Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Drahtgaze für Terrarienbau

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Drahtgaze für Terrarienbau


    Da das Terri für ein Jemenchamäleon gedacht ist, brauche ich keine kleinen Drosi verfüttern. Aber das mit den Heimchen hat mich jetzt stutzig gemacht. Wie leicht fressen die sich denn da durch? Ich habe das Fliegengitter von Tesa gekauft. Sind die da leicht durch?

    Viele Grüße

    Meik

    Kommentar


    • #17
      Re: Drahtgaze für Terrarienbau

      Hm spielt das ne Rolle ob die leicht oder schwer da durchkommen? Draußen ist draußen - denke mal das kommt auf einen Versuch an ob sie sich durch dein Material durchbeißen(natürlich dann was dahaben für provisorisch auszubessern bis du v2a Gaze einsetzt)

      Gruß

      Dirk

      Kommentar


      • #18
        Re: Drahtgaze für Terrarienbau

        Ich meine mit "leicht", ob es sicher ist, daß sie sich durchfressen früher oder später, oder ob das nur in Ausnahmefällen passieren kann.

        Viele Grüße

        Meik

        Kommentar


        • #19
          Re: Drahtgaze für Terrarienbau

          Sorry für die unqualifizierte Bemerkung, ich konnte es mir nicht verknusen.

          Hab keine Praktischen Erfahrungen mit zerknaberten Kunststoffgazen, hab jetzt überall Edelstahl drin.

          Denke mal das es abhängig von dem Material ist ob sich die Tiere da durchbeißen, das kann man meiner Meinung nach nicht pauschalisieren. Wenn du ein bestehendes Terrarium damit schon ausgestattet hast würd ich es bis zum Ernstfall so bestehen lassen, denn es muß ja nicht sein das die sich durchbeißen. Im Auge halten und wie gesagt etwas für den Notfall bereithalten...

          Gruß

          Dirk

          Kommentar


          • #20
            Re: Drahtgaze für Terrarienbau

            da kann man sogar zuschauen wie die sich da durch nagen - das geht ratz fatz!

            Kommentar


            • #21
              Re: Drahtgaze für Terrarienbau

              Hallo,
              das scheint aber auch sehr auf die genaue Gewebestruktur anzukommen: Stichwort Repti-Cage, da hat man bisher nichts Nachteiliges gehört. Die billige Alugaze ist bei mir aber dicht, trotz großer Heimchen. Beim nächsten mal würde ich trotzdem Edelstahl nehmen, ist mechanisch beständiger (eine Alu-Lüftungsfläche hab ich beim Bauen gleich wieder zerstört ).
              Gruß
              Arnd
              Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

              Kommentar


              • #22
                Re: Drahtgaze für Terrarienbau

                Hallo

                Vielen Dank für die zahlreichen Antworten,
                dann werde ich mir wohl die teurere Edelstahlgaze kaufen, hauptsache mir rennen nicht die ganzen Drosis in der Bude rum....

                Gruß
                Marcel

                Kommentar


                • #23
                  Re: Drahtgaze für Terrarienbau

                  Moin,

                  ich habe mir der Kunststoffgaze aus dem Baummarkt auch keine guten Erfahrungen gemacht, denn die Heimchen fressen sich SCHNELL durch. Meine Terrarien haben als Lüftungsgitter entweder Alu-Lochblech oder Alu-Gaze aus dem Baumarkt, wo ich für 1m² kanpp 10€ gezalht habe. Diese Gaze ist auch UV-durchlässig.

                  mfg Lasse

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X