Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Profilleisten & Frontscheiben

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Profilleisten & Frontscheiben

    Oweh , ich bereuhe !

    @ bernie

    zum entgraten verwendest Du einen Abziehstein ( Silicium - Carbid)
    Dieser sollte vorher in Wasser gelegt werden.
    oder eine Makita - Elektrofeile für die es auch extra Glasschleifbänder (Körnung 400 verwenden) gibt.Dabei bitte Atem -Staubschutz tragen weil trocken gearbeitet wird) Alle anderen Möglichkeiten sind für den privaten Einsatz zu kostenintensiv.

    ESG oder Sekurit lässt sich nach dem Vorspannen ( im Ofen durch Temp.) tatsächlich nicht mehr bearbeiten d.h. sägen schneiden bohren schleifen MÜSSEN vorher erfolgen. Das einzige was nachher geht ist Sandststrahlen.Aquarien aus ESG hab ich noch nicht gesehen.

    Ich verwende keinen Primer beim Bau von Siliconverklebten Terrarien oder Aquarien.
    Die Scheiben müssen staub-und fettfrei sein.
    Bei Altglas ggf. Kanten mit Aceton abreiben.
    Aquariensilicon verwenden !

    @ Uwe den Sparfuchs

    GLASERBLUT IST KEINE BUTTERMILCH

    wenn Du Iso´s tatsächlich mit einem Cuttermesser trennst hoffe ich Du bist gut Krankenversichert. Trage abe bitte unbedingt !!! Pulsschützer aus Leder und
    schnittfeste Handschuh. im übrigen gibt es eine viel bessere Methode die ich aber ganz sicher nicht verrate

    Ich hoffe Du willst nicht noch ein paar blutige Bilder aus dem Archiv der Berufsgenossenschaft und glaubst mir auch so.

    Ob Kanten polieren überflüssig ist , ist auch eine Frage des optischen Anspruchs den man so hat - auf jeden Fall läüft eine fein geschliffene Kante mit Anlaufecken wesentlich besser in PVC als eine ( nur ) besäumte / entgratete Kante.

    Sprechstunde beendet ???





    [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 08-04-2004 um 07:30 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Re: Re: Profilleisten & Frontscheiben

      peter harbig schrieb:
      Dann beeil Dich! -bevor er pleite ist denn Kalkulieren scheint er nicht zu können
      Hallo Herr Harbig,

      das mag sein. Allerdings ist dieser Glaser auch ein Sonderfall. Er hat das stolze alter von 69 und sagt "Die anderen müssen noch, ich will noch" und verarbeitet seine Restbestände.
      Finde ich eigentlich sehr schön wenn leute auch weiterhin in ihrem Beruf tätig bleiben wollen! )

      Bezüglich der Warnung vor bösen Schnittwunden kann ich Ihnen nur beipflichten. Ich durfte schon oft beobachten wie leute mit Cuttermessern Pakete mit einem Messerhieb in richtung ihrer Bauchdecke geöffnet haben und ca. 2cm vor dieser zum stillstand kamen.
      Seitdem trete ich bei solchen leute immer einen Schritt zurück.
      Oder anderes beispiel eines bekannten der in jungen Jahren das "ritzen" praktiziert hat (quasi selbstverstümmlung) der berichtete das er ganz sachte aber unwissentlich mit einem neuen Cutter eine Schnittwunden auf den arm ritzen wollte und zapp schlug das Messer auf Knochen auf.

      Was ich nun damit sagen wollte: Seit blos vorsichtig und tragt Schutzkleidung. Schnittwunden sind sehr böse angelegenheiten.

      Und sollte es doch passieren und die Wunde blutet stark dann blos nicht mehr ins Auto setzen und ins Krankenhaus oder zum Arzt fahren. Krankenwagen rufen und Wunde erstversorgen. (In der Gegend hier hat es mal jemanden auf dem Weg ins Krankenhaus erwischt. Blutverlust>Bewusstlos>Wand>Grab)

      Mit besten Grüßen
      Alexis von Kracht

      Kommentar


      • #18
        Re: Profilleisten & Frontscheiben

        Hallo Peter, hallo Alexis,

        Danke, daß ihr nochmals auf die Gefahren beim Trennen von Isolierscheiben hingewiesen habt. Diese sind auf jedem Fall sehr konkret und dürfen auf keinem Fall auf die leichte Schulter genommen werden. Auch eure Beschreibungen der möglichen Verletzungen sind auf keinem Fall übertrieben. Gerade die Handschlagadern sind bei falscher Führung des Messers und bei Vernachlässigung der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen sehr gefährdet.

        Ich möchte allerdings keine Anleitung zum Trennen schreiben. Hier ist jeder selbst in Verantwortung für die erforderlichen Sicherheits- und Unfallschutzmaßnahmen zu sorgen. Es kann hier nur beschrieben werden, daß die Möglichkeit des Trennens besteht und daß es bei unsachgemäßer Arbeitsweise erhöhte Risiken für Leib und Leben gibt.

        Scheiben, bei denen der Cutter nicht funktioniert, da der Spalt zwischen Scheibe und Alu zu eng ist oder die verlötet sind, säge ich mit der Stichsäge auseinander. Danach wird ringsherun ein etwa 5cm breiter Streifen von den Scheiben abgeschnitten. Funktioniert auch, birgt aber auch, wie alle Arbeiten mit Glas und scharfen Gegenständen seine Gefahren.

        Gruß
        Uwe

        Kommentar


        • #19
          Re: Profilleisten & Frontscheiben

          Re: Peter Harbig

          Hallo, erst mal Danke für deine Antworten,
          eehhmm, ich hätte da doch noch ne Frage: Ich möchte auf einen Streifen Glas 59cm x 6cm x 8mm mittig über die lange Seite ein kleines U-Profil aus Aluminium mit Silikon verkleben, um die "Durchbiegefestigkeit" zu erhöhen. Meine Frage: Muß ich bei einer Verbindung Glas/Aluminium über eine längere Strecke durch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten mit Spannungen oder Ablösungen rechnen?

          Sorry, aber ein Glasermeister in einem Terarrien-Forum ist ungefähr so atraktiv wie ein Spirituosen-Großhändler in einer Trinkerheilanstalt. Um nicht unverschämt zu sein frage ich auch nicht, wie ein "Normalsterblicher" ein Loch ins Glas bekommt.

          Gruß Bernie

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Profilleisten & Frontscheiben

            bernie schrieb:
            Muß ich bei einer Verbindung Glas/Aluminium über eine längere Strecke durch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungs-Koeffizienten mit Spannungen oder Ablösungen rechnen?
            Nein , mußt Du nicht kein Problem
            Extremtemperaturen ausgenommen

            Kommentar

            Lädt...
            X