Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gardena Bewässerungen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gardena Bewässerungen

    Hallo!

    Kann mich mal jemand genauer aufklären was Gardena Systeme als Beregnungsanlage angeht?

    1. Was ist der Unterschied zwischen der Gardena Urlaubsbewässerungsanlage und dem Micro-Drip-System? Das Micro-Drip muss direkt an den Wasserhahn und das Urlaubsusw. arbeitet mit ner Tauchpumpe? (so was brauch ich)
    2. Welche Teile benutze ich dann am besten um Terrarien zu beregnen? (feiner Sprühnebel, der mit Gardena ja anscheinend nichts wird, ist nicht sooo wichtig) Wieviele Terrarien kann ich theoretisch mit einem Urlaubsbewässerungssystem beregnen?
    3. Wie kann ich das ganze steuern und wie genau? Reicht da eine normale Zeitschaltuhr aus? Wie funktioniert die Zeitschaltuhr die bei der UB dabei ist? Ich möchte 2-3 mal am Tag bewässern...

    Danke schonmal für die Hilfe....

    Ciao
    Timo

    [[ggg]Editiert von Moderator am 16-05-2004 um 15:59 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Gardena Bewässerungen

    hm also
    ich hatte eine Eheim Spray bzw hab die immernoch ungenutzt rumliegen. die nutzt so gardena sprühdüsen. Mit einer Tauchpumpe arbeitet das nicht, aber ich hab einen 5 Liter Kanister daneben stehen, aus der die Anlage saugt.
    Du brauchst eine elektronische Zeitschaltuhr, weil du mit dieser auf 1 Minute genau schalten kannst. Mechanische laufen 10 Minuten oder 5 oder 15 und das ist zu lang (Pumpe könnte überhitzen oder Terrarium läuft voll).

    Kommentar


    • #3
      Re: Gardena Bewässerungen

      Hallo,
      in dne Baumärkten ligen meist recht aufschlussreiche Prospekte über diese System rum. Die Komponenten sind zumindest teilweise die selben.

      Gruß Martin
      Mitglied der AG Anuren
      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

      Kommentar


      • #4
        Re: Gardena Bewässerungen

        ..im übrigen glaube ich dass du für eine gardena auch nicht viel billiger wegkommst als bei den ENT ähnlichen (80EUR bei terrarienworld.de)
        Der feine Sprühnebel hat den Vorteil dass du es länger Regnen lassen kannst bis eine bestimmte Menge durchgelaufen ist. Ich finde das jedenfalls vorteilhaft.

        Kommentar


        • #5
          Re: Gardena Bewässerungen

          naja aber der sprühnebel ist schlecht ür die teire da sich so wasser in die lunge setzen kann !
          also lieber finger weg von den sprühdüsen und lieber zu den regendüsen greifen !

          Kommentar


          • #6
            Re: Gardena Bewässerungen

            du verwechselst Ultraschall vernebler mit Sprühdüsen. da is ein gewaltier unterschied.

            Der "Nebel" der aus den sprühdüsen kommt nicth durch die bronchien durch, imgegensatz zu dem vernebler-nebel

            Kommentar


            • #7
              Re: Gardena Bewässerungen

              Hallo,
              Gardena MicroDrip macht mehr Regen als Nebel. Es gibt aber verschiedene Düsen.
              Die kosten sind deutlich geringer als bei den Vernebelungsanlagen. Die Düsen verkalken nicht so schnell und kosten nur ein, zwei Euro.

              Ich bezweifle eh, dass es wirklich Nebel im Terrarium sein muss.

              Ein Nachteil de rBerregnung ist aber, dass mand die Schaltzeiten auf Grund des hohen Wasserdurchsatzes recht kurz halten muss.
              Es gibt Wochenzeitschaltuhren mit Minutentakt so ab etwa 40 Euro.

              Gruß Martin
              Mitglied der AG Anuren
              http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

              Kommentar


              • #8
                Re: Gardena Bewässerungen

                Hallo,

                also: Sprühanlagen vom E.N.T-Typ erzeugen sehr feinen REGEN, keinen Nebel.
                Die von Gardena erhältlichen "Nebeldüsen" erzeugen relativ große Wasertropfen. Wie bereits geschildert ist der Wasserdurchfluss bei den Gardena-Düsen recht hoch, dafür arbeiten diese bereits mit relativ geringem Druck (abhängig von Förderweg und Düsenanzahl ab 0,5 Bar).

                @Martin: Bei sehr vielen Dendrobatiden wirkt sich (richtiger) Nebel deutlich auf Aktivität usw. aus. Allerdings würde ich niemals einen sog. Mininebler innerhalb des Beckens verbauen, sondern den Nebel ausschliesslich über ein Rohrsystem von aussen einleiten. Der Ultraschall wäre mir für meine Tiere einfach zu "gefährlich".

                Ach ja: Ensprechende Zeitschaltuhren gibt´s bereits ab 3,95 €...Aber Du hast sicher nur ein Komma vergessen;-)

                Kommentar


                • #9
                  Re: Gardena Bewässerungen

                  Die Gardfena ist für viele Echsen sehr brauchbar. Gut, dass man auch mit weichem Leiutungswasser arbeiten kann.
                  Eine Minute tägliche Sprühzeit ohen Durchflussbegrenzung vertragen aber nur Terrarien ab ca 300 Liter Bodengrund ohne zu versumpfen.
                  Begrenzt man den Duchfluss trlöpfelts nur noch.
                  Kombiniert man aber eine Zeitschaltuhr mit einem Zeitrelais mit stufenlos einstellbarer Anlaufverzögerung (so ab 35 €) erhält man Schaltzeiten von beliebig kurzer Dauer.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Gardena Bewässerungen

                    Hallo,
                    Minutentakt (kürzestes Schaltzeit = 1 Minute) habe ich noch nicht für 4 Euro gesehen.

                    Gruß Martin

                    [[ggg]Editiert von Martin Truckenbrodt am 17-05-2004 um 08:25 GMT[/ggg]]
                    Mitglied der AG Anuren
                    http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Gardena Bewässerungen

                      Martin Truckenbrodt schrieb:
                      Hallo,
                      Minutentakt (kürzestes Schaltzeit = 1 Minute) habe ich noch nicht für 4 Euro gesehen.

                      Gruß Martin

                      [[ggg]Editiert von Martin Truckenbrodt am 17-05-2004 um 08:25 GMT[/ggg]]

                      Gab´s vor Kurzem bei "Aldi". Zugegeben, solche Angebote sind nicht gerade täglich zu finden....Aber wenn, dann muss man zuschlagen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Gardena Bewässerungen

                        Unser Praktiker hat elektronische Zeitschaltuhren für Minutentakt ab 5,95

                        Gruß

                        Ingo
                        Kober? Ach der mit den Viechern!




                        Kommentar

                        Lädt...
                        X