Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizlüfter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Heizlüfter

    Hallo,

    hat einer Erfahrung mit einem elektrischen Heizlüfter für einen ca. 8qm großen Raum. Der Lüfter läuft per Strom und hat 1000-2000 Watt je nach Heizleistung. Der Raum soll ca. 28°C warm sein. Wie hoch sind da die Verbrauchskosten?

    Gruß

    pogonaman

  • #2
    Re: Heizlüfter

    Hallo pogonaman,

    für die ständige Beheizung ist ein Heizlüfter vielleicht nicht so toll geeignet, außer du willst deinem Stromanbieter eine Freude machen. Außerdem ist er laut und wirbelt Staub auf.
    Ich würde dir für die dauerhafte Beheizung eine sogenannte Makrowellenheizung empfehlen. Mit so einem Gerät habe ich jahrelang das Kizi (7 qm) meiner Tochter beheizt, da man in dem Zimmerchen keine andere Heizung betreiben durfte. Es ist leise, hat ein Thermostat und hatte nur die Hälfte des Stromes, die ein Heizlüfter braucht, benötigt. Man kann mit den Dingern die ganze Wohnung heizen, es gibt sie in verschiedenen Größen.
    Mail mir doch mal, in welcher Ecke du wohnst, ich hätte das Teil noch.

    Liebe Grüße
    Claudia

    Kommentar


    • #3
      Re: Heizlüfter

      Hallo,

      also ich habe vor reichlich 2 Jahren bei einem Bekannten ein Terrarium mit so einem Heizlüfter als Wärmequelle gebaut. Gibt bisher keine Probleme und den Dornschwänzen geht es gut.Zur Sicherheit habe ich alle Öffnungen an dem Heizlüfter mit Metallgaze verschlossen.
      Wie diese Makrowellenheizung funktioniert kann ich nicht sagen, kenne ich nicht. Aber sonderlich logisch scheint mir die Sache nicht. Da es sich nicht um eine Wärmepumpe oder ähnliches handelt, ist mir nicht klar wie das Gerät effektiver als ein Heizlüfter sein soll. Wieder mal ein Gerät, wo hinten mehr rauskommt als man vorn rein tut?

      MfG Peter B aus P an der E


      Kommentar


      • #4
        Re: Heizlüfter

        Hallo mergus,

        hier ein Auszug aus der Beschreibung eines solchen Gerätes:

        "Diese neuartigen Heizkörper verwenden ein MICATHERMIC-Heizelement, welches die führende Heiztechnologie im 21. Jahrhundert sein wird. Der Heizkörper wird dabei nicht selbst warm, sondern strahlt Wärme an die Umgebenen Objekte ab, um die Raumtemperatur zu erhöhen. Die umgebenen Objekte absorbieren die Wärmeenergie und erwärmen sich somit (dadurch steigt die Zimmertemperatur). Keine Luftcirkulation, daher auch bestens für Allergiker geeignet. Das Gerät eignet sich auch für den Einsatz im Badezimmer, da es den Anforderungen der Direktive IP24 (Schutz gegen rundum eindringendes Wasser und Gegenständen über 12 mm) erfüllt. Ideal auch als Zusatzheizung im Keller, Gewächshaus, Wohnraum und und und ........."

        ....man kann ja auch nicht alles kennen, nicht wahr ;-)
        Ich habe vor dem Kauf des Gerätes auch gestaunt, was es nicht alles gibt.
        Das von mir verwendete Gerät (nannte sich zu der Zeit noch Makrowellenheizung, heute werden sie Wärmewellenheizung genannt -wahrscheinlich weil die Leute ihr Essen damit kochen wollten *g*)hat übrigens tatsächlich nur 750 Watt (ich hab extra die Unterlagen 'rausgekramt), also deutlich weniger als ein Heizlüfter.

        Liebe Grüße
        Claudia

        Kommentar


        • #5
          Re: Heizlüfter

          Hallo jillamon,

          selten so gelacht. Also wenn das so in der Beschreibung steht, muß es ja stimmen :-). Ich als scheinbar ewig Gestriger habe auch im 21. Jahrhundert, dass wir jetzt haben, immer noch eine schnöde Fussbodenheizung. Obwohl dieses Hokus-Pokus-Gerät jetzt der Stand der Technik ist. Noch eine kleine Denkaufgabe zum Schluss: welcher Heizlüfter braucht mehr Strom? Der mit 1000 Watt, der 1 Stunde braucht um einen Raum auf sagen wir 28°C aufzuheizen, oder der der selbiges mit 2000 Watt in einer halben Stunde schafft?
          Übrigens mal etwas googeln, schöne Kommentare zu dieser Heiztechnologie des 21. Jahrhunderts zu finden.


          PS Ich verdiene meine Brötchen mit dem Heizen und Kühlen von Gebäuden.

          MfG Peter B aus P an der E

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Heizlüfter

            "PS Ich verdiene meine Brötchen mit dem Heizen und Kühlen von Gebäuden."

            Hi mergus,

            *grrr* - sags doch gleich. Wer weiß, was du mir dann empfehlen hättest können.
            Aber echt, ich habe mit dem Gerät das genannte Zimmer prima beheizen können (und das war übrigens schon in den 90ern), ohne lange Vorlaufzeit. Wie das funktioniert, hat sich mir nie so genau erschlossen... (Frau halt-mir ist auch dieses www nicht so recht klar, aber nutzen tu ich es fleißig), Hauptsache, meine Maus musste nicht mehr frieren. Und Tatsache ist auch, dass bei einer Bekannten diese Geräte in der ganzen Wohnung installiert waren - auch schon im letzten Jahrtausend *g*. Und keine von uns beiden hatte Probleme mit den Dingern, sei es was die Funktionalität oder die Heizkosten angeht.
            Und dass ein Heizlüfter staubt und bläst und lärmt, wirst du nicht absprechen können, oder? Oder wurden die Dinger mittlerweile so verbessert?
            LG Claudia

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Heizlüfter

              Hallo,

              danke für die Antworten. Ich werde jetzt mal einen Zwischenzähler dazwischen hängen und dann mal den Verbrauch abchecken.

              Gruß

              pogonaman

              Kommentar


              • #8
                Re: Heizlüfter

                es gibt diese Elektrischen Wasserheizungen. den Genauen Namen weis ich nicht. Jedenfalls sehen sieaus wie rollbare Wasserheizungen..
                Die hätten den Vorteil dass sie leise wären und nicht Staub aufwirbeln.
                Hatten wir im Bandraum immer aufgestellt.
                Ein weiterer Vorteil ist, dass das Zimmer ncht sofort kalt wird, wenn man das ding ausschaltet, da das erwärmte Wasser langsam abkühlt. Im Gegensatz zum Heizlüfter.

                Kommentar

                Lädt...
                X