Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welche Vorschaltgeräte verwenden ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • welche Vorschaltgeräte verwenden ?

    Hallo,

    In diesem Forum wird immer wieder die zusätzliche Beheizung über Vorschaltgeräte
    von Leuchtstoffröhren gesprochen, gleichzeitig wird aus Kostengründen empfohlen
    Geräte aus dem Baumarkt zur Beleuchtung zu verwenden.
    Habe mich mal im Baumarkt umgesehen und festgestellt, daß die dort angebotenen
    Röhrenleuchten entweder kein Vorschaltgerät haben oder dies wohl in der Lampe
    integriert sein muß, externe Vorschaltgeräte konnte ich dort auch nicht finden ?
    Was für Lampen / Vorschaltgeräte setzt Ihr denn ein ?
    Ist auch das Vorschaltgerät handelsüblicher Terrarienbeleuchtungen dazu geeignet,
    wie z.B. Arcadia-Betriebseinheiten ?
    Diese Betriebseinheiten sind meines Wissens in einem Kunststoffgehäuse mit Schalter
    integriert und mit Lüftungsschlitzen versehen, die Wärmeableitung dürfte dadurch
    wohl nur bei einer ungehinderten Luftzirkulation gesichert sein.

    Muß schon sagen, daß mich die im Forum diskutierten Lösungen letztendlich eher
    verunsichert haben, d.h. ich weiß wirklich nicht mehr welche Geräte nun zu diesem
    Zweck geeignet sind.

    in Hoffnung auf Klärung

    Grüße

    Oliver

    [Edited by Sirion on 24-01-2003 at 14:17 GMT]

  • #2
    Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

    Meine Frage klingt vielleich ja wirklich unbeholfen, ich möchte aber gern die in diesem Forum gegebenen Tips zur Anwendung des Vorschaltgerätes als Heizquelle ausprobieren und möchte wenn möglich die
    richtige und geeignete Technik dazu erwerben,
    vielleicht kann mir doch irgenjemand einen
    Tip geben, der mir die Anschaffung der hierzu benötigten Gerätschaften erleichtert.

    Gruß
    Oliver

    Kommentar


    • #3
      Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

      Hallo Oliver,

      die Vorschaltgeräte zum Betrieb von Leuchtstoffröhren sind in aller Regel (auch bei den günstigen Komplett-Leuchten aus dem Baumarkt) im Gehäuse der Lampe untergebracht. Diese Vorschaltgeräte liefern, wie auch die von HQL- bzw. HQI-Leuchten oder die Trafos von Niedervolt-Halogen-Systemen, quasi als Nebenprodukt, Wärme. Mit etwas handwerklichem Geschick kann man diese Bauteile zur Beheizung des Terrariums verwenden, allerdings sind solche Arbeiten offiziell nur vom Fachmann durchzuführen - entstehen nach derartigen Basteleien Schäden (Kurzschlüsse, Brände etc.) kann der Gerätehersteller nicht haftbar gemacht werden.

      Ich hoffe ich konnte Dir zumindest ein wenig weiterhelfen,

      Gruß, Peter
      curiosity killed the cat

      Kommentar


      • #4
        Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

        Habe mir mittlerweile so eine Leuchte mal
        genauer angesehen, die Elektronik ist integriert, ich denke, daß ich von einem
        Umbau besser die Finger lasse, da ich mich mit Elektrik leider nur wenig auskenne.
        Danke auf jeden Fall für Deine Antwort.

        Oliver

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

          Hallo
          Von einem Umbau ist meiner Meinung nach absolut abtzraten, da diese Vorschaltgeräte (Drosselspulen) lediglich etwas Wärme Liefern (im Normalbetrieb mit Lampe) und ich auch nicht wüsste, wie man sie Umbauen sollte, damit Sie alleine betrieben werden können.
          Auserdem ist wohl ein Keramikstrahler billiger.

          Das Hauptproblem ist aber ein Anderes: Duchtigkeit. Diese Geräte (besonders die aus dem Baumarkt) sind NICHT für den Bretrieb in Feuchträumen geeignet. Sie komplett dicht zu bekommen wird sehr schwer. Und das Ganze hat mit VDE absolut nichts mehr zu tuen (Ich glaube nicht, das du einen Elektriker findest, der sowas aufsich nimmt).

          PS.: Wechselspannungs ab 42V können für einen Menschen (schon) lebensgefährlich werden. Ich möchte nicht wissen und vor allem nicht ausprobieren, wie wenig für ein Reptil reicht.

          Gruß
          Luriel

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

            Hallo Luriel,

            das ist ein Mißverständnis: die Drossel soll an einen geeigneten Ort verlegt werden und Wärme abgeben während die Lampe brennt. Das ist genauso gefährlich wie jedes andere elektrische Teil im Terrarium, und (nur mit entsprechender Vorsicht) machbar.

            Gruß

            Arnd

            P.S. in trockenen Terrarien wird es natürlich einfacher als in sehr feuchten...
            Luriel wrote:
            Hallo
            Von einem Umbau ist meiner Meinung nach absolut abtzraten, da diese Vorschaltgeräte (Drosselspulen) lediglich etwas Wärme Liefern (im Normalbetrieb mit Lampe) und ich auch nicht wüsste, wie man sie Umbauen sollte, damit Sie alleine betrieben werden können.
            Gruß
            Luriel



            [Edited by Arnd Weyers on 30-01-2003 at 14:26 GMT]
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

              Hallo
              Möglich ist es schon, allerdings glaube ich immer noch, das es wesentlich mehr Arbeit macht als Nutzen bringt, da die Wärmeabgabe meines Wissens nacht sehr gering ist.

              Gruß
              Luriel

              Kommentar


              • #8
                Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

                @ Luriel!

                Die elektronischen Vorschaltgeräte geben keine Wärme ab!

                Die einfachen Drosselspulen geben dagegen eine ganze Menge Wärme ab!

                Ich selbst heize meine Terrarien damit und der Aufwand lohnt sich doch.

                Siehe Topic:
                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=8569

                Gruß
                Ralf

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

                  Hallo

                  Sorry für die Fehlinformationen. Ich habe selber noch keinen HQL-Strahler, da ich gerade erst mein Terrarium am bauen bin. Ich bin mit meiner Annahme von den Vorschaltgeräten von Leutstoffröhren ausgegangen. (Die haben weniger Leistung und heitzen auch weniger)

                  Gruß
                  Luriel

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

                    Hi Luriel!

                    Ich gehe hier von Vorschaltgeräten für Leuchtstoffröhren aus! Ich habe nämlich auch keine HQL-Strahler.

                    Die Vorschaltgeräte haben nur einen kleinen Wirkungsgrad (bis max. 0,49), d.h. das mind. 50% der Leistung in Wärme umgewandelt wird.
                    Du kannst mir Glauben das man sich daran die Finger verbrennt.
                    Trotz der Schieferplatte darüber, habe ich auf der Oberseite immer noch eine Temperatur von ca. 40°C.
                    Das reicht sicher als Zusatzheizung.

                    Gruß
                    Ralf

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

                      Auch ich kann die Erfahrungen des Praktikers Ralf nur bestätigen! Bei mit entsprechender Sorgfalt durchgeführter Installation ist der Nutzen dieser "Heizkörper" enorm - und die Nachtabsenkung gibt es gratis dazu. Man kann übrigens, wenn man keinen "Strom im Becken" haben möchte die Vorschaltgeräte (zur besseren Wärmeableitung mit Kühlkörpern versehen) in einem doppelten Boden unterbringen und darüber die in das Terrarium einströmende Luft erwärmen. Ein Umbau bestehender Behälter könnte sich schwierig gestalten, bei Planung eines Neubaus wird ein Terrarium so konstruiert, dass dessen Stufenlüftung (unterhalb der Schiebescheiben) nicht von vorne, sondern von unten, über besagten Heizschacht, mit Zuluft versorgt wird.

                      Gruß, Peter
                      curiosity killed the cat

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

                        Hi,

                        grundsätzlich sollte man mal differenzieren, zwischen Vorschaltgerät und Vorschaltgerät.
                        Die Lampen aus dem Baumarkt bestehen in der Regel aus einer billigen Spule, Starter und Gehäuse, abgesehen von der billigen Röhre.
                        Richtig, die Spule/Drossel wird warm.
                        Die komplette Leiste - mit oder ohne Röhrenabdeckung - kann man in ein Terrarium (ohne hohe Luftfeuchtigkeit(!!!)) einbringen und so diese Wärme nutzen. Jedoch flackern diese Billigteile beim einschalten, fressen viel Strom und brummen. Mal störend laut, mal relativ leise.
                        Hochwertige Vorschaltgeräte zünden die Röhren sofort, also kein Flackern, sparen bis zu 30% Strom und funktionieren noch dazu geräuschfrei.
                        Eine 18Watt Baumarkt Lösung kostet <20 Euro und eine hochwertige, professionelle Lösung besteht in der Regel aus einer hochwertigen Röhre z.B. OSRAM F21 (3-6Euro), spritzwassergeschütze Fassungen mit Zuleitungen (z.B. Acardia 7Euro) und einem elektronischen Vorschaltgerät (z.B. von E.N.T. 3x 18W 40Euro).

                        Preise sind jetz aus dem Kopf, müßten aber stimmen.

                        Auch diese elektronischen Vorschaltgeräte werden an einer Stelle warm an der Oberfläche. Jedoch diese Wärme der Terrariumerwärmung zu nutze zu machen lohnt sich in der Regel nur für Tiere die ohnehin keine große Wärme brauchen, z.B. einige KönigsnatterArten. Hier würde sich anbieten, das Gerät mit einem Gitter gegen Berührungen in ein Terrarium der Anlage einzubringen.
                        Das entsprechende Terrarium würde erwärmt (vielleicht sogar zu warm), sowie das darüber liegende Terrarium bekommt Bodenwärme. Hier wäre insgesamt noch wichtig zu berücksichtigen, was für Terrarien hier verwendet werden (Vollglas?, Holz?).

                        Deine Frage ist sehr interessant, da wir oft viel Energie verschwenden und uns am Ende über die hohen Stromkosten beklagen.

                        Ich z.B. muss 12 Terrarien auf 29Grad erwärmen, mein neuer Terrarienraum ist aber zufälligerweise ein Keller. Weißt Du was das rein mit Strom erzeugt kostet? Ich überlege ständig wie man Wärme günstig erzeugen kann.
                        Ich überlege z.B. ob man mit Solarenergie Halogenbirnen betreiben kann, die wenigstens tagsüber, z.B. im Sommer zusätzlich die Terrarien im kühlen Keller erwärmen um etwas Strom zu sparen, aber das ist eine andere Geschichte.
                        Ich hoffe ich konnte Dir helfen.

                        gruß
                        tomwip

                        www.tomwip.de

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: welche Vorschaltgeräte verwenden ?

                          Hallo Leute,

                          möchte mich verspätet nochmals für eure Antworten bedanken, das Terrarium ist aus Glas, die Luftfeuchtigkeit ist in meinem Fall unbedeutend, Ihr habt mir auf alle
                          Fälle hilfreiche Anregungen gegeben.

                          Gruß

                          Oliver

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X