Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wirtschaftliche Beleuchtung?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wirtschaftliche Beleuchtung?

    Hallo!

    Ich plane einen Terrarienkeller mit 3 Becken mit Grundlächen von 2,8qm, 1,7qm und 2,2qm. Alle drei werden Regenwald-Paludarien mit einer Gesamthöhe von ca. 1,20m, davon 30cm Wasserstand. Nun bin ich auf der Suche nach der wirtschaftlichsten sprich dauerhaft kostengünstigsten Beleuchtung. Da laut Fachliteratur Leuchtstoffröhren nur bis 60 oder 80cm Beckenhöhe geeignet sein sollen, rein rechnerisch aber mit T5 Röhren durchaus Beleuchtungsstärken von ca. 5000 Lux am Boden zu erzielen sind (bei knapp 220W im größten Becken), wollte ich mal nach anderen Meinungen fragen.

    Hoffe auf fachliche Tipps und eure Erfahrungen!

    Gruß,
    Stephan

  • #2
    Re: Wirtschaftliche Beleuchtung?

    Hi,

    die Höhenangaben beziehen sich auf Wasserhöhe. Wenn die Wasserhöhe allerdings nur 30 cm beträgt, so dürftest Du keine Probleme mit den Leuchtstoffröhren haben.

    Da die Becken nur 120cm hoch sind sollten die Röhren dafür reichen. Ich würde aber HQL oder HQI nehmen, da diese viel schöner ausleuchten als das absolut gleichmäßige Licht von Röhren.

    Für mein 120x70x150 Paludarium werde ich zwei 80 Watt HQL nehmen und für zwei Sonnenplätze jeweils 40 Watt Spotstrahler. Ich überlege sogar nur eine HQL Lampe zu nehmen, da sie ja auch ca. 75 cm Höhe strahlen würde...

    Dann würde ich noch eine extra UV-Lampe (23Watt) nehmen und würde wesentlich weniger Watt verbrauchen.

    cu

    Mighty.V

    Kommentar


    • #3
      Re: Wirtschaftliche Beleuchtung?

      Hallo,
      über meinem Becken mit etwa 35 cm Wasserstand und eine kanppen Meter Luft drüber hängen drei normale 120cm-Leuchtstoff-Lampen (36Watt) mit Refelktoren. Der Wasserteil ist nicht allzu hell beleuchtet, wobei das Licht auch durch Pflanzen über dem Wasser mehr als deutlich "gebremst" wird. Für viele Wasserpflanzen wäre ist dies sicherlich zu dunkel. Für ein Regenwaldbecken ist es aber IMO ausreichend.
      Ein Literaturtipp: http://www.chimaira.de/buch_sauer.htm

      Gruß Martin
      Mitglied der AG Anuren
      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

      Kommentar

      Lädt...
      X