Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche/wieviele T5-Röhren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche/wieviele T5-Röhren?

    Hi,

    ich möchte meinem A.Carolinensis Terrarium (80x40x80 LxBxH) neue Lichtquellen gönnen. T5 sollte es sein und dazu habe ich einige Fragen.

    1. Wieviele Röhren?
    2. Wieviel WattKelvin?
    3. Die Röhren in oder auf das Terrarium?
    4. Brauche ich auch bei T5 noch einen zusätzlichen Spotstrahler oder werden die warm genug?
    5. Irgendwelche Marken-Empfehlungen?

    MfG

    Dr. Schreck




    [[ggg]Editiert von Dr. Schreck am 20-10-2004 um 22:33 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Welche/wieviele T5-Röhren?

    dr. schreck schrieb:
    1. Wieviele Röhren?
    2. Wieviel WattKelvin?
    3. Die Röhren in oder auf das Terrarium?
    4. Brauche ich auch bei T5 noch einen zusätzlichen Spotstrahler oder werden die warm genug?
    5. Irgendwelche Marken-Empfehlungen?
    Zu 1. Aufgrund der geringen Breite könnte eine Röhre mit Reflektor reichen (ausprobieren)
    Zu 2. Wattzahl ergibt sich aus der Länge des Terrariums (die längste Röhre die reinpasst, müsste ne 39 Watt sein)
    Zu 3. Ich hab meine im Terrarium mit Hängefassung (günstige Lösung, Hängefassung ca. 10,-)
    Zu 4. T5 geben wenig Wärme ab, Spot wird daher nötig sein
    zu 5. nein, ich hab auf einer Börse günstig eingekauft

    Gruß, Andreas

    Kommentar


    • #3
      Re: Welche/wieviele T5-Röhren?

      Hallo,

      von Osram gibt es eine Daylight. Von anderen Herstellern hab ich sie noch nicht gesehen.

      Gruß Timo

      Kommentar


      • #4
        Re: Welche/wieviele T5-Röhren?

        Hi,

        erstmal vielen Dank für die Hilfe.
        Ich bin jetzt allerdings etwas unschlüssig wie ich die Betriebseinheiten bzw. die Reflektoren für die T5-Röhren im Terrarium anbringen soll. Entweder ich nehme nur eine Röhre und befestige sie schräg an der obersten Glasscheibe (von links hinten nach rechts vorne. So wird nur ein kleiner Teil des Lochblechs bedeckt) oder ich befestige eine bzw. zwei der Betriebseinheiten vor und hinter dem Lochblech. Allerdings frage ich mich jetzt wie ich die Lampen - ohne Bohrungen im Glas - am Glas befestigen soll. Wie macht ihr das denn?

        MfG

        Dr. Schreck

        EDIT post scriptum: Meine Frage ist schon beantwortet worden. Ich werde das doppelseitige Klebeband von Arcadia nehmen.

        [[ggg]Editiert von Dr. Schreck am 22-10-2004 um 15:50 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Welche/wieviele T5-Röhren?

          Hallo zusammen,
          ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diese T 5 Röhren quasi diesselben wie in einem Gesichtsbräuner wären, also UV-Licht enthalten.
          Würde die Strahlung dann für die Reptilien ausreichen?
          Da für die Behandlung meiner "jugendlichen" Haut (Akne :~( ) so ein Gerät auch hilfreich sein könnte, könnte ich dann evtl. mich und die Bartagamen im Wechsel damit bestrahlen (klingt jetzt ein bisserl komisch, ich meine es aber schon ernst).
          Wenn ja, wie lange sollen denn die Tiere dann drunter?
          Bisher benutzen wir eine Reptiglo 8 Röhre, die ja allgemein als nicht so optimal bezeichnet wird.
          Da wir neu bauen, sind wir in der Wahl der UV-Bestrahlung noch völlig flexibel.

          Kommentar


          • #6
            Re: Welche/wieviele T5-Röhren?

            Also wenn du dich bräunen willst, empfehle ich dir eine Osram UltraVitalux. Die wurde auch schon von einigen Forenmitgliedern erprobt. Anfangen solltest du sowohl bei dir als auch bei den Bartagamen mit 5min. Bestrahlung aus ca. 1m Entfernung. Aber nicht länger oder näher dranhalten!

            Kommentar


            • #7
              Re: Welche/wieviele T5-Röhren?

              Hallo dr. schreck,
              klingt ja klasse - zusammen mit meinen Bartagamen auf dem Felsen in der Sonne liegen *g*.
              Geht dann so ein klassischer Gesichtsbräuner(so mit Gehäuse und mehreren Röhren, z.b. von Phillips o.ä.) auch? So einen hätte ich nämlich schon.

              Liebe Grüße
              Claudia

              Kommentar

              Lädt...
              X