Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verletzungsgefahr bei Beregnungsanlagen... ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • verletzungsgefahr bei Beregnungsanlagen... ?

    guten Morgen allerseits.

    Möglicherweise besteht durch den hohen Druck von Beregnungsanlagen mit Pumpen von um die 12 bar eine Verletzungsgefahr (Schnittwunden) durch einen harten Wasserstrahl falls ein Leck entsteht...

    ich weiss wie komisch das klingt, aber ich erzähle kurz die Vorgeschichte die mich zu diesem Thread veranlasst hat.

    Kürzlich war ein Bekannter bei mir zu besuch und er hat mir erzählt, dass sein Arbeitskollege sich tief in den Daumen geschnitten hat, als er versucht hat, mit dem Finger ein Leck in einer Hydraulikleitung (Öl) zuzuhalten. Diese Hydraulikleitung war mit 12 bar "bepumpt" .... - Der scharfe Ölstrahl verursachte einen glatten Schnitt durch den Finger.

    ... klingt einerseits logisch, schliesslich werden ja verschiedene Sachen mit harten Wasserstrahlen geschnitten (stein etc), andererseits ... haben nicht manche ausführungen der ENT-Regenanlagen oder baugleiche Produkte auch Pumpen mit etwa 12 bar?

    ... ich will jetzt nich tausprobieren ob da tatsächlich so eine Verletzungsgefahr bei einem Leck besteht, aber falls... finger weg...

    ...würde gern Eure Meinungen oder Fachwissen dazu hören. Ich weiss dass das etwas schräg klingt...


  • #2
    Re: verletzungsgefahr bei Beregnungsanlagen... ?

    Hi,
    wenn kein Gegendruck (?) besteht, kann nichts passieren, außer, dass nachher das Zimmer/Terrarium unter Wasser steht.
    Wenn Du aber, wie der Arbeitskollege, versuchst, ein minimales Loch/Leck zuzuhalten, so baut sich in der Leitung dementsprechend ein hoher Druck auf und es könnte evtl. soetwas passieren.
    Also als bei meiner Anlage ein Loch im Schlauch (Kater hat damit gespielt) war, entstand auch ein feiner Strahl, aber mir ist nichts passiert, als ich ihn "gepflickt" habe.
    Aber da waren ja auch nicht ganze 9bar drauf, da noch 2 Düsen dranhingen. Ich weiß nicht, wie es aussieht, wenn diese verstopft gewesen wären...
    Vielleicht hat ja jemand anderes andere Erfahrungen gemacht?
    Gruß,
    Christian.

    Kommentar


    • #3
      Re: verletzungsgefahr bei Beregnungsanlagen... ?

      Hallo,

      ich würd sagen das hängt mit dem Druck zusammen der aus der Öffnung kommt - wenn das Wasser mit 9bar Druck aus der Düse rauskäme, könnte man damit wohl Fingerchen schneiden. Aber wie Christian schreibt bauen sich die 9bar nur bei Gegendruck auf und nicht wenn die Pumpe ins leere pumpt...

      Wenn ich da physikalisch total daneben lieg - kloppt mir mit Hochdruck uf de Finger

      Gruß

      Dirk

      Kommentar


      • #4
        Re: verletzungsgefahr bei Beregnungsanlagen... ?

        Du liegst richtig.
        Wären da nicht die Düsen, wäre der Gegendruck ja der Daumen, stimmts? Also schneidet das Wasser durch.

        ..aber natürlich hat man immer ne Düse an der Pumpe welche den Druck ja abbaut. Und zum anderen sind die Schläuche aus weichem Kunststoff, ich nehme an, wenn dieser ein Leck hätte, würde sich zuerst das Leck weiten.

        Kommentar

        Lädt...
        X