Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

    Hallo zusammen,

    mir kommt jetzt des Öfteren eine Kompakt-Lampe für E27 Fassungen unter die Augen. Es handelt sich um "Compact UV-Lamp, 7% UVB und 30% UVA" von Arcadia. Für meine Tiere sind eigentlich 8 % UVB-Strahlung notwendig, da es sich um Wüstentiere handelt...

    Hat jemand schon Erfahrungen mit dieser Art Lampe? Kann man die trotzdem verwenden? Oder gibt es sogar 8%ige davon...

    Gruß Ronny

  • #2
    Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

    Hi,

    ich habe so eine Lampe über dem Landteil meiner Schildkröten im Einsatz. Daneben können sie nur von den beiden 80 Watt HQL Lampen über dem Wasserteil UV-Licht erhalten. Sie weisen keine Mangelerscheinungen auf und die Lampe ist schon seit ca. einem Jahr im Einsatz.

    Demnächst werde ich sie gegen eine neue austauschen, da ich keine Möglichkeit habe eine Ultra-Vitalux in Betrieb zu nehmen. Der Abstand zu dem Landteil wäre zu gering und anscheinend funktioniert diese Lampe auch. Ich habe schon länger eine Langzeitstudie über diese Lampen gesucht, aber das UV-Messgeräte sehr teuer sind hat sich anscheinend noch niemand der Messung dieser Lampen angenommen.

    Somit müssen wir wohl auf die Versprechen der Hersteller vertrauen und ständig unsere Tiere beobachen, ob es ihnen noch gut geht.

    cu

    Mighty.V

    Kommentar


    • #3
      Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

      Ronin76 schrieb:
      Für meine Tiere sind eigentlich 8 % UVB-Strahlung notwendig, da es sich um Wüstentiere handelt...

      Gruß Ronny
      8% Prozent von 23(oder 27?) Watt sind aber nicht gerade viel...wenn man an die wüste denkt

      @mighty
      schon mal an ne powersun gedacht?


      Kommentar


      • #4
        Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

        Hi,

        ja, ich habe schon mal an eine Powersun gedacht. Leider gibt es darüber genau so wenig Langzeiterkenntnisse, wie über die Arcadia. Falls Du welche hast, dann immer her damit. Wenn, dann würde ich die 100 Watt Version nehmen, die 160 ist zu stark für meinen Landteil.

        cu

        Mighty.V

        Kommentar


        • #5
          Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

          Hallo,

          ich hab schon mal irgendwo einen Vergleich zwischen Powersun und Leuchtstoffröhren gesehen. Da waren die selbst gemessenen UV-Werte von der Powersun 10 mal höher. Die UV-Werte von Röhren fallen vor allem bei zunehmendem Abstand extrem ab. Ich halte nichts von der Arcadia wegen der geringen Wattanzahl. Da kann man noch besser richtige Röhren nehmen.
          Die 100Watt Powersun würde auf jeden fall mehr UV abgeben. Ich habe mit der 100er Version allerdings schlechte Erfahrungen gemacht (2 mal durchgebrannt). Ich hab allerdings auch starke Stromschwankungen im Netz.

          gruß
          jan

          Kommentar


          • #6
            Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

            Hi,

            wo kriegt man denn die 100 Watt Version günstig? Die wäre etwas für mein Basiliskenterrarium.

            Wie viel UV-B Anteil hat sie genau?

            cu

            Mighty.V

            Kommentar


            • #7
              Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

              Hi,

              schaut Euch mal diesen Test an:

              http://home.comcast.net/~

              holachapulin/Researchmain.html

              Ihr müsst das hintereinander in die Adresszeile kopieren, da der Link vom Forum verhundst wird.


              Wie muss ich die Messwerte verstehen? Was bedeutet 267 für z.B. die Powersund 160?

              cu

              Mighty.V

              [[ggg]Editiert von mighty.v am 10-07-2004 um 17:24 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

                Hi,

                die Messwerte geben (glaube ich ) die Stärke der UVB-Strahlung in MikroWatt an.
                Auf jeden fall sieht man den Unterschied zwischen Röhre und Powersun.

                Wegen folgenden Werten halte ich auch nicht viel von Röhren:
                Röhre 3" Abstand: 50 mW UVB
                Röhre 12" Abstand: 12 mW UVB !

                Die 100W Powersun bekommst bei den meisten Online-shops. Kostet so um die 60€...

                gruß

                jan

                Kommentar


                • #9
                  Re: Arcadia D 3, Compact UV-Lamp...

                  Hi,

                  ich habe mir gerade eine Reptisun 8.0 und eine 100 Watt Powersun geholt. Erstere für 35 und letere für 40 Ocken.

                  Gleichzeitig habe ich noch eine Kompaktleuchtstofflampe ca. 1 Jahr im Einsatz gehabt und eine neue.

                  Ich habe mir das UVB Messgerät aus dem Zooladen ausgeliehen und habe meine eigenen Messungen durchgeführt.

                  Das Messgerät war auf eine Wellenlänge von 290 geeicht und hat bei direkter Mittagssonneneinstrahlung einen Wert von 250 bis 300 angezeigt.

                  Der größte gemessene Wert war direkt seitlich an der 100 Watt Powersun. Dort zeigte das Messgerät 1700 an. Sobald man sich ca. 12 cm von der Lampe entfernt hat, egal in welchem Bereich sank der Wert auf 150 bis 200 ab.

                  Bei der Leuchtstoffröhre mit 40 Watt gab es einen Maximalwert von knapp 400 und in ca. 12 cm Abstand einen Wert von 100 bis 150.

                  Die von mir bereits seit einem Jahr eingesetzte Arcadia D3 Lampe hat in ca. 12 cm Abstand nur noch einen Wert von 45 bis 50 aufgewiesen. Die neue Lampe hingegen 125 bis 150. Der höchste Wert wird zwischen den drei Stäben am Ende der Lampe erreicht und der Wert liegt bei über 800.

                  Am schnellsten ist die Arcadia auf voller Leistung, allerdings ist der Wirkungsbereich der geringste.

                  Für eine kleine Fläche reicht die 100 Watt Powersun und für mein Paludarium tendiere ich zur Repti Glo 8.0, da sie zwar etwas schwächer als die Powersun ist, aber dieses über die gesamte Länge des Beckens. Da ich viele Äste in ihrer Nähe habe, müssen die Tiere nicht direkt unter der Wärmelampe sitzen, um UVB zu erhalten. Ab einer Entfernung von 50 cm liegt nur noch eine geringe UVB Strahlung vor, so dass sich die Tiere auch jederzeit zurückziehen können.

                  Die Powersun werde ich in meinem Übergangsbecken für den grünen Leguan einsetzten, da dieser sich wunderbar darunter aufhalten kann und ihm bei Bedarf noch genügend Rückzugsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.

                  Die alte Arcadia werde ich nur noch selbst benutzen, da sie noch ordentlich Helligkeit abgibt, aber halt kaum noch UVB. Die neue reicht für den Landteil meiner Schildkröten aus, da diese sehr nahe an sie herankommen.

                  cu

                  Mighty.V

                  P.S.: In ein paar Monaten werde ich mir das Messgerät noch einmal ausleihen, so dass ich sehen kann, wie schnell die UVB-Strahlung abnimmt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X