Nabend zusammen,
meine rote Regenbogenboa entwächst ihrem Terrarium, und ein neues muss her. Ich peile 2x1x1.5 (BxTxH) aus Kunststoff an und stehe vor dem Problem der Beheizung.
Mein Ziel ist, dass Heizung und sonstige Technik möglichst unsichtbar sind. Thermostat ist eh klar. Ne Beregnungsanlage ist auch gesetzt. Beleuchtet wird voraussichtlich mit smarten LED-Balken von Fluval und eventuell ner UV-Röhre für die Pflanzen, sodass nicht viel Abwärme anfällt.
Achja. Bepflanzt wirds, und generell wird es "voll". Statt Fernseher.
Aktuell habe ich in 1.2x80x70 zwei Heatpanel mit igs. knapp 150W an der Decke und habe ne gute Temperaturkurve über den Tag und -verteilung im Terrarium
Bei etwa doppeltem Volumen die doppelte Heizleistung zu planen liegt nahe, jedoch zweifle ich, ob bei der Höhe reine Deckenmontage ausreicht bzw vermute, dass nicht.
MS Reptilien geben in ihrem FAQ etwa 300W verteilt über Decke und Rückwand für 2x1x1 an. Bei teilweiser Rückwandmontage frag' ich mich allerdings, ob das nicht lokalisiert zu warm werden könnte.
Andererseits erreichen solche Panels maximal 40°C und würden an einem dimmenden Thermostat hängen..
Wie steht ihr zur Wandmontage von Heatpanels oder generell Heizelementen?
Was nutzt ihr in ähnlich großen Habitaten zur Temperierung?
Grüße aus'm Pott!
Michael
meine rote Regenbogenboa entwächst ihrem Terrarium, und ein neues muss her. Ich peile 2x1x1.5 (BxTxH) aus Kunststoff an und stehe vor dem Problem der Beheizung.
Mein Ziel ist, dass Heizung und sonstige Technik möglichst unsichtbar sind. Thermostat ist eh klar. Ne Beregnungsanlage ist auch gesetzt. Beleuchtet wird voraussichtlich mit smarten LED-Balken von Fluval und eventuell ner UV-Röhre für die Pflanzen, sodass nicht viel Abwärme anfällt.
Achja. Bepflanzt wirds, und generell wird es "voll". Statt Fernseher.

Aktuell habe ich in 1.2x80x70 zwei Heatpanel mit igs. knapp 150W an der Decke und habe ne gute Temperaturkurve über den Tag und -verteilung im Terrarium
Bei etwa doppeltem Volumen die doppelte Heizleistung zu planen liegt nahe, jedoch zweifle ich, ob bei der Höhe reine Deckenmontage ausreicht bzw vermute, dass nicht.
MS Reptilien geben in ihrem FAQ etwa 300W verteilt über Decke und Rückwand für 2x1x1 an. Bei teilweiser Rückwandmontage frag' ich mich allerdings, ob das nicht lokalisiert zu warm werden könnte.
Andererseits erreichen solche Panels maximal 40°C und würden an einem dimmenden Thermostat hängen..
Wie steht ihr zur Wandmontage von Heatpanels oder generell Heizelementen?
Was nutzt ihr in ähnlich großen Habitaten zur Temperierung?
Grüße aus'm Pott!
Michael