Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand,wie lange auslüften?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand,wie lange auslüften?

    Hallo,
    es gibt leider verschiedenste Angaben wie lange man eine styrodur/fliessenkleber-Rückwand auslüften soll.benötigt eine
    mehere tage, eine woche,2 wochen,bis zu 6 monate...
    kann mir da jemand helfen?
    danke
    delo


  • #2
    Re: Rückwand,wie lange auslüften?

    Hi delo,

    Fliesenkleber kann man nach dem vollständigen Aushärten (je nach Dicke 1-2 Tage) sofort einbauen. Beim Styrodur kommt es natürlich auf den verwendeten Kleber an (der aber vor dem Auftragen des Fliesenkleber schon Trocken sein sollte!). Ich unterstelle hier, daß du nicht mit Epox versiegeln willst.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwand,wie lange auslüften?

      hallo arnd,
      ich hab den Styrodurkomplex mit Aquariensilikon verklebt.Desweiteren hab ich die Styroduroberfläche mit einem Feuerzeug bearbeitet.
      Ich hab nun aber Zweifel ob der Fliesenkleber auch daran hält.
      (Knauf Flexkleber 25 plus)

      Wie kann ich die Styroduroberfläche zusätzlich zwecks besserer Aufnahme des Klebers behandeln?
      gibts da Grundierstoffe?

      Ja,den Epoxydharz möcht ich mir sparen!(Leopardgecko-Terrarium)
      es eilt..
      danke
      delo

      [[ggg]Editiert von delorian am 30-03-2004 um 19:48 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Rückwand,wie lange auslüften?

        Hallo,

        der Flex-Kleber hält. Es soltle aber jede Stelle angeflämmt worden sein. Ich hab bei der ersten Wand die nötige Tiefe der abgeschmorten Stellen unterschätzt: spätere Wände sind stärker strukturiert (3cm Styro z.T. bis auf 1 cm weggeschmort) und sehen besser aus.
        Kleber dünn anrühren (Konsistenz wie dicke Wandfarbe) und 2-3 Mal (ich hab es 2x gemacht) aufpinseln. Die Rückwand flach auf den Boden legen und die Eckenbeschweren, sonst verzieht sich das Ganze, weil sich der Kleber zusammenzieht!
        Soll die Wand besandet werden? Falls ja: Farbton des Flexklebers mit Abtönfarbe annähernd richtig einstellen, sonst scheinen hellgraue Stellen durch. Nur richtig eingefärbter Felxkleber (ohne Besandung) geht aber auch.
        Beim Besanden: letzte Schicht Kleber etwas dicker und den Sand nicht wörtlich auffwerfen, sondern aufstreuen und mit einem breiten Pinsel leicht andrücken. Bei großen Wänden Stückweise arbeiten.
        Die Sandmischung, die mir am besten gefällt war eine rötliche aus 1:1 Tennisplatzsand und Bausand. Für 1m+ 0,5m Wand brauchst du etwa 2l sand (Kleiner Spieleimer voll, hab ich den Kindern geklaut )

        Alles nur meine Erfahrung (mit 4 Wänden), es gibt sicher andere Möglichkeiten.

        Viel Erfolg

        Arnd
        Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

        Kommentar


        • #5
          Re: Rückwand,wie lange auslüften?

          yeahh
          das nenn ich Auskunft geben!!
          Danke
          ich hab mir heute noch so Knauf Spezialhaftgrund geholt.(hab den post leider erst nachher gesehen).
          Ist ein lösemittelfreies rosa Zeugs welches für das Verputzen von Spannplatten verwendet wird,sollte nicht schädlich sein.

          Am Schluss möcht ich noch Tiefengrund gegen Sprühwasserschäden auftragen,sicher ist sicher!

          Wenn jemand noch Bedenken oder Anregungen hat,bitte posten.bin für alles dankbar!
          so long
          delo

          Kommentar

          Lädt...
          X