Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winkelgrad bei Selbstbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winkelgrad bei Selbstbau

    Hallo zusammen,

    Ich bin gerade dabei, meiner Wasseragame ein größeres Zuhause zu bauen und brauche dazu dringend Eure Hilfe. Mein geplantes Terrarium soll nicht rechteckig, sondern an der linken Vorderseite im 45° Winkel abgeschrägt sein, ähnlich dem Terrarium von Rolf M. im unten angegebenen Link (etwas weiter unten in der sich öffnenden Seite) http://www.frankkern.de/wasseragamen.htm

    Leider hat sich das herausfinden der passenden Winkelgrade für die abgeschrägte Ecke trotz Rücksprache mit dem Baumarkt-Holzzuschnitt als außerordentlich schwierig erwiesen, weshalb ich euch nun frage, ob jemand eine art Formel oder ähnliches weiss, mit der ich den optimalen Winkel errechnen kann. Wenn es Probleme mit meiner Erklärung gibt, verschicke ich auf Anfrage gerne eine Skizze des Bauplan per e-mail. ich hoffe, Ihr könnt mir helfen (wie schon so oft)! ! !

    Bis dann, Johannes

  • #2
    Re: Winkelgrad bei Selbstbau

    Hallo,
    würde ja geren helfen - aber wo ist das Problem???
    Was meinst du mit Formel und wie sollen denn überhaupt die Maße sein? Sonst kann man ja keinen Winkel ausrechen, oder?
    Greetz, Linn

    Kommentar


    • #3
      Re: Winkelgrad bei Selbstbau

      Hallo Johannes,

      auf dem Bild ist tatsächlich ein einfacher 45°Winkel zu sehen. Wenn du das so baust, ist die zusätzliche Tiefe (und Breite) des Terrariums bei 1m Schräge ca. 70,7 cm.
      Oder andersrum: bei 1m zusätzlicher Tiefe (und Breite) brauchst du 1,414m Schrägseite.
      Dahinter steckt der alte Pythagoras: a² + b² = c².
      c (schräge Seite)
      a und b: zusätzliche Tiefe/Breite
      c = Wurzel (a+b).

      Hilft das?
      Gruß
      Arnd
      P.S. der Winkel der eingesetzen Stücke für die Schräge muß natürlich 45° sein, die Ansatzstücke vorn und an der Seite 90° (also normal "gerade" abgeschnitten).

      [[ggg]Editiert von Arnd am 25-05-2004 um 16:53 GMT[/ggg]]
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Winkelgrad bei Selbstbau

        Hallo,

        ich geh mal davon aus das Johannes die Rahmenteile nicht auf Stoß sondern auf Gährung verbinden will. Dafür braucht der wohl die Winkel in dennen die Kanten auf Gährung geschnitten werden sollen. Meine von Computer und Taschenrechner versauten Mathematikkenntnisse reichen da nicht mehr aus. Also Rechner rann ans Werk:-) Oder Probiers mit Blättern aus die du so in den Winkel bringst wies werden soll und mess mit nem Geodreieck nach wie die Schnitte sein müssen...

        Gruß

        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Winkelgrad bei Selbstbau

          Hallo Dirk,

          ich kann nicht folgen (Es heißt übrigens Gehrung und Gärung ohne "h" macht die Hefe, nur so). Du kannst entweder die Teile der "schrägen" Seite auf 45° zuschneiden (das ist ein Gehrungsschnitt) und die anderen bleiben 90° (also "gerade" abgeschnitten). Das paßt.
          Oder du kannst die Winkel geichmäßig (und unnötig kompliziert) auf beide Stücke verteilen dann sind die Winkel jeweils: 90 + 22,5= 112,5 und zwar für alle Stücke. Hat nix mit Taschenrechner und nur mit 8. Klasse Giomitri zu tun.
          Gruß
          Arnd
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Winkelgrad bei Selbstbau

            Hi Arnd,

            ups das war mal wieder lange Leitung und auf Schlauch steh... Habs gerafft - Warum auch einfach wenns kompliziert geht:-)
            Tja is ne Weile her, das mit der Geometrie, schande über mein Haupt.

            Gruß

            Dirk

            Kommentar


            • #7
              Re: Winkelgrad bei Selbstbau

              hallo,
              hatte leider nicht eher zeit zu antworten, deshalb jetzt erst vielen dank für die antworten. der pythargoras hat trotz mehrmaligem ausrechnen in der praxis leider nicht geklappt. auch der befragte schreiner meinte, das wäre schon ein größeres problem. die geplanten maße: l 190, b 90. die schräge in der linken vorderen ecke wurde ja schon erwähnt. natürlich hatte ich auch die möglichkeit in betracht gezogen, den schräg zu montierenden balken im 90° winkel zu kappen und die daran anschließenden balken im 45° winkel zu sägen wie auch hier schon vorgeschlagen. leider ist dann aber die kopfseite des balkens der 45° balken größer als der im 90° winkel gekappte balken (mann, hoffentlich war das jetzt einigermaßen verständlich). ich denke, ich werde diese technik jetzt doch anwenden und alles überstehende bei den 45° balken einfach bündig absägen. wenn das jetzt zu schwierig war, einfach noch etwas gedulden, irgendwann ist der selbstbau auf jeden fall online zu sehen. nochmal vielen dank und bis bald,
              johannes

              Kommentar

              Lädt...
              X