Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

    Hi,

    ich wollte mal fragen, ob meine Beleuchtung für mein Paludarium ausreichend ist.

    Den oberen Bereich (also Wasserfall und den kleinen Landteil) möchte ich mit zwei Leuchtstoffröhren a 120cm beleuchten.

    Einmal Zoo Med Reptisun 2.0 UVB mit hoher Lichtausbeute und einmal Zoo Med Reptisun 5.0 UVB mit hohem UVB Anteil aber geringerer Lichtausbeute.

    Dazu kommen noch zwei Zoo Med Repti Basking Spot Strahler mit 60 Watt.

    Den Wasserteil habe ich kurzzeitig mit zwei normalen Tageslichtröhren (120cm) ausgeleuchtet, was auch sehr gut aussah. Nun habe ich eine der beiden Röhren gegen eine Sylvania Grolux für Süsswasser getauscht und bin mächtig enttäuscht worden. Sie hat nur eine geringe Lichtausbeute und zudem geht sie leicht in den lilanen Bereich. Dies mag für die Pflanzen ja gut sein, aber nun sieht es wie in der Dämmerung aus und das Licht wirkt lila. Subjektiv ist das Becken nun auch deutlich schlechter ausgeleuchtet.

    Für alle Leuchtstoffröhren verwende ich natürlich Reflektoren, so dass ich fast 200 % Lichtausbeute erziele.

    Die Temperaturen muss ich noch messen, aber ich glaube, dass ich damit die gewünschten Temperaturen schon erreiche, da das Paludarium im Wohnzimmer auf der Südseite steht, also im wärmsten Zimmer.

    cu

    Mighty.V

    [[ggg]Editiert von mighty.v am 08-07-2004 um 11:58 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

    Hi mighty

    Kommt auf die Höhe des Palludariums an ?

    Wie auch immer Jot

    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

      Hi,

      die Höhe des oberen Teils beträgt 120 cm und die Höhe des Wasserteils 60 cm. Die Breite der ganzen Anlage ist 129 cm und die Tiefe 60 cm.

      cu

      Mighty.V

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

        Hi,

        Bei der Höhe brauchst du warscheinlich schon HQI. Alles andere wird den unteren Bereich nicht ausrechend ausleuchten. T8 ist da eher Dämmerlicht und ich hab schon probleme damit Terrarien die etwas über 40 cm sind vernünftig auszuleuchten. Hab auf einem Terrarium mit 70cm Höhe 2 T5 Röhren in entsprechender Länge liegen und das geht gerade so, wobei im unteren Bereich dann auch nicht mehr viel an Pflanzenwachstum ist - werde da jetzt mal HQI drübersetzen.
        Hab aber keine Ahnung von Basilisken und weiß nicht wie Lichthungrig die sind?

        Gruß

        Dirk

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

          Hi,

          ich werde wahrscheinlich noch eine normale 120 cm Leuchtstoffröhre im unteren Bereich anbringen.

          Der obere Beckenbereich ist max 120 cm hoch, da der Wasserfall schräg von unten nach oben verläuft. Der richtige Landteil ist ca. 40 cm unter der Beleuchtung. Zusätzlich befinden sich jede Menge Kletteräste, auf denen die Basilisken bis auf 20 cm an die Beleuchtung kommen können.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar


          • #6
            Re: Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

            Miss mal die lichtwerte in Deinem becken mit der angesprochenen Beleuchtung, Du wirst erschreckt sein.
            Nicht nur, dass die reflektoren für die Röhren wegen der hohen Eigenabschattung (ausser bei T5) nicht viel bringen, ist auch die Lichtstärke unbefriedigend.
            Die Halospots heizen, bringen aber kaum Licht.
            Zwei 70 W HQIs solltest Du schon noch zusätzlich vorsehen.

            Um Lichtakzente aus größerer Höhe auf den Boden noch mit brauchbarer Intensität zu setzen, bin ich seit neuerem mit CDM-R 35 W sehr zufrieden.

            Gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

              Hallo Mighty,

              mit Leuchtstofflampen kann man kein Terrarium beleuchten, in dem Tiere leben, die sich sonnen wollen. Selbst das unbepflanzte Paludarium ist so duster, daß dein Foto den Blitz dazugeschaltet hat. Wenn die Beleuchtung eine halbwegs natürliche Helligkeit aufweist wirst du ohne Blitz fotografieren können.

              Um die von Ingo vorgeschlagenen zwei HQI/CDM wirst du nicht herumkommen.

              Die Gro-Lux hat nichts über einem Aquarium verloren und schon gar nicht über einem Terrarium. Sie ist vor sehr vielen Jahren mal als Pflanzenlampe entwickelt worden. Jede moderne Vollspektrumlampe ist ihr haushoch überlegen:
              http://www.sylvania.de/SLI_Director/SLI/ContentMgmtService/resources/Local%20Information/Downloads/DE/Sylvania%20Professional/PETCARE_DE.pdf
              Nicht grundlos fehlen die meisten Angaben zu ihr im Prospekt. Es wird auch nicht grundlos eine Lichtfarbe von 6000K zur Unterstützung der Gro-Lux empfohlen.

              Gruß
              Uwe

              Kommentar


              • #8
                Re: Beleuchtung für mein Basiliskenpaludarium?

                Hi,

                das ist ja toll, dass davon nichts auf der Packung steht, dass man eine zweite Lampe dazuschalten muss.

                Ich werde die Lampe direkt morgen oder übermorgen zurückgeben, da sie kaum Licht erzeugt...grummel.

                cu

                Mighty.V

                Kommentar

                Lädt...
                X