Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ultraschallvernebler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ultraschallvernebler

    Da ich im Oktober G.spengleri bekomme, richte ich jetzt das Terrarium ein und brauche Hilfe bei der Technik. Ich möchte einen Ultraschallvernebler aufstellen, der abends (über Zeitschaltuhr?) so richtig schönen Nebel erzeugt. So weit so gut, ich war auch schon im Fachhandel und habe mal so geschaut - es gibt viele verschiedene Produkte und der Verkäufer wusste auch nicht so wirklich bescheid, daher meine Fragen an Euch:
    - welches Gerät soll ich kaufen,
    - was kostet das ca. (wegen Vergleich hier in Österreich),
    - wie ist das mit der "Sicherung" damit die Tiere nicht in den heißen (?) Dampf kommen
    - wird das Gerät hingestellt oder aufgehängt,
    - brauche ich einen Kanister (Tank) als Wasserspeicher??

    Noch zu Info: das Terrarium ist 180cm x 90cm groß.

    Danke im Vorhinein und liebe Grüße aus Wien
    Gabi

  • #2
    Re: Ultraschallvernebler

    Also ich hatte mal einen Nebler ausprobiert war aber nicht sehr angetan von ihnen.
    Zu 1: Das Gerät ist glaub ich egal.
    2: Die fangen so bei 30€ an
    3: Der Dampf ist nicht heiß, er arbeitet
    doch mit Ultraschall oder aber troz-
    dem sollten die Tiere nich an den Nebler kommen.
    4: Denn must du einfach in ein Wasser gefäss stellen.

    Du must aber aupassen wie lange du denn an hast der durch nässt alles.
    Stadtgruppe Osna


    Gruß
    Niklas

    Kommentar


    • #3
      Re: Ultraschallvernebler

      Hi,

      Nebel ist toll, aber z.B. für die Luftfeuchtigkeit absolut untauglich. Ich habe mir einen Bachlauf mit vielen kleinen Kaskaden, also kleinen Wasserfällen, gebaut und die Luftfeuchtigkeit ist immer auf dem Niveau, wo sie hingehört.

      cu

      Mighty.V

      Kommentar


      • #4
        Re: Ultraschallvernebler

        Hallo,

        ich kann diese Vernebler nicht empfehlen da sie Atemwegserkrankungen hervorrufen können.

        Ausserdem bräuchtest du für richtig viel Nebel in deinem Becken auch einen externen ( teuren ) Vernebler..

        Gruss Florian

        Kommentar


        • #5
          Re: Ultraschallvernebler

          Nabend,

          früher wurde doch immer der Fakir (LB10 ?) Luftbefeuchter genannt. Wäre der denn keine Lösung für dich ? hier das Gerät: http://www.fakir.de/n28340/i28539.html. Gibts bei Ebay sicher günstiger. Benutzt doch mal die Suchfunktion, über denn Fakir wurde schonmal etwas geschrieben.
          Hoffe ich konnte ein klein wenig helfen.

          GreetZ Cosmo

          [[ggg]Editiert von Cosmo am 07-09-2004 um 21:47 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Ultraschallvernebler

            Ich hab selber so einen Nebler im Terrarium.Hab in bei Ebay für 13€ bekommen und zwei Wochen später in einem Gartencenter genau das gleiche für 50€ wiedergefunden.Also:Ebay lohnt sich!
            Der ca. 1.5 cm hohe Strahl,den der Nebler erzeugt ist ziemlich gefährlich,da sprech ich aus eigener Erfahrung.Wenn man den Finger reinhält,ist das ziemlich schmerzhaft!!
            Auch Heuschrecken sind nach ca. 2 sek. tot!
            Trotzdemhab ich ihn im Terrarium(in einem selbstgebautem Wasserfall aus Styropor und Fliesenmörtel,wo er ganz oben zwischen Steinen sitzt,wo ihn kein Pflegling erreichen kann).Sobald ich ihn einschalte und sich das Terrarium langsam mit Nebel füllt,werden auch meine Laubfrösche aktiv.Wahrscheinlich gefällt ihnen das.

            Mfg Tobias

            Kommentar


            • #7
              Re: Ultraschallvernebler

              Ich muss Dir ehrlich sagen, dass Du bei Deiner Beckengrösse mit einem Mininebler nicht viel anrichten kannst.

              Ich hatte selber solche Dinger benutzt. !!!Die sind absolute Kacke!!!

              Du wirst noch einen Spritzschutz brauchen, da die sonst die Membram des Neblers das ganze Wasser im Becken und dessen in Boden Verteilt. Das hat zur Folge-->Dein Boden wird früher oder später schimmeln! Selbst mit Spritzschutz läuft genügend Wasser!

              Dann ist das Wasser nicht entkalkt und so entstehen mit der Zeit wirklich hässliche Kalkflcken.

              Ich hatte mir dann den schon erwähnten Fakir LB 10 besorgt und war kurzum begeistert. Luftfeuchtigkeit war wie ich sie haben wollte, Kalkflecken gabs keine mehr, da der Fakir eine Entkalkerpatrone integriert hatte. Wasser sammelte sich nicht mehr in irgendwelchen Ecken. Und der "Regenwaldeffekt" war natürlich fantastisch.

              Das Ende vom Lied: Der Fakir brauche ich nicht mehr, da ich jetzt ein Wüsten-Terri habe. :-/

              Aber trotzdem rate ich Dir zum Fakir LB10.
              Mit den anderen Furzneblern wirst Du nicht auf Dauer Deine Freude haben.

              Kommentar


              • #8
                Re: Ultraschallvernebler

                Kleiner Tipp, wenns Terrarium nicht so groß ist:
                Du kannst den Mininebler auch in eine Plastikkiste mit Deckel stellen, Lüfter dran, Kiste und Terrarium mit Rohr oder Schlauch verbinden und fertig. Genaue Anleitung findest du auf diversen Privatseiten. Hier ein Beispiel: http://www.petrosaurus.de/
                Nimm destilliertes Wasser anstatt Leitungswasser, steht auch in der Anleitung der Mininebler das es besser geeignet wäre, dann hält die Membran auch länger.

                PS: Falls ich die Seite aus verschiedenen Gründen hier nicht posten darf löscht sie bitte, wollte nur helfen.... :eyes

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Ultraschallvernebler

                  Extatosoma schrieb:
                  Der ca. 1.5 cm hohe Strahl,den der Nebler erzeugt ist ziemlich gefährlich,da sprech ich aus eigener Erfahrung.Wenn man den Finger reinhält,ist das ziemlich schmerzhaft!!
                  Auch Heuschrecken sind nach ca. 2 sek. tot!
                  Was war denn das für ein Nebler? :O
                  Bei meinem (Handelsüblicher Nebler für Terrarien) kann da ohne Probleme reinfasssen. Ist ja "nur" Wasser.
                  Oder habe ich da was falsch verstanden? ???

                  Benutze ihn aber auch nicht mehr, da er bei mir einfach nicht nötig ist.

                  (Ach ja, handelsüblich war ein bisschen blöd formuliert. Er ist von Namiba Terra.)

                  [[ggg]Editiert von Sevi am 10-09-2004 um 15:22 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Ultraschallvernebler

                    @ alle

                    Viele Dank für Eure Tipps, werde mir alles genau anschauen und gut überlegen was ich kaufe.
                    Zumindestens kann ich mir jetzt vorstellen wie so ein Ding funktioniert!
                    DANKE (auch für die Links)

                    Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
                    Gabi

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Ultraschallvernebler

                      [quote]Wienerin schrieb:
                      Da ich im Oktober G.spengleri bekomme, richte ich jetzt das Terrarium ein und brauche Hilfe bei der Technik.
                      - welches Gerät soll ich kaufen,
                      - was kostet das ca. (wegen Vergleich hier in Österreich),
                      - wie ist das mit der "Sicherung" damit die Tiere nicht in den heißen (?) Dampf kommen

                      Hallo, schöne Wienerin !
                      Wenn Du schon dort beheimatet bist, dann kuck doch mal in die (fast) wiener Firma plantfog. (www.plantfog.at) Die können Dir sicher weiterhelfen.
                      Nur nebenbei: Alle in Orchidarien und terrarien verwendeten Nebler sind "Kaltnebler", das heißt, es gibt keinen heißen Dampf !

                      Gruß Fertl
                      "manus manum lavat"

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Ultraschallvernebler

                        Das war sicherlich anders gemeint.

                        Ich hatte dasselbe Problem, direkt über dem Nebler sollte man nix hinkommen lassen, haltet mal einfach den Finger über den Nebler, wenn er an ist.

                        Ihr wißt was ich meine.

                        Habe net soviel Zeit, war nur was am suchen

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Ultraschallvernebler

                          Wenn du es etwas unkomplizierter willst (ohne Lüfter etc) kannst du an einer günstigen Stelle oben hinten im Terrarium eine Art Minikasten über die gesamte Breite einbauen - bspw. aus Plexiglas. In diesen Kasten machst du kleine Schlitze (klein genug damit nix lebendes rein kann) und setzt den Nebler da rein.
                          Dann quillt der Nebel aus diesen Schlitzen über die Rückwand auf den Boden.
                          Dadurch, dass der Kasten so breit ist, braucht man ihn auch nicht allzuoft nachfüllen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Ultraschallvernebler

                            Haymon Ried schrieb:
                            Wenn du es etwas unkomplizierter willst (ohne Lüfter etc) kannst du an einer günstigen Stelle oben hinten im Terrarium eine Art Minikasten über die gesamte Breite einbauen - bspw. aus Plexiglas. In diesen Kasten machst du kleine Schlitze (klein genug damit nix lebendes rein kann) und setzt den Nebler da rein.
                            Dann quillt der Nebel aus diesen Schlitzen über die Rückwand auf den Boden.
                            Dadurch, dass der Kasten so breit ist, braucht man ihn auch nicht allzuoft nachfüllen.

                            Was für eine g**le Idee.
                            Hab ich ja noch nie gehört.
                            Aber total gut.
                            Woher hast Du diese Idee, wenn man mal neugierig fragen darf ?
                            Man kann ja dann eine Stopfen aus dem Bauhandel nehmen, so kann man ganz einfach immer Wasser nachfüllen !!
                            Total gute Idee !
                            Ehrlich !

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Ultraschallvernebler

                              Meine Idee war das nicht, aber ich weiß auch nicht mehr, wo ich sie gelesen habe - aber danke danke. :-)
                              Das Nachfüllen werde ich über einen Schlauch der durch den Rahmen der Drahtgaze oben bohren lässt bewerkstelligen.
                              Das Plexiglas werde ich mit Silikon und Erde bestäuben, dann kann das schön begrünt werden.

                              Was meinst du mit Stopfen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X