Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HQL-Kugelleuchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • HQL-Kugelleuchten

    Hallo, mich würde interessieren, ob die Kugelleuchten für HQL-Birnen auch ein Schutzglas besitzen gegen Zerbersten?
    Danke und Grüße Claudia

  • #2
    Re: HQL-Kugelleuchten

    claudiav schrieb:
    Hallo, mich würde interessieren, ob die Kugelleuchten für HQL-Birnen auch ein Schutzglas besitzen gegen Zerbersten?
    Danke und Grüße Claudia
    hallo claudia ,was für kugelleuchten meinst du ?
    wenn du bresslein lampen meinst, da ist kein schutzglas.
    gruss martin

    Kommentar


    • #3
      Re: HQL-Kugelleuchten

      Hallo

      Nein die Kugelleuchten haben kein Schutzglas,weil sie auch keins brauchen.
      Das Schutzglas bei den Hqi Strahlern,dient
      eher dem Zweck die schädliche UV Strahlung zu reduzieren.

      MfG Ralf

      Kommentar


      • #4
        Re: HQL-Kugelleuchten

        Hallo, ja ich meine die bresslein...können denn die HQL-Birnen nicht platzen?
        Grüße Claudia

        Kommentar


        • #5
          Re: HQL-Kugelleuchten

          habe ich bisher noch nicht erlebt. das ist ja das gute an hql die sind robust ohne ende.
          ich habe auch von bresslein eine lampe und die hql lampe ist ja schon geschützt, da müßtest du schon direkt mit wasser reinspritzen.
          gruss martin

          Kommentar


          • #6
            Re: HQL-Kugelleuchten

            Hallo,
            was macht Ihr eigentlich damit von oben durch die Lüftungslöcher keine kleinen Frösche oder Echsen oder deren Futtern rin können?
            Welches Material verwendet Ihr für Schutzgitter?

            Gruß Martin
            Mitglied der AG Anuren
            http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: HQL-Kugelleuchten

              Martin Truckenbrodt schrieb:
              Hallo,
              was macht Ihr eigentlich damit von oben durch die Lüftungslöcher keine kleinen Frösche oder Echsen oder deren Futtern rin können?
              Welches Material verwendet Ihr für Schutzgitter?

              Gruß Martin
              ..von oben ????

              also ich habe nur chamaeleons und über meinen terrarien habe ich unterschiedlichste gaze (stärke). darüber ist die lampe angebracht.

              _
              ( )->lampe

              ........
              | |
              | |

              terri

              gruss martin

              Kommentar


              • #8
                Re: HQL-Kugelleuchten

                Hi Namensvetter,
                bei mir hängen die Lampen drinnen: http://paludarium.pipidae.de/paludarien_martin_gross.php.

                Gruß Martin

                [[ggg]Editiert von Martin Truckenbrodt am 10-06-2004 um 20:52 GMT[/ggg]]
                Mitglied der AG Anuren
                http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                Kommentar


                • #9
                  Re: HQL-Kugelleuchten

                  Ich mache für HQL
                  immer Lochausschnitte in
                  die Deckscheiben. Nur unwesentlich größer als
                  der Durchmesser des Lampengehäuses.
                  Durch die Erwärmung entsteht ohnehin eine starke Zug - Wirkung. Die Ausschnitte bespanne ich mit Drahtgaze ( ein minimaler Lichtverlust ist unumgänglich)
                  Die Kugelleuchten hängen nicht nur von der Decke sondern stehen zusäzlich in einem L - Profil Rahmen.
                  http://www.harbiglas.de/Bilder/terra2/gross/3904.jpg

                  [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 10-06-2004 um 22:47 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: HQL-Kugelleuchten

                    Oh mann, was für Terrarien*neid*
                    Grüße Claudia


                    Abkürzung editiert

                    [[ggg]Editiert von Moderator am 18-06-2004 um 19:12 GMT[/ggg]]

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: HQL-Kugelleuchten

                      Hallo Peter,
                      sieht interessant aus, aber geht bei mir leider nicht.

                      Ich werde mich mal nach Edelsathl- oder rostfreier Gaze mit 5mm Raster umschauen. Hoffentlich gibt es sowas!

                      Gruß Martin
                      Mitglied der AG Anuren
                      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: HQL-Kugelleuchten

                        Hallo,
                        meine Lampen hängen seit ein paar Tagen: http://paludarium.pipidae.de/paludarien_martin_gross.php - mittlerweile auch noch etwas höher.

                        Gruß Martin

                        [[ggg]Editiert von Martin Truckenbrodt am 17-06-2004 um 00:30 GMT[/ggg]]
                        Mitglied der AG Anuren
                        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: HQL-Kugelleuchten

                          Hi,

                          juhu, endlich neue Bilder von Deiner Großbaustelle!!!

                          Mein Paludarium wird mit schweineteuer Edelstahlgaze, das Drosophilafest ist. Geniales Zeug, habe es gestern bei Aquarienbauer gesehen.

                          Wie viel brauchst Du denn davon, kann ja meinen Aquarienbauer fragen, was er für so viel haben möchte.

                          cu

                          Mighty.V

                          P.S.: Ich werde meine Lampen an dieser Gaze festschrauben, da sie auch verdammt stabil ist. Für das Kabel werde ich ein kleines Loch in die Gaze reinbohren. Mal sehen, wie das mit der Sogwirkung sein wird...eventuell werde ich die Gaze um die Lampe herum abdecken...so dass sich die Wärme erst etwas ausbreiten kann und dann austritt. Vielleicht habt Ihr da ja ein paar Tipps für mich.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X