Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückwand aus Korkstücken?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückwand aus Korkstücken?

    Hallo!

    Ich habe aus dem Urlaub einen ganzen Haufen von Korkeichenrinde-Stücken (jedes so ca. 40x60cm) im Keller liegen. Jetzt will ich versuchen, daraus eine Rückwand zu bauen. Allerdings sind die Korkplatten etwas gebogen und nicht plan.
    Wie könnte ich daraus eine stabile Rückwand bauen? Ich hatte vor, mir eine Holzplatte von ungefähr 15mm Stärke mit den Rückwandmaßen des Terrariums zu besorgen und die Korkplatten daran festzuschrauben. Hat jemand mit dieser Methode schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?

    Paul

  • #2
    Re: Rückwand aus Korkstücken?

    Das ist natürlich machbar aber bedenke bitte
    , daß es dann sehr viele uneinsichtige Versteckplätze gibt
    . Du erfährst also evtl. nie ob Eier liegen , ein Tier verendet ist oder aus welchem Versteck es die ganze Nacht tierisch laut zirpt. ich rate Dir ab.

    Kommentar


    • #3
      Re: Rückwand aus Korkstücken?

      Hallo,
      hast Du eine höhere Luftfeuchte würde ich Edelstahlschrauben nehmen.
      Man kann die Korkstücken auch mit PU-Schaum zusätzlich draufkleben.

      Gruß Martin
      Mitglied der AG Anuren
      http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

      Kommentar


      • #4
        Re: Rückwand aus Korkstücken?

        Hi

        Ich habe ein Becken auch so gebaut, und zwar habe ich die Stücke gleich mit PU Schaum ins Becken geklebt,alle Lücken gefüllt und hinterher mit Fliesenkleber bestrichen.
        Versiegelt habe ich die Stellen dann mit Epoxyd Harz .

        In den harz kannst Du zum beispiel,geriebene Torfplatten einbetten,hatt in kombination mit dem Kork, einen absolut natürlichen Touch ;-)

        Gruss Tom

        Kommentar


        • #5
          Re: Rückwand aus Korkstücken?

          Hi,

          Grillen werden wohl immer eine Versteckmöglichkeit finden, aber ich würde die Korkplatten auch mit Schaum ausfüllen. Es kommt natürlich auf die Tiere darauf an, die du hälst. Bei Geckos kann es passieren, dass Du sie kaum noch zu Gesicht bekommst, bei meinen Basilisken wäre es nicht tragisch, da diese Sonnenanbeter sind und sobald es sich beruhigt hat wieder herauskommen.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Rückwand aus Korkstücken?

            Martin Truckenbrodt schrieb:

            ...hast Du eine höhere Luftfeuchte würde ich Edelstahlschrauben nehmen.
            Hallihallo,
            auch Edelstahl rostet irgendwann, Schrauben also besser aus Messing oder Plastik, Schrauben aus Metall am besten zum Schluss noch mit Lack oder Silikon überziehen,
            so long,
            Peter

            Kommentar

            Lädt...
            X