Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftungsöffnungen für ein Paludarium: Wie groß?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lüftungsöffnungen für ein Paludarium: Wie groß?

    Hi,

    wie groß dürfen meine Lüftungsöffnungen in meinem Paludarium werden: 129x60x180

    Die unteren 60 cm sind der Wasserteil, darüber sind also noch 120 cm Terrarium mit vielen Ästen und Pflanzen.

    Ich habe vor oben zwei 10 cm breite Drahtgittergazestreifen einkleben zu lassen, einen weiter vorne und einen weiter hinten. Darin sollen auch die beidne HQL Lampen und die die beiden Wärmestrahler befestigt. Eine weitere UV-Lampe ergänzt das Farbspektrum, so dass die HQL für Pflanzen und Helligkeit sorgen, die Spotstrahlen für gezielte Wärme und die UV-Lampe für UV halt.

    Unter den Schiebescheiben, also über dem Wasserteil ist auch eine Lüftung, durch die kühle Luft angesaugt wird und die dann oben durch die beiden Öffnungen entweicht.

    Die Lüftungsöffnungen dürften wahrscheinlich zu viel sein, aber die kann man ja immer noch versiegeln bzw. abdecken...also was meint Ihr?

    Die Basilisken und Bromelien brauchen eine Luftfeuchtigkeit von tagsüber 70% und nachts 100%.

    cu

    Mighty.V

    [[ggg]Editiert von mighty.v am 10-05-2004 um 12:51 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Lüftungsöffnungen für ein Paludarium: Wie groß?

    Hallo Klaus,
    [Dialog]
    leider kann ich keine Beiträge vom DGHT Forum ins Paludarium Forum verschieben.
    [/Dialog]

    Probieren geht über studieren. Ne, im Ernst:
    Ein Sog entsteht dann, wenn die oberen Austritte kleiner sind, als die unteren Einströmöffnungen. Die Frage ist, ob man das will.

    Ich habe auf meinem Vitrinenpaludarium oben links und rechts jeweils ein Drittel mit Bronze Gaze. Diese Flächen verkleinere ich bei Bedarf durch das Auseinanderziehen von aufgelegten Hartfaserplatten.

    Gruß Martin
    Mitglied der AG Anuren
    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

    Kommentar


    • #3
      Re: Lüftungsöffnungen für ein Paludarium: Wie groß?

      Hi,

      danke für die schnelle Antwort. Meine sind viel größer als die unter den Schiebescheiben. Aber lieber so, als dass sie zu klein sind und ein viel zu großer Sog entsteht. Sollten sie sich als zu groß herausstellen, dann kann ich sie ja wie beschrieben abdecken.

      cu

      Mighty.V

      Kommentar


      • #4
        Re: Lüftungsöffnungen für ein Paludarium: Wie groß?

        Hallo,

        ich halte es so. Je größer desto besser (oben). Also ich meine dabei das Lüftungsgitter;-)) Bei mir und auch div. Bekannten heisst das > 90% offen. Wenn der Wassrteil beheizt ist, dann beschlagen die Scheiben ernorm, wenn die Lüftung klein ist.
        Die Luftfeuchtigkeit ist auch in Paludarien mit großer Lüftung oft viel höher als man denkt.

        Gruß

        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Lüftungsöffnungen für ein Paludarium: Wie groß?

          Hi,

          danke für den Erfahrungsbericht. Im Moment habe ich mit etwas Aufwand 70% tagsüber und 90 bis 100% relative Luftfeuchtigkeit in meinem Terrarium. Als es noch auf dem Lampenkasten des Aquariums stand, da wurde das Wasser in dem kleinen Aquarium im Terrarium tagsüber auf ca. 25-28°C aufgeheizt, da musste ich gar nicht sprühen, jetzt steht es nur noch auf dem Tisch, da muss ich den Mininebler anmachen und sprühen.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar

          Lädt...
          X