Hi,
ich wollte mal fragen, ob meine Beleuchtung für mein Paludarium ausreichend ist.
Den oberen Bereich (also Wasserfall und den kleinen Landteil) möchte ich mit zwei Leuchtstoffröhren a 120cm beleuchten.
Einmal Zoo Med Reptisun 2.0 UVB mit hoher Lichtausbeute und einmal Zoo Med Reptisun 5.0 UVB mit hohem UVB Anteil aber geringerer Lichtausbeute.
Dazu kommen noch zwei Zoo Med Repti Basking Spot Strahler mit 60 Watt.
Den Wasserteil habe ich kurzzeitig mit zwei normalen Tageslichtröhren (120cm) ausgeleuchtet, was auch sehr gut aussah. Nun habe ich eine der beiden Röhren gegen eine Sylvania Grolux für Süsswasser getauscht und bin mächtig enttäuscht worden. Sie hat nur eine geringe Lichtausbeute und zudem geht sie leicht in den lilanen Bereich. Dies mag für die Pflanzen ja gut sein, aber nun sieht es wie in der Dämmerung aus und das Licht wirkt lila. Subjektiv ist das Becken nun auch deutlich schlechter ausgeleuchtet.
Für alle Leuchtstoffröhren verwende ich natürlich Reflektoren, so dass ich fast 200 % Lichtausbeute erziele.
Die Temperaturen muss ich noch messen, aber ich glaube, dass ich damit die gewünschten Temperaturen schon erreiche, da das Paludarium im Wohnzimmer auf der Südseite steht, also im wärmsten Zimmer.
cu
Mighty.V
[[ggg]Editiert von mighty.v am 08-07-2004 um 11:58 GMT[/ggg]]
ich wollte mal fragen, ob meine Beleuchtung für mein Paludarium ausreichend ist.
Den oberen Bereich (also Wasserfall und den kleinen Landteil) möchte ich mit zwei Leuchtstoffröhren a 120cm beleuchten.
Einmal Zoo Med Reptisun 2.0 UVB mit hoher Lichtausbeute und einmal Zoo Med Reptisun 5.0 UVB mit hohem UVB Anteil aber geringerer Lichtausbeute.
Dazu kommen noch zwei Zoo Med Repti Basking Spot Strahler mit 60 Watt.
Den Wasserteil habe ich kurzzeitig mit zwei normalen Tageslichtröhren (120cm) ausgeleuchtet, was auch sehr gut aussah. Nun habe ich eine der beiden Röhren gegen eine Sylvania Grolux für Süsswasser getauscht und bin mächtig enttäuscht worden. Sie hat nur eine geringe Lichtausbeute und zudem geht sie leicht in den lilanen Bereich. Dies mag für die Pflanzen ja gut sein, aber nun sieht es wie in der Dämmerung aus und das Licht wirkt lila. Subjektiv ist das Becken nun auch deutlich schlechter ausgeleuchtet.
Für alle Leuchtstoffröhren verwende ich natürlich Reflektoren, so dass ich fast 200 % Lichtausbeute erziele.
Die Temperaturen muss ich noch messen, aber ich glaube, dass ich damit die gewünschten Temperaturen schon erreiche, da das Paludarium im Wohnzimmer auf der Südseite steht, also im wärmsten Zimmer.
cu
Mighty.V
[[ggg]Editiert von mighty.v am 08-07-2004 um 11:58 GMT[/ggg]]
Kommentar