Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Hallo!
Besorg Dir im Baumarkt eine selbstklebende Türdichtung in passender Stärke und klebe sie auf die hintere Scheibe. Geht super. Gruss...Sven
Jeder Mensch hat eine Wirbelsäule, aber nicht jeder hat ein Rückgrat.
Bitte sehen Sie von privaten Anfragen zu Diskussionsthemen weitgehend ab und posten sie lieber im Forum bzw. bitte legen Sie es mir nicht als Arroganz oder Gleichgültigkeit aus, wenn ich sie nicht beantworte (n kann). Mir fehlt einfach die Zeit dazu.
wenn du ein ruhiges Händchen hast, machs so wie die Dendrobatenbeckenbauer und kleb nen Silikonstrang an die Kante einer Scheibe - besser gehts nicht.
Wollte das auch zuerst bei meinem ersten Becken mit dem Fensterband machen, man riet mir wegen der hohen Luftfeuchte aber ab, da sich der Kleber dann auflöst und das ne Schmiererei gibt.
versuchs doch mal mit Tesamoll. Recht günstig, gibts auch im Baumarkt und sofort verwendbar. Einfach Streifen von der Rückseite abziehen und aufkleben. Gibts in verschiedenen Stärken. Nur nicht zu dick verwenden, da die Scheiben sich sonst nur schwer öffnen lassen.
Liebe Grüße
Sebastian
PS: Ich glaub das hat Stechuskaktus gemeint. Sorry für Doppelpost
[[ggg]Editiert von Bucken am 02-09-2004 um 23:22 GMT[/ggg]]
Hallo,
ich klebe in solchen Fällen mit Silikon ein 10mm L-Profil aus Aluminium ein, übrigens auch an beiden Seitenflächen, dann ist es nicht so schlimm wenn die Scheiben mal 1 -2 mm ofen stehen (z.b.Dreck im E-Profil)
Gruß Bernd
Kommentar