Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Destilliertes Wasser selbst herstellen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Destilliertes Wasser selbst herstellen

    Hi!

    Stellt ihr euer destilliertes Wasser selbst her und wenn ja womit und wie?
    Finde es etwas teuer, mir ständig einen 5-Liter-Kanister von der Tanke zu holen.

    Ich brauche das Wasser für einen Mini-Nebler, für einen Springbrunnen und zum Sprühen, und es würde mir schon reichen, wenn die Anlage oder das Gerät 1 Liter am Tag destilliert.

    maggie

    [[ggg]Editiert von F1-maggie am 24-04-2004 um 12:46 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

    Hallo,
    auch das Wasser von der Tankstelle ist nicht wirklich destilliert, sondern entmineralisiert (Ionentauscher). Es gibt kleine Enthärteranlagen in der genannten Größenordnung. Umkehrsosmose lohnt bei diesem Bedarf sicher nicht, es sei denn man bekommt den Überschuß von einem Aquarianer.
    Gruß
    Arnd
    Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

    Kommentar


    • #3
      Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

      Zu DDR Zeiten war auch das Mangelware und mein Vater hat einen Topf umgebaut. In den Deckel kam ein Wärme beständiger Schlauch. In den Topf Leitungswasser und das wird dann zum kochen gebracht. Das Kondenswasser hat er dann aufgefangen.

      Kommentar


      • #4
        Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

        Wie gesagt, ich brauche das Wasser einfach zum Sprühen und für die Geräte, und dann soll das Wasser möglichst weich und kalkfrei sein, damit die Membran des Neblers lange hält und ich keine Kalkflecken an den Scheiben krieg.

        Gibts denn keinen, der sich das Wasser zu gleichem Zweck in kleinen Mengen selber herstellt??

        maggie

        Kommentar


        • #5
          Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

          Hi Maggie,

          ich verwende Wasser aus einem Ionenaustauscher (Ani Kati bei ebay) wie Arnd sagt. Die Teile sind günstiger als ne Umkehrosmoseanlage und es gibt kaum Abfallwasser.
          Ich nutze dieses Wasser zum sprühen und für die Regenanlage.

          Gruß

          Dirk

          Kommentar


          • #6
            Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

            Hi!

            Ich verstehe das Prinzip nicht ganz.
            Hast du Kati UND Ani oder nur eins von beidem?
            Wie viel Liter kann man damit reinigen? Wie regeneriert man die Teile? Und womit misst man, ob man regnerieren muss?

            Kannst du mir vielleicht auch ungefähr sagen, wie viel Geld du für einen Liter im Schnitt ausgibst (ohne Kaufpreis), wenn Regenerationsmittel und alles andere noch dazu kommt?

            maggie

            Kommentar


            • #7
              Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

              Hi

              ich mach nur ne Teilentsalzung mit Kati (für Kationen). Ein Freund macht das mit beidern. Das Harz was drinne ist hat einen Farbindikator der sich rot färbt wenn eine regeneration von Nöten ist. Das geht dann mit insustrieller Salzsäure aus dem Baumarkt oder Drogerie. Mußte ich bisher noch nicht machen, da ich nur so 30 Litter in der Woche brauche. Glaube es gehen 6000 Litter durch vor regenerieren oder so - bin mir aber nicht sicher. Sonst entstehen eigendlich keine Kosten. Messen kannst du das dann auch mit Teststreifen für die Härte und den PH Wert des Ausgangswassers.

              Gruß

              Dirk

              Kommentar


              • #8
                Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                und wie ist dein Erfolg im Vergleich zu deinem Freund? Ich meine in Punkto Kalkflecken und so?
                Eigentlich müsste es ja wirklich reichen nur eine Art von Ionen zu entfernen, da eine Ionenart allein keine Salze mehr bilden kann, oder? Und ist Kalk nicht ein Salz?

                Was ich mich noch frage: Wird das Wasser nicht leicht sauer durch Kati und schadet das nicht den Pflanzen und den empfindlichen Häuten meiner Phelsumen und Dendrobaten?

                [[ggg]Editiert von F1-maggie am 25-04-2004 um 12:22 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                  Hallo,

                  das kommt auf das Salz an. Wenn du Kationen (z.B. Ca++) im Kati tauschst, bekommst du dafür zwei H+, also Säure. Angenommen dein ursprüngliches Salz war Calziumchlorid hast du dann 2 H+ und zwei Cl- , also Salzsäure.
                  Bei Carbonat als Salz der Kohlensäure Kohlensäure ist das etwas anders:
                  Vor Ionentausch: CaCo3
                  Nach Ionentausch: H2Co3 (Kohlensäure). Die Kohlensäure gast aber pH-anhängig in Form von CO2 aus.
                  Kurz: je nach vorhanden Salzen im Ursprungswasser erzeugst du viel Säure und mußt also den pH regelmäßig prüfen. Am besten Kati und Ursprungswasser (z.B.3:1) mischen.
                  Vorsicht: Extrem weiches Wasser verlangt viel Erfahrung bei der Dosierung der Kalksupplemente für die Geckos (bei Dendrobaten weiß ich das nicht)!
                  Gruß
                  Arnd
                  Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                    hm... klingt irgendwie kompliziert. Möchte doch einfach nur Wasser benutzen, das meine Geräte schont und den Tieren nicht schadet.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                      Tja, wie soll dir da jemand helfen. "Einfach nur..." ist nicht immer nur einfach, so leid mir das tut
                      Du kannst natürlich vollentsalztes Wasser automatisch, und zusätzlich härteres Wasser von Hand sprühen. Jungtiere und legende Weibchen sind nun mal empfindlich was die Kalkversorgung angeht, und zumindest einen Teil bekommen sie über das Wasser.
                      Arnd

                      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                        wie Säuretolerant sind Phelsumen denn? Also welchen pH-Wert sollte das verwendete Wasser haben?
                        Kalk wollte ich als Sepiaschalen zufüttern.

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                          Hallo,
                          pH 5 ist etwa die natürliche untere Grenze von Regenwasser. Drunter könnten auch die Pflanzen Probleme bekommen. Reptilienhaut ist da nicht sehr empfindlich (nochmal: bei Dendrobaten weiß ich es nicht!), das Problem ist eher die fehlende Kalkversorgung. Also Futtertiere gut mit Calciumcitrat/Korvimin einstäuben und zusätzlich flüssiges D3 in der richtigen Dosierung. Such dir mal Ingos alte Beiträge raus, die sind noch aktuell...
                          Gruß
                          Arnd
                          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                            wenn es dir nur um die kalkflecken auf den pflanzen geht, dann nimm doch nur ab und zu dieses Dest. Wasser von der Tankstelle(oder Supermarkt)
                            Dann bekommst du die Kalkflecken durchs normale sprengen weg, weil sich das Kalk auf den Blättern in dem kalkarmen Wasser langsam löst.
                            Mach ich immer so.
                            1 Monat normales Wasser, dann 1/2 Kanister Destilliertes verbrauchen.

                            Man kann auch Destilliertes Wasser 1:1 mit normalen Wasser mischen, dann hast du eben kalkarmes Wasser.

                            Wäschetrockner "stellen" ja auch Destilliertees Wasser "her". Aber ob man das zum tränken der Tiere nutzen kann, weiss ich nicht, aber hier steht was dazu:
                            http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=16492#110467

                            [[ggg]Editiert von MrCus am 29-04-2004 um 13:43 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Destilliertes Wasser selbst herstellen

                              Hallo Arnd,

                              >Vor Ionentausch: CaCo3

                              eigentlich eher nicht.
                              Calciumcarbonat ist sehr schlecht löslich.
                              Im Wasser gelöst ist annähernd ausschließlich Calciumhydrogencarbonat.

                              Gruß,
                              Dirk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X