Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung, Beleuchtung Coleonyx elegans Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizung, Beleuchtung Coleonyx elegans Terrarium

    Nabend zusammen !
    Nachdem ich nach langem, harten Kampf und der sachkundigen Hilfe im Geckoforum endlich eine spezies gefunden habe die ich bei meinem Platzangebit halten kann und die mir zuspricht fange ich an euch hier zu nerven.
    Ich habe mich für einen Krallengecko (Coleonyx elegans) entscheiden, und googele zur Zeit wie besessen durch die Weltgeschickt und kratze jede information über diese Spezies zusammen. Dabei bin ich auf folgendes gestoßen:

    ... Das Regenwaldterrarium stellt den Lebensraum dieses Krallengeckos dar. Eine Hohe Luft-feuchtigkeit ist das wichtigste für das Wohlbefinden dieses Geckos. Die Einrichtung kann man nach Belieben zusammenstellen. Unterschlupfmöglichkeiten müssen vorhanden sein um den nachtaktiven Geckos Verstecke zu bieten. Eine Wasserschalle darf nicht fehlen. Das steigert auch die Luftfeuchtigkeit in dem Terrarium. Temperaturen um 28°C sind anzustreben, nachts geht die Temperatur auf Zimmertemperatur zurück. Die Beleuchtungs-dauer umfaßt 13 Stunden mit einer Reptilien-Leuchtstoffröhre. Der Bodengrund wird mittels Heizkabel auf ca. 26-28°C erwärmt. Eine heiße Wüstensonne wäre für sie tödlich. ...

    Bedeutet das das ich von der beheizung mittels Spotleuchten absehen sollte und zur beleuchtung nur eine (oder mehrere) Leuchtstsofflampen installieren sollte. Wäre es angebracht ausschließlich via Heizkabel/Matten zu heizen ?

  • #2
    Re: Heizung, Beleuchtung Coleonyx elegans Terrarium

    Habe ja nicht sehr viele Antworten bekommen, schade.

    Wie dem auch sei, nach eingänglichem Studium verscheidenster Lektüren, Ratgebern und Tips von diversen Zoo und Technikhändlern, habe ich mir folgendes Zusammenegstellt und würde diejenigen mit mehr erfahrung bitten mir das mal abzuhaken:

    als Beleuchtung und Heizung für mein zukünftiges 100 x 50 x 50 C. elegans Terrarium hatte ich an folgendes gedacht

    1 x 30 W (90 cm) UVB 8%, UVA 30% Leuchtstofflampe (ich weiss, Nachtegeckos brauchen kein UV licht, habe aber gehört schaden kanne es auf keinen Fall)

    1 x 40 W Pflanzenspot
    1 x 60 W Pflanzenspot
    (die beiden Spots sollen auf entgegengesetzten Seiten des Terrariums installiert werden, heizen, und durch die unterscheidliche Dimensionierung ein leichtes Temperaturgefälle erzeugen.

    für alle Fälle unter die hälfte (die "Warme" hälfte mit dem 60 w Spot) ein 25 W Heizkabel, falls die Temperatur abfaäält und die Spots nicht reichen wird automatisch nachgeheizt.

    Nur beim Nachtlicht bin ich unschlüssig, sollte ich Rot oder Blau nehmen ? Muss die Nachtbeleuchtung die ganze Nacht eingeschaltet sein, oder reicht es wenn die Leuchten nur dann an sind wenn ich anwesend bin.

    Ich weiß es wurden schon unzählige Fragen zur Beleuchtung gestellt, ich habe auch schon fleissig die suchfunktion genutzt und mir selbst viele Fragen beantwortet, will aber nichts falsch machen und meinen zukünftigen Schützlingen bestmögliche Lebensumstände einräumen.


    Kommentar

    Lädt...
    X