Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtungstip für 160 cm hohes Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtungstip für 160 cm hohes Terrarium

    Hallo,

    habe mein neues Terrarium nun fertig, d.h. Glasplatten sind zusammen gefügt. Die Maße sind H=160, B=160 und T=80cm. Über dem Terrarium ist ein Lichtkasten mit 4x 36w (120cm) Leuchtstoffröhren. In dem Terrarium sollen zwei Wasseragamen leben.
    Wäre dankbar für Tipps der Restbeleuchtung.
    Zusätzliche Lichtquellen, welche UV Lampe am geeignesten, wie die benötigte Wärme reinbringen ?
    Mein Gedanke ging so in Richtung 2x Reptisun UV 160w und Spotstrahler 150w. Oder lieber nur eine Reptisun und zwei Spots. Bin mir aber eben nicht sicher, und bin für jeden tipp dankbar.

    Gruß
    Scooter

  • #2
    Re: Beleuchtungstip für 160 cm hohes Terrarium

    Bei der Höhe kommst Du um HQI bzw CDM nicht herum, wenn der Boden nicht extrem dämmerig sein sollte.
    Ich würde das wie folgt beleuchten: 2 x 70 W HQI, 2-4 x 36 W Leuchtstoff.
    Evtl als Wärmequellen noch 2 x 60 W Halogenspots.
    Spezielle UVB Quellen verwende ich nicht.
    Mit 35 W CDM- R setzt man übrigens zusätzlich sehr schön helle, recht eng begrenzte Sonnenspots bis an den Terrarienboden!

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Re: Beleuchtungstip für 160 cm hohes Terrarium

      Hallo Scooter,

      Ich pflege selber auch eine grüne Wasseragame.
      Mein Becken ist gute 200cm hoch.
      Unten ist ein 50cm hohes Aquarium eingebaut.
      Im ersten halben Jahr habe ich mit 2x70W HQI, 1x120W PAR Strahler und einer Osram Ultra Vitalux 300W beleuchtet.
      Ich brachte jedoch nie genug Licht bis auf den Bodengrund des Aquariums.

      Ich denke mal du hast ein großes Wasserbecken miteingeplant.
      Ein Aquarium mit ein paar hundert Litern oder ein kleiner Teich mit genug Wasserinhalt dürften es schon sein.

      Um auch das Wasserbecken noch vernünftig auszuleuchten bin ich jetzt umgestiegen auf 2x150W HQI, 2x70W HQI, 1x120W PAR Strahler und die Osram.

      Da du ja noch in der Bauphase bist wäre es toll wenn du dein Becken noch etwas in die Länge bzw. Breite ziehen könntest, auch wenn das Glas-Grundgerüst schon steht.
      Es wird auch so noch eng genug wenn erst mal alle Pflanzen und Kletteräste drinnen sind.

      Und wie schon oben gesagt, ein großes Wasserbecken darf auch auf keinen Fall fehlen.

      Poste doch mal ein oder zwei Bilder vom Bau,
      auf sowas ist hier jeder ziehmlich heiß.

      Noch viel Spaß beim Heimwerken.

      mfg snik

      Kommentar


      • #4
        Re: Beleuchtungstip für 160 cm hohes Terrarium

        Schon mal danke für die Tipps.
        Snik> Also an den Maßen läßt sich nichts mehr ändern, mehr geht nicht. Natürlich ist da ein Wasserbecken drin, bzw. kommt da eine Wanne rein. Erst wollte ich auch unten ein 150 L Aquarium nehmen, und darauf das Terrarium setzen. Aber wegen des erhöhten Wartungsaufwand (ich will es mal so nennen)haben wir uns dann doch lieber für die Variante mit der Wanne entschieden, die zum gründlichen Reinigen aus dem Terrarium raus genommen werden kann. Sicher würde es mit einem Aquarium unten drunter besser aussehen, aber der Pflegeaufwand schien mir einfach zu groß.

        Scooter

        ach ja, wie bekomm ich den ein Bild hier rein ?

        Kommentar


        • #5
          Re: Beleuchtungstip für 160 cm hohes Terrarium

          Hi die Maße meines Vollglasterras, entsprechen ungefähr den von Scooter.
          Nur mit dem Unterschied, dass ich Phelsuma mad. grandis 1.1 halten will.
          Ich weiss jedoch nicht, welche und wie viele
          Lampen eingebaut werden sollen.

          mfg Afro

          Kommentar

          Lädt...
          X