Hallo,
da ich glückliche "Mama" von zwei Uroplatus-Eiern geworden bin musste ich notgedrungen in die feuchte Inkubation eintreten (bis jetzt nur Phelsumeneier gezeitigt).
Habe mir jetzt Vermiculite besorgt. Aus was besteht das? Sieht aus wie geschreddeter Müll, sorry wenn ich da jetzt jemanden treffen sollte
Interessiert mich nur, auf der Packung steht nix drauf.
Habe nun ein Miniaquarium mit Heizstab usw ausgerüstet und die Daten sehen für den Anfang nicht schlecht aus. Mit schrägem Deckel. Da der Deckel ja dann einen Spalt offen steht, muss man den zumachen wegen der Luftfeuchte? Oder muss er offen bleiben wegen der Luftzirkulation?
Denke mal, viel Feuchte würde da einfach rausströmen. Im Moment ist der Spalt 1cm groß, damit ich einen flachen Winkel bekomme.
Danke für Tips
da ich glückliche "Mama" von zwei Uroplatus-Eiern geworden bin musste ich notgedrungen in die feuchte Inkubation eintreten (bis jetzt nur Phelsumeneier gezeitigt).
Habe mir jetzt Vermiculite besorgt. Aus was besteht das? Sieht aus wie geschreddeter Müll, sorry wenn ich da jetzt jemanden treffen sollte

Habe nun ein Miniaquarium mit Heizstab usw ausgerüstet und die Daten sehen für den Anfang nicht schlecht aus. Mit schrägem Deckel. Da der Deckel ja dann einen Spalt offen steht, muss man den zumachen wegen der Luftfeuchte? Oder muss er offen bleiben wegen der Luftzirkulation?
Denke mal, viel Feuchte würde da einfach rausströmen. Im Moment ist der Spalt 1cm groß, damit ich einen flachen Winkel bekomme.
Danke für Tips

Kommentar