Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wattzahl für Heatpanels bei Königspythonterrarium (150x60x80cm)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Wattzahl für Heatpanels bei Königspythonterrarium (150x60x80cm)

    Hallo zusammen!

    Ich möchte mir eine Königspython zulegen und bin derzeit am Bau des Terrariums. Das Terrarium ist 150xm lang 60cm tief und 80cm hoch. Es besteht aus OSB Platten (versiegelt) und die Frontseite ist aus Glas. Nach meiner Recherche habe ich michbezüglich der Beheizung nun für Heatpanele entschieden, bin mir aber absolut unsicher, welche Wattzahlen ich hier benötige um eine Grundtemperatur zwischen 27 und 30 °C zu bekommen. An Rück- und Seitenwände soll ein Hintergrund aus Styropor und Bauschaum angebracht werden. Vieleicht kann mir hier jemand bei der Wattzahl weiterhelfen oder sogar Heatpanele empfehlen?

    Viele Grüße
    Celine

  • #2
    Das ist mal wieder so eine Frage, die nicht pauschal beantwortet werden kann.
    Das hat u.a. damit zu tun, wie dick/dämmend deine Rück- und Seitenwandverkleidung ausfallen wird, wie breit/groß deine Lüftungsflächen werden und wie hoch die Zimmertemperatur ist.

    Kommentar


    • #3
      Also die Zimmertemperatur liegt auch nachts mindestens bei 20°C, tagsüber mindestens bei 23°C. Die OSB Platten sind 1,5 cm dick und es kommt dann nochmal ein Minimum von ca. 3cm Styropor/Bauschaum Hintergrund an die Seiten- und Rückwand. Tendenziell aber eher mehr. Links und Rechts befinden sich jeweils drei Runde Lüftungsöffnungen mit einem Durchmesser von 5 cm.

      Kommentar


      • #4
        https://www.bruja.de/Brut-Aufzucht/A.../Waermeplatten
        Oder, wenn auf der Verpackung Reptilien zu sehen sein müssen:
        https://www.ms-reptilien.de/zubehoer...-50-watt?c=712

        Ich würde zu den leistungsstärksten Modellen greifen. LIeber eine "Reserve" haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben. Der Betrieb erfolgt ja i.d.R. eh an einem Thermostat oder, wie in diesem Fall, ebenfalls günstig zu erwerbenden Leistungsregler.
        Daß man Heatpanels einbaut, einschaltet und ganzjährig die immer exakt passende Temperatur erzielt, ist recht unrealistisch. In Terrarienzimmern vielleicht, im normalen Wohnraum eher nicht. Daher: Thermostat/Leistungsregler.

        Kommentar

        Lädt...
        X