Nabend zusammen !
Nachdem ich nach langem, harten Kampf und der sachkundigen Hilfe im Geckoforum endlich eine spezies gefunden habe die ich bei meinem Platzangebit halten kann und die mir zuspricht fange ich an euch hier zu nerven.
Ich habe mich für einen Krallengecko (Coleonyx elegans) entscheiden, und googele zur Zeit wie besessen durch die Weltgeschickt und kratze jede information über diese Spezies zusammen. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:
... Das Regenwaldterrarium stellt den Lebensraum dieses Krallengeckos dar. Eine Hohe Luft-feuchtigkeit ist das wichtigste für das Wohlbefinden dieses Geckos. Die Einrichtung kann man nach Belieben zusammenstellen. Unterschlupfmöglichkeiten müssen vorhanden sein um den nachtaktiven Geckos Verstecke zu bieten. Eine Wasserschalle darf nicht fehlen. Das steigert auch die Luftfeuchtigkeit in dem Terrarium. Temperaturen um 28°C sind anzustreben, nachts geht die Temperatur auf Zimmertemperatur zurück. Die Beleuchtungs-dauer umfaßt 13 Stunden mit einer Reptilien-Leuchtstoffröhre. Der Bodengrund wird mittels Heizkabel auf ca. 26-28°C erwärmt. Eine heiße Wüstensonne wäre für sie tödlich. ...
Bedeutet das das ich von der beheizung mittels Spotleuchten absehen sollte und zur beleuchtung nur eine (oder mehrere) Leuchtstsofflampen installieren sollte. Wäre es angebracht ausschließlich via Heizkabel/Matten zu heizen ?
Nachdem ich nach langem, harten Kampf und der sachkundigen Hilfe im Geckoforum endlich eine spezies gefunden habe die ich bei meinem Platzangebit halten kann und die mir zuspricht fange ich an euch hier zu nerven.
Ich habe mich für einen Krallengecko (Coleonyx elegans) entscheiden, und googele zur Zeit wie besessen durch die Weltgeschickt und kratze jede information über diese Spezies zusammen. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:
... Das Regenwaldterrarium stellt den Lebensraum dieses Krallengeckos dar. Eine Hohe Luft-feuchtigkeit ist das wichtigste für das Wohlbefinden dieses Geckos. Die Einrichtung kann man nach Belieben zusammenstellen. Unterschlupfmöglichkeiten müssen vorhanden sein um den nachtaktiven Geckos Verstecke zu bieten. Eine Wasserschalle darf nicht fehlen. Das steigert auch die Luftfeuchtigkeit in dem Terrarium. Temperaturen um 28°C sind anzustreben, nachts geht die Temperatur auf Zimmertemperatur zurück. Die Beleuchtungs-dauer umfaßt 13 Stunden mit einer Reptilien-Leuchtstoffröhre. Der Bodengrund wird mittels Heizkabel auf ca. 26-28°C erwärmt. Eine heiße Wüstensonne wäre für sie tödlich. ...
Bedeutet das das ich von der beheizung mittels Spotleuchten absehen sollte und zur beleuchtung nur eine (oder mehrere) Leuchtstsofflampen installieren sollte. Wäre es angebracht ausschließlich via Heizkabel/Matten zu heizen ?
Kommentar