Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizen per Vorschaltgerät?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizen per Vorschaltgerät?

    Hallo,
    des öfteren wurde hier schon die Möglichkeiten angesprochen, die Wärme des HQI/HQL/Röhren-Voschaltgerätes als Heizung im Terrarium zu nutzen.
    Ist dies denn nicht gefährlich wegen der LF, Sprühen etc. ??? oder gibt es eine Möglichkeit die Geräte entsprechend abzudichten?

    Gruß
    Klaus

  • #2
    Re: Heizen per Vorschaltgerät?

    stell das Vorschaltgerät in einen Zwischenraum unter deinem Terrarium oder blas die warme Abluft in dass Terrarium oder schraub das Gerät an die Rückseite , oder , oder , oder

    Kommentar


    • #3
      Re: Heizen per Vorschaltgerät?

      Hi!

      Meine Vorschltgeräte habe ich ebenfalls ins Terrarium verlegt, indem ich in einer Ecke auf dem Boden Holzkästen gebaut, Wasserfest verleimt und auf der Innenseite mit Silikon abgezogen habe (Meine Terrarien sind übrigens aus Holz).
      Die Kästen habe ich dann mit trockenem Flusssand gefüllt.
      Die Vorschaltgeräte werden auf einen Deckel (Schieferplatte) mit Silikon geklebt und in den Sand versenkt. Das ganze nochmal abgedichtet und schon arbeiten die Geräte wie Heizsteine.
      Das Ganze lässt sich auch mit rechteckigen Blumenkästen aus Ton realisieren. Funktioniert hervorragend.
      Ich habe mir das bei einem Terrarianer abgeschaut der seine Becken seit über dreißig Jahren so beheizt und noch nie Probleme damit hatte.
      Wenn man dann noch verschiedene Größen an Wasserschalen darauf stellt, hat man immer die entsprechende Luftfeuchtigkeit - wie diese gerade gebraucht wird.

      Gruß
      Ralf

      Kommentar


      • #4
        Re: Heizen per Vorschaltgerät?

        Hi,
        das mit den Tontöpfen hört sich sehr genial an.
        Bei den heutigen Energiepreisen muss man wirklich jedes Potenzial nutzen.
        Tausend Dank.

        Klaus

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Heizen per Vorschaltgerät?

          Hallo,

          ich hätte Bedenken daß der Sand die Wärmeableitung, z.B. bei hoher ZimmerT im Sommer, bremst und das Ganze überhitzt. Wenn es bei dir funktioniert, o.k., aber Vorsicht und mehrfaches Testen der Temperatur ist sicher angeraten.

          Gruß

          Arnd

          P.S. ach ja, Vorschaltgeräte von Halogenlampen (mit den entsprechenden Sicherheitstests) haben sich bei mir auch gut bewährt.
          Ralf Hendrix wrote:
          Hi!

          Meine Vorschltgeräte habe ich ebenfalls ins Terrarium verlegt, indem ich in einer Ecke auf dem Boden Holzkästen gebaut, Wasserfest verleimt und auf der Innenseite mit Silikon abgezogen habe (Meine Terrarien sind übrigens aus Holz).
          Die Kästen habe ich dann mit trockenem Flusssand gefüllt.
          Die Vorschaltgeräte werden auf einen Deckel (Schieferplatte) mit Silikon geklebt und in den Sand versenkt. Das ganze nochmal abgedichtet und schon arbeiten die Geräte wie Heizsteine.
          Das Ganze lässt sich auch mit rechteckigen Blumenkästen aus Ton realisieren. Funktioniert hervorragend.
          Ich habe mir das bei einem Terrarianer abgeschaut der seine Becken seit über dreißig Jahren so beheizt und noch nie Probleme damit hatte.
          Wenn man dann noch verschiedene Größen an Wasserschalen darauf stellt, hat man immer die entsprechende Luftfeuchtigkeit - wie diese gerade gebraucht wird.

          Gruß
          Ralf
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #6
            Re: Heizen per Vorschaltgerät?

            Hi,
            die Sandmethode kommt mir auch nicht ganz koscher vor
            Bei der Variante mit den Tontöpfen müsste man eigentlich kaum was verkehr machen können.Kann man auch noch naturnah zurecht modellieren.
            Werde zusätzlich noch einige kleine Löcher für die Abluft hineinbohren.

            Gruß
            Klaus

            Kommentar

            Lädt...
            X