und ganzen passt das schon ...
      Vielen Vielen Dank!

      Kommentar


      • #4
        Re: Licht und Wärme

        ..und die Spots sollten HQI sein. Irgendwoher muß ja die Lichtintensität kommen..
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Licht und Wärme

          Ne Ingo ... Als Spots sind HQI durch ihren eher guten Wirkungsgrad nicht geeignet. Ich verwende dafür PAR Strahler. An ner helleren Stelle im Terrarium angebracht bringen diese dann auch noch ein paar Lumen mehr und natürlich auch die entsprechende Wäre.
          Grundsätzlich gehen auch Halogen Spots oder Birnen mit eingedampften Reflektor. Da muss man halt mal testen wasdie nötigen Temperaturen bringt und nicht gleich nach ner Woche kaputt geht.

          Kommentar


          • #6
            Re: Licht und Wärme

            Haltet Ihr Baustrahler zusätzlich zu T8 Röhren als geeignet,um zusätzlich zu heitzen und zu beleuchten?
            Wenn ja wie sieht es da mit dem Stromverbrauch aus,und wenn dieser zu hoch ist...was gibt es für Alternativen?

            Kommentar


            • #7
              Re: Licht und Wärme

              Hi Aturus,

              auch für dich gilt der 1. Hauptsatz Heizen mit Licht geht natürlich. Ob das sein muß, hängt vom Viech ab. Nur so...
              Arnd
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #8
                Re: Licht und Wärme

                Neulich gemessen: An Sonnenplatz Unter HQI (150 W NDL) auf Stein im Wüstentzerri: 54°C; unter HQI (70W D) im Phelsumenterri : 38°C.

                Also ich nehme die durchaus auch zum Heizen (Drahtgaze statt Schutzscheibe).

                Andererseits habe ich keine Hemmungen HQI mit Heizkablen in deren Strahlungsbereich zu kombinieren. Finde ich in der Summe besser, als dunklen Halostrahler mit mehr Wärme. So hat man nämlich viel Licht und Wärm lokalisiert an den Sonneplätzen udn somit natürlich verteilt.

                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar

                Lädt...
                X