Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Energiesparlampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Energiesparlampen

    Hallo, ich habe eine Frage zu Energiesparlampen:
    Will mir in ein 85-55-55(L-B-H) Terrarium für Phelsumen als Beleuchtung zwei "TerraSun SpectraLux" Energiesparlampen von 20W einbauen( UVA ca.10%, UVB ca.2%). Ich habe gelesen, diese Lampen sind sehr Lichtintensiv, aber strahlen sie auch genügend Wärme ab? In einem Abstand von ungefähr 20cm sollte noch eine Temperatur von ca.32°C enstehen.

  • #2
    Re: Energiesparlampen

    phelsuma69 schrieb:
    Hallo, ich habe eine Frage zu Energiesparlampen:
    Will mir in ein 85-55-55(L-B-H) Terrarium für Phelsumen als Beleuchtung zwei "TerraSun SpectraLux" Energiesparlampen von 20W einbauen( UVA ca.10%, UVB ca.2%). Ich habe gelesen, diese Lampen sind sehr Lichtintensiv, aber strahlen sie auch genügend Wärme ab? In einem Abstand von ungefähr 20cm sollte noch eine Temperatur von ca.32°C enstehen.

    geht nicht... ich hatte mal diese "tolle" Lampe von Arcadia mit 23 Watt, die konnte man noch fast problemlos anfassen. Das ist ja der Vorteil der Energiesparlampen, der Verlust durch Wärme wird minimiert.

    Gruß

    Tim

    Kommentar


    • #3
      Re: Energiesparlampen

      Hallo,
      mit so schwachen Lampen kriegt man das höchstens in einem sehr gut isolierten (& schwach belüfteten, nicht so gut für Phelsumen) Terrarium hin. In meinen Schlangenterrarien komme ich damit im oberen Bereich auf etwa 30°, allerdings bei leichter Bodenwärme vom Becken darunter. Übermäßig lichtintensiv sind Energiesparlampen übrigens nicht.
      Pack lieber eine 70W HQI drauf und du hast Licht und auch genügend Wärme.
      Gruß
      Arnd
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Energiesparlampen

        timkawa schrieb:
        geht nicht... ich hatte mal diese "tolle" Lampe von Arcadia mit 23 Watt, die konnte man noch fast problemlos anfassen. Das ist ja der Vorteil der Energiesparlampen, der Verlust durch Wärme wird minimiert.

        Gruß

        Tim
        naja. die Ausbeute gegenüber Herkömmlichen Glühbirnen ist zwar grösser, aber HQI ist immernoch heller.
        Auch wenn die Lampe selbst nicht so warm wird, die Wärme ensteht dafür im Vorschaltgerät der Arcadia.


        [[ggg]Editiert von MrCus am 12-10-2004 um 15:36 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Re: Re: Energiesparlampen

          MrCus schrieb:

          naja. die Ausbeute gegenüber Herkömmlichen Glühbirnen ist zwar grösser, aber HQI ist immernoch heller.
          Auch wenn die Lampe selbst nicht so warm wird, die Wärme ensteht dafür im Vorschaltgerät der Arcadia.

          [[ggg]Editiert von MrCus am 12-10-2004 um 15:36 GMT[/ggg]]
          Ähm,
          falls wir hier nicht von 2 Verschiedenen Lampen reden , ist das Vorschaltgerät im Lampensockel integriert.
          Besondere Wärmeausbeute wird das nicht bringen.
          Ich werd mir die aber auch kaufen,als "kleine" uv quelle für die Anolis

          mFg
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Re: Energiesparlampen

            MrCus schrieb:
            timkawa schrieb:
            geht nicht... ich hatte mal diese "tolle" Lampe von Arcadia mit 23 Watt, die konnte man noch fast problemlos anfassen. Das ist ja der Vorteil der Energiesparlampen, der Verlust durch Wärme wird minimiert.

            Gruß

            Tim
            naja. die Ausbeute gegenüber Herkömmlichen Glühbirnen ist zwar grösser, aber HQI ist immernoch heller.
            Auch wenn die Lampe selbst nicht so warm wird, die Wärme ensteht dafür im Vorschaltgerät der Arcadia.


            [[ggg]Editiert von MrCus am 12-10-2004 um 15:36 GMT[/ggg]]
            Wo war denn von HQI die Rede ? Die Arcadia hat das Vorschaltgerät btw. integriert, das ist klar oder ?

            Was glaubst Du, wo die HQI die Energie verballert ? Warum wird das Vorschaltgerät da wohl so heiß ? Aber alles besser als eine _normale_ Glühbirne.

            Tim

            PS: Deine Signatur ist mir zu lang...

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Energiesparlampen

              Moin,

              phelsuma69 schrieb:
              Will mir in ein 85-55-55(L-B-H) Terrarium für Phelsumen als Beleuchtung zwei "TerraSun SpectraLux" Energiesparlampen von 20W einbauen( UVA ca.10%, UVB ca.2%). Ich habe gelesen, diese Lampen sind sehr Lichtintensiv, aber strahlen sie auch genügend Wärme ab? In einem Abstand von ungefähr 20cm sollte noch eine Temperatur von ca.32°C enstehen.
              Ich hab ne Acardia in nem 50x30x50 terrarium.

              Schoene kalte UV lampe, wirkt sehr hell durch ihr BMW scheinwerferfarbenes blaues licht, optimal fuer den sommer, wo es im zimmer ueber 30 grad warm war, und fuer den winter, wenn es im terrarium 15 grad kalt werden darf. Nach nem 3/4 jahr jeweils 6 stunden am tag, faengt sie an im augenwinkel zu flackern, auch ist der farbton blauer geworden, d.h. ist wohl bald am ende.

              Jetzt im herbst schalte ich je nach temperatur normale 12V/15W und 12V/25W spot strahler dazu.

              Diese spots gibts in jedem elektroladen oder baumark. Frueher haben die sogar UV geliefert, bis sie als schreibtischlampe beliebt wurden, und sich leute wegen sonnenbrand beschwert haben. Deswegen haben die heute ein UV schutzglas davor.

              Mit nem glasschneider ein kreuz ins glass vorne, und ein vorsichtiger schlag, und mit glueck & geschick hast du ne billige UV energiesparlampe, an die z.b. fettschwanz geckos oder Turners geckos (wie vor ein paar tagen bei nem zuechter gesehen) bis zu 5cm rangehen zum sonnen. Die fettschwanzgeckos benutzten sogar die warme lampe abends als sitzplatz und klo, um dann morgens schnell wieder zu verschwinden wenn sie angeht.

              Wenn deine tiere auf lampen im terrarium klarkommen (manche geckos koennen das - viele schlangen werden sich verbrennen) ist eine innenmontage von kleinen spots wohl die energiesparenste moeglichkeit gleichzeit ein kleines terrarium zu heizen und den tieren beim sonnen UV zu bieten. Bei extremem UV hunger ist ne Arcadia zusaetzlich im terrarium bestimmt nicht verkehrt. Vorteil der Arcadia ist, dass das vorschalt geraet aussen bleibt, waerend die lampe innen montiert wird. d.h die Arcadia liefert UV ohne zusaetzliche hitze.

              Wenn jemand in/um Bremen weis wo ich ein UV spektrum messen kann, so wuerde ich gern mal meine ausgelutschte Arcadia mit umgeruesteten spots vergleichen, und evtl die Arcadia nur noch fuer den sommer & winter nutzen.

              ciao, Michael

              [[ggg]Editiert von kraehe am 13-10-2004 um 16:24 GMT[/ggg]]

              [[ggg]Editiert von kraehe am 13-10-2004 um 16:25 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Re: Energiesparlampen

                kraehe schrieb:
                Moin,

                Vorteil der Arcadia ist, dass das vorschalt geraet aussen bleibt, waerend die lampe innen montiert wird.
                [[ggg]Editiert von kraehe am 13-10-2004 um 16:24 GMT[/ggg]]

                [[ggg]Editiert von kraehe am 13-10-2004 um 16:25 GMT[/ggg]]
                Aber genau aus dem Grund, dass diese Energiesparlampen ein Vorschaltgerät integriert haben, macht sie für mich so interessant, da ich handwerklich nicht so geschickt bin und mir gerne solche Basteleien erspare.
                PS: HQI ist in den niedrigen Wattzahlen(50W) nicht als Sonnenplatz geeignet, zumindest nicht in einer Entfernung von 20cm...da hilft HQL schon eher.
                Naja, dann werde ich es mal mit einer Energiesparlame in Kombination mit einem Spot probieren, wobei das wegen der unterschiedlichen LIchtfarben wohl etwas selstsam aussehen wird, oder?

                Kommentar


                • #9
                  Re: Energiesparlampen

                  Nabend,

                  also: von Arcadia gibts u.a. Vorschaltgeräte für Neonröhren -und eine Energysparlampe mit UV-Anteil.

                  Noch mal zur HQI: Ich hatte eine mit 75 W über dem klemmeri Terrarium - und die klemmeri haben 5 cm darunter gesessen...

                  Gruß

                  Tim

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Energiesparlampen

                    http://www.pbase.com/schneeflocke/image/33250811


                    diese Arcadia is, glaub ich, über 2 Jahre in Betrieb und die Viecher halten sich immer noch gerne im Lampenbereich auf.
                    Auch den Blümchen scheints zu gefallen.

                    dies nur so am Rande

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X