Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

optischer Vergleich - Lichtquellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • optischer Vergleich - Lichtquellen





    Bild 1 - rechts, 2x40W Leuchtstoffröhren + Spot
    - links, 1x80W HQL + Spot
    Bild 2 - rechts, 2x40W Leuchtstoffröhren + Spot
    - links, 1x125W HQL + Spot

    Das Terrarium (120x60x50) ist in der Mitte durch eine Trennwand mit Durchgang geteilt. Auch wenn die Bilder von der Qualität her nicht die Besten sind, so erkennt man doch recht gut die Lichtverhältnisse. Trotz Reflektor lässt die Lichtstärke ab 10cm unter den Leuchtstoffröhren sichtbar nach.


  • #2
    Re: optischer Vergleich - Lichtquellen

    Ja, ist echt erstaunlich was sich mit den richtigen Beleuchtungsmitteln noch rausholen läßt...

    Hatte mein Rotkehlanolisterrarium ursprünglich mit bis zu 4 Leuchtstoffröhren beleuchtet und mein Männchen zeigte sich fast immer in braun. Habe die Lampen dann durch 80 Watt HQL ersetzt und mein Männchen wurde meist grün. Habe das Ende Oktober gemacht, mein Männchen kam sogar wieder in Balzstimmung. Nur die Lichtfarbe der HQL gefällt mir nicht so ganz, lasse deshalb noch eine Leuchtstoffröhre mitlaufen...

    Ich denke man sollte lichthungrigen Tieren in jedem Fall HQL besser noch HQI gönnen, Leuchtstoffröhren sind nur eine schwache Alternative.
    Horst Beckers Jahrgang `66
    nach 15 Jahren Pause pflege ich
    Anolis carolinensis
    Anolis roquet summus
    Anolis semilineatus
    Dendrobates tinctorius
    Dendrobates imitator und
    Phyllobates vittatus

    Kommentar


    • #3
      Re: optischer Vergleich - Lichtquellen

      Na also, da kann ich nur sagen:
      Da legt man sich verbal mächtig ins Zeug für den Einsatz von HQL und HQI statt der ollen - immer wieder im Zooladen empfohlenen - Spot/Leuchtstofflampen-Kombination, schreibt es in verschiedenen Foren immer wieder....und Jens setzt einfach ein Vergleichsbild rein, das mehr sagt, als 1000 Worte. Also, wenn DAS nicht überzeugend ist, dann weiß ich´s nicht.
      Gute Idee, Jens !

      Es werde Licht 8)8)8)

      Thomas Ackermann
      Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

      Kommentar


      • #4
        Re: optischer Vergleich - Lichtquellen

        Eigentlich wollte ich auch noch den Vergleich zwischen HQL und HQI zeigen - dafür ist aber leider mein Lichtkasten mit 35cm Höhe doch etwas zu klein
        Vom Prinzip her entsprechen aber 80W HQL in etwa 70W HQI. Ein 150W HQI Strahler bringt dann natürlich noch nen ganzen Schluck mehr als ein 125W HQL Stahler.

        @grafzahl

        Die Lichtfarbe ist vom Alter und der Bezeichnung abhängig. Auch innerhalb der einzellnen Leuchtmittel gibt es da noch Unterschiede in der Lichtstärke und -Farbe.

        Kommentar

        Lädt...
        X