Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halogenlicht / Baustrahler 100W

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halogenlicht / Baustrahler 100W

    hallo,

    ich habe eine Frage zur Beleuchtung.

    Am Wochenende habe ich ein Ausweichbecken für Phelsuma lineata aufgebaut (B40 x H60 x T40cm). Bodengrund ist drin, zwei Topfpflanzen, Kletteräste (und eine weibliche Phelsume, die ein bisschen Zoff mit ihrer zickigen Mitbewohnerin hatte :-) ) .

    Um nicht allzuviel Geld auszugeben, habe ich einen Strahler (Baustrahler 100W, Halogen) aus dem Baumarkt für ein paar EUR , eine Schaltuhr und ein Kabel gekauft und mittels eines Alugestells oben drüber befestigt.

    Das Resultat: Wärmeplatz 38°C, Umgebungstemperatur im oberen Terrariendrittel ca. 26°C . Schön hell ...

    Die ganze Lichtanlage inkl. Schaltuhr hat mich ca. 10 EUR und 1h Arbeit gekostet. Jetzt frage ich mich: Warum findet sich nirgends ein Hinweis auf diese kostengünstige Möglichkeit der Beleuchtung / Beheizung?

    Klar, der Lichtstrom ist schwächer (ca. 50%) als bei HQL bzw. noch viel schwächer als bei HQI, aber für ein Becken dieser Größe reicht das doch allemal. Soll ja auch nur zeitweise in Betrieb sein. Allerdings scheint sich die Dame ganz wohl zu fühlen :-) .

    Im großen Becken habe ich 80W HQL (12h) , 23 W UV (8h) , 40 W Strahler (zeitweise) .... macht alles in allem zu Spitzenzeiten 143W.

    Welchen Grund gibt es also, statt der 80W HQL + Wärmestrahler nicht gleich 100W Halogen zu nehmen. Ist warm UND hell ! Bei dem Großen Becken müsste der Strahler dann aber sicherlich hinein anstatt oben drünber. Wäre aber deutlich billiger im Invest und weniger Gebastel als das Gedöns mit einem HQL-Bausatz / Eigenbaulampe im Becken.

    Ciao

    Rolf

  • #2
    Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

    rolf123 schrieb:
    hallo,

    ich habe eine Frage zur Beleuchtung.

    Am Wochenende habe ich ein Ausweichbecken für Phelsuma lineata aufgebaut (B40 x H60 x T40cm). Bodengrund ist drin, zwei Topfpflanzen, Kletteräste (und eine weibliche Phelsume, die ein bisschen Zoff mit ihrer zickigen Mitbewohnerin hatte :-) ) .

    Um nicht allzuviel Geld auszugeben, habe ich einen Strahler (Baustrahler 100W, Halogen) aus dem Baumarkt für ein paar EUR , eine Schaltuhr und ein Kabel gekauft und mittels eines Alugestells oben drüber befestigt.

    Das Resultat: Wärmeplatz 38°C, Umgebungstemperatur im oberen Terrariendrittel ca. 26°C . Schön hell ...

    Die ganze Lichtanlage inkl. Schaltuhr hat mich ca. 10 EUR und 1h Arbeit gekostet. Jetzt frage ich mich: Warum findet sich nirgends ein Hinweis auf diese kostengünstige Möglichkeit der Beleuchtung / Beheizung?

    Klar, der Lichtstrom ist schwächer (ca. 50%) als bei HQL bzw. noch viel schwächer als bei HQI, aber für ein Becken dieser Größe reicht das doch allemal. Soll ja auch nur zeitweise in Betrieb sein. Allerdings scheint sich die Dame ganz wohl zu fühlen :-) .

    Im großen Becken habe ich 80W HQL (12h) , 23 W UV (8h) , 40 W Strahler (zeitweise) .... macht alles in allem zu Spitzenzeiten 143W.

    Welchen Grund gibt es also, statt der 80W HQL + Wärmestrahler nicht gleich 100W Halogen zu nehmen. Ist warm UND hell ! Bei dem Großen Becken müsste der Strahler dann aber sicherlich hinein anstatt oben drünber. Wäre aber deutlich billiger im Invest und weniger Gebastel als das Gedöns mit einem HQL-Bausatz / Eigenbaulampe im Becken.

    Ciao

    Rolf
    ich habe mich gegen diese Baustrahler entschieden, weil eindeutig draufsteht, daß sie für Innenanwendungen nicht geeignet sind. Ich kann zwar auch nicht genau sagen wieso (vermute Wärmeentwicklung), aber das schlechte Gefühl, daß vielleicht meine Bude abfackelt, war Grund genug für mich...

    MfG Mauren

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

      Hallo Mauren,

      du schreibst etwas, an das ich gar nicht dachte:

      : ich habe mich gegen diese Baustrahler
      : entschieden, weil eindeutig draufsteht,
      : daß sie für Innenanwendungen nicht
      : geeignet sind.

      Ja, das hat sicherlich mit der Wärmeentwicklung zu tun. Deswegen habe ich auch ein Gestell gebaut, damit die Wärme abgegeben werden kann. Vor allem kein geschlossenes Gehäuuse (Lichtkasten z.B. ) . Ich denke übrigens, dass eine solche Konstruktion immer noch sicherer ist als die meisten aus einem Bausatz selbst zusammengebastelten HQI oder HQL-Leuchten.

      Die Lampe an sich kann ja nicht brennen. Wenn überhaupt, dann können Gegenstände *durch* die Lampe entflammen, z.B. Holz.

      Du hast aber sicher recht mit deinem Einwand: Im Falle eines Falles kann es evtl. Probleme mit der Versicherung geben, wenn durch so ein Teil die "Bude abfackelt".

      Ciao

      Rolf

      Kommentar


      • #4
        Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

        Dazu kommt dann noch der schlechte Ra Wert ...

        Kommentar


        • #5
          Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

          Hallo,

          "Ist warm UND hell !"

          Naja da greif ich lieber zum HQI STrahler geb zwar mehr Geld aus aber habe ein wesentlich höhere effizienz denn die Kohle die Du bei der Anschaffung sparst bist Du wirtschaftlich gesehen in (reine spekulation) 3 Monaten wieder los.

          MfG
          Alexis

          Kommentar


          • #6
            Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

            Ein weiterer Nachteil dieser Bauleuchten ist
            , daß durch die notwendige mangelnde Luftbewegung zur Kühlung bei Verwendung im Innenrum mitunter die Leuchtmittel schnell den Geist aufgeben.
            Nachgekauft sind sie dann nicht selten teurer als ein neuer Strahler.

            Kommentar


            • #7
              Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

              Exactement..ich hatte mal so einen 150 W Strahler aus dem Baumarkt. Innerhalb eines halben Jahres sind mir vier Halobrenner durchgeknallt.
              Auf die Dauer kommt HQI billiger

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

                Hallo Rolf,

                rolf123 schrieb:
                Das Resultat: Wärmeplatz 38°C, Umgebungstemperatur im oberen Terrariendrittel ca. 26°C . Schön hell ...
                Schön hell ... Dazu fällt mir folgendes ein:
                Im Dunklen leuchtet auch ein kleines Licht hell.

                Hell ist relativ. Mit 500lx ist ein Büroarbeitsplatz hell erleuchtet. Niemand würde aber auf die Idee kommen sich dort zu sonnen. In der Sonne ist es nämlich 200 Mal heller (100000lx).
                Weshalb HQI, denn Halogen ist ja auch ganz schön hell, ist eine rein subjektive Aussage. Es können daraus keine Rückschlüsse auf die tatsächliche Helligkeit gezogen werden.

                HQL ist wegen des schlechten Spektrums und der schlechten Lichtausbeute zur Reptilienhaltung ungeeignet und braucht deshalb nicht verglichen zu werden.

                Halogenlampen haben, im Gegensatz zu HQL, ein kontinuierliches Spektrum und sind deshalb wesentlich besser geeignet. Ihre Nachteile sind die geringe Lebensdauer von nur 1000-2000h (80 - 160 Tage bei 12h/d) und ihre niedrige Lichttemperatur, die der eines Sonnenuntergangs entspricht.

                Die derzeit beste Lichtquelle für unsere Tiere ist, von der Sonne mal abgesehen, HQI/CDM mit Lichtfarbe NDL/942 oder D.

                Schau mal hier. Vergleiche mal den CDM-Strahler Nr.5 mit dem Halogenstrahler Nr.6. Trotz geringerer Leistung und größerem Ausstrahlungswinkel ist der CDM-Strahler immernoch 6 Mal heller als der Halogenstrahler.

                Dies sind die Gründe, weshalb weder eine 80W HQL noch eine 100W Halogen ausreichen.

                Gruß
                Uwe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

                  Nette Sache hast du da gemacht Uwe ...
                  Heute Abend schau ich mir das mal genauer an ...

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Halogenlicht / Baustrahler 100W

                    Hallo,

                    danke für die vielen Antworten.

                    : Dies sind die Gründe, weshalb
                    : weder eine 80W HQL noch eine
                    : 100W Halogen ausreichen.

                    Die HQL-Beleuchtung liefert aber schon eine Menge Licht und (nach meiner Erfahrung mit Aquarien) auch eine anständige Lebensdauer. Die Lichtfarbe, ja das stimmt...hm!

                    Zweifellos ist HQI-Licht sicher das Beste. Allerdings: In meinem konkreten Fall geht es nur um ein Ausweichbecken. Für das andere Becken werde ich mir nun Gedanken machen, ob ich einen HQI-Strahler kaufe. Dann kann ich die Selbstbau-HQL-Lampe aus dem "Großen" ins Ausweichbecken einbauen...grübel, bastel...

                    Danke für eure Tips! Mal schauen, wie lange der Baustrahler noch seinen Dienst verrichten muß...

                    Ciao

                    Rolf

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X