Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stabilität von einem Styropor Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stabilität von einem Styropor Terrarium

    Hallo,
    nachdem ich hier im Forum viel über Styropor Terrarien gelesen habe, würde ich mir auch gerne eins mit den Masen 100x50x100 (lxbxh) bauen. Ich habe nur ein bzw. zwei kleine Probleme - meine zwei Katzen. Wie stabil ist das Terrarium letztendlich, wenn einer mal drauf springt? Ich wollte das Terrarium innen und aussen mit Fliesenkleber verkleiden. Natürlich springen die beiden nicht vom Boden aus hoch, sondern eher vom Fernseher aus, der ca. 50 cm niedriger ist. Vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben, ob es Sinn macht.
    Vielen Dank
    Grüße
    Christine

  • #2
    Re: Stabilität von einem Styropor Terrarium

    hi,
    ich würde dir raten ein Holzgestell zu bauen. Einfach in jede Ecke ne Dachlatte, sowie oben und unten.
    Ist halt sicherer

    ciao
    Niko

    Kommentar


    • #3
      Re: Stabilität von einem Styropor Terrarium

      mal abgesehen davon das katzen auf terrarien nichts verloren haben würde ich dir auch eher zu einem holzbau raten

      Kommentar


      • #4
        Re: Stabilität von einem Styropor Terrarium

        Hallo!

        Wenn es stabiler sein soll, würde ich dir Styrodur empfehlen, das hält einiges mehr aus.

        Viele Grüße
        Rolf
        Halte und züchte asiatische Kletternattern.

        www.asiatische-kletternattern.de.vu

        Kommentar


        • #5
          Re: Stabilität von einem Styropor Terrarium

          Hi,

          ich denke wenn du das Terrarium außen mit Fliesenkleber überziehst, dann dürfte da eigentlich nichts passieren, da die Platten im Baumarkt normalerweise in den Maßen 100x50cm erhältich sind und du deshalb nichts zusammekleben musst! Ich denke 5cm dicke Platten müssten da schon reichen, denn so ne Katze wiegt ja nicht soviel (1-2kg?)!Wenn du dir nicht sicher bist dann nimm doch einfach ein bisschen dickere! Zudem kannst du ja einfach mal das ganze testen indem du dir eine so ne Platte kaufst (sind nicht teuer) und einfach mal aus der Höhe aus der deine Katzen draufspringen könnten ein Gewicht drauffallen lässt, dann siehst du ja, ob die Platten den "Härtetest" aushalten oder nicht!

          Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen!

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Stabilität von einem Styropor Terrarium

            Hallo zusammen,
            vielen Dank für Eure Antworten. Letztendlich habe ich mich entschlossen, das Terrarium aus Holz zu bauen. Das mit dem Styropor war mir dann doch zu unsicher und Styrodur finde ich ziemlich teuer. Habe 19mm Holz gekauft und baue das Ganze jetzt 1,20 m hoch inkl. Lichkasten.
            Logisch sollen Katzen nicht auf ein Terrarium, aber manchmal gehen sie trotzdem drauf und meine beiden sind neugierige Kater, auch wenn es nichts zu sehen gibt. Bis jetzt gab es nie Probleme mit den Reptilien, da sie nicht gejagt werden, sondern nur beobachtet, bzw. Kater legt sich oben drauf, um sich zu wärmen. Was ein Gecko kann, kann er schon lange :-)
            Grüße aus Nürnberg
            Krikki

            Kommentar


            • #7
              Re: Stabilität von einem Styropor Terrarium

              Hallo,
              man kann ja auch kombinieren -> außen Holz, innen Styropor.
              Kleiner Tip: Wenn du Rollen dran machst, ist man flexibler was den Standort anbelangt.
              Gruß Bernie

              Kommentar

              Lädt...
              X