Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tensiometer

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tensiometer

    hi
    kann mir einer sagen in was für geschäften man in der schweiz nen tensiometer (wasserpotentialmessgerät) kaufen kann?
    bin für JEDEN tip dankbar.

  • #2
    Re: Tensiometer

    Hallo,
    schau mal hier bei Ebay:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3081989866&category=12961&sspage name=STRK%3AMEBBI%3AIT&rd=1
    Gruß Bernie

    oder vielleicht noch das:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3803222706&category=57502

    [[ggg]Editiert von Bernie am 11-03-2004 um 13:18 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Tensiometer

      danke
      leider ist das 1. teil für labors und für einen inkubator leider völlig ungeeignet. das 2. ist scheinbar gar kein Tensiometer.
      was ich bräuchte sind einfache steck-tensiometer wie sie z.t für pflanzen verwendet werden.
      ich dachte das evtl. ein landwirtschaftsfachgeschäft(??) sowas führt...

      Kommentar


      • #4
        Re: Tensiometer

        Hallo Dopemaster,

        wofür brauchst du ein Tensiometer im Inkubator?

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #5
          Re: Tensiometer

          hmm diese frage erstaunt mich.
          gegenfrage: wie misst du die feuchtigkeit deines inkubationssubstrates?
          sag mir bitte nicht mit einem "Luftfeuchtigkeits-messer" da in jedem inkbator in welchem sich leicht feuchtes subtrat befindet sofort eine 100% sättigung ensteht.
          die feiuchte des subtrats lässt sich nur mit einem Tensiometer welches das wasserpotential misst ermitteln. bei rund -350 bis -500 liegen die besten werte zur inkubation von schlangeneiern. bei einem zu hohen wert nehmen die eier zuviel flüssigkeit auf, bei einem zu niedrigen (negativen) trocknene sie aus.
          diese methode funktioniert NUR bei feuchtsubstrat genau.

          was mir aber immernoch keinen neuen tensiometer beschert...

          edit: mit "wert" meine ich kPa (kilopascal)

          [[ggg]Editiert von Dopemaster am 12-03-2004 um 11:23 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Tensiometer

            Hallo,
            sehr viele Nachzuchten, von sehr vielen Züchtern (einschließlich wahrscheinlich dir selbst) zeigen aber auch , daß es OHNE Tensiometer wohl auch geht.
            Ich benutze z.zt. die "Quetsch den Finger ins Substrat - mach ein dummes Gesicht - und gieß dann Wasser nach" - Methode.
            Ist der Umfang/Aussehen der Eier nicht auch ein eindeutiger Indikator?
            Trotzdem wäre es schön und interessant falls du das Teil bekommst und Erfahrung damit gemacht hast, mal einen kurzen Bericht zu schreiben. Mich würde z.b interessieren ob Vermiculte im Zeitraum der Inkubation seine Eigenschaften ändert.
            Gruß Bernie

            Hier noch eine interessante Adresse:
            www.tensio.de

            [[ggg]Editiert von Bernie am 12-03-2004 um 14:11 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Tensiometer

              genauso sachen würden mich eben auch interssieren.
              zudem ist die erfolgsrate mal 90%, mal 87% mal 93%..mich würd halt auch interssieren wie hoch die rate wird wenn der exakte kPa wert eingehalten wird.
              falls du dich für die materie interssierst empfehle ich dir Köhlers "Inkubation von Reptilieneiern", darin findest du einige punkte über die arbeit mit tensiometern.
              sollt ichs tatsächlich schaffen mir so ein teil aufzutreiben (hab mich heute in jeden laden geschmissen und alle sagten nur: "was ist das?") werd ich meine erfahrungen auf meiner HP veröffentlichen.

              Kommentar


              • #8
                Re: Tensiometer

                Hallo,
                daß du im Fachhandel nichts findest erstaunt mich nicht, 2/3 aller Baumarktmitarbeiter finden gesuchte Artikel selbst dann nicht, wenn sie direkt daneben stehen. Das einzigste was ich gefunden habe, war ein Sensor (GARDENA Bodenfeuchtesensor (1187) 33 €), der auch wirklich nach dem Saugspannungsprinzip arbeitet, was einem aber nichts bringt, da man keine absoluten Werte erfährt.
                Ich habe noch eine E-Mail-Anfrage bei www.tensio.de laufen und dort auch genau den Einsatzbereich umschrieben, vielleicht geben sie ja eine Empfehlung, obwohl mich das dunkele Gefühl beschleicht: DAS WIRD NICHT BILLIG !
                Den Köhler habe ich selbstverständlich schon, wenn ich auch zugeben muß, daß ich das betreffenden Abschnitt drei mal lesen mußte um ihn voll zu verstehen.
                Wenn ich was neues habe, melde ich mich.
                Gruß Bernie

                [[ggg]Editiert von Bernie am 12-03-2004 um 22:06 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tensiometer

                  die tensio herren werden wohl ziemlich verwirrt sein, da ich ihnen heute auch eine anfrage gestellt habe in denen ich den einsatz beschreibe.
                  der preis wird sicher nett sein...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tensiometer

                    Hi ihr zwei,
                    gibt es schon (EMail-)Antworten?

                    Gruß Martin
                    Mitglied der AG Anuren
                    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X