Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lichtkasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lichtkasten

    Hallo,

    ich werde mir demnächst ein grösseres Terrarium bauen bzw Bauen lassen.
    Es wird in den Maßen lxbxh = 2,5x1x2 erstellt.Die Abdeckung soll aus einem Lichtkasten bestehen.

    Nun zu meiner Frage.

    Aus welchem Material sollte man die Abrennung zwischen Kasten und "Lebensraum" wählen.
    Es soll zum einen UV-durchlässig sein und zum anderem nicht zu heiß werden können, da auch Gekko Gecko das Terrarium bewohnen sollen.

    Vielen dank für Eure Antworten.

    Gruß

    Martin

  • #2
    Re: Lichtkasten

    Hallo Maddinnrw.

    Dazu nimmst Du am besten Draht-Gaze. Bekommst Du in den meisten Baumärkten als Meterware bzw. Vorkonfektioniert (z.B. als Fliegengitter). Wichtig ist, dass Du die Metallvariante wählst und nicht etwa die Kunststoffvariante, da letztere von verschiedenen Futtertieren leicht zerfressen werden können. Habe meine Terrarien auch mit Drahtgaze gebaut und bin sehr zufrieden. Selbst kleinste Futtertiere kommen nicht durch (bei Fruchtfliegen könnte es eng werden, die kommen fast überall durch; da bräuchtest Du sehr feine Gaze; aber Du wirst ohnehin sicher keine Fruchtfliegen füttern).
    Licht (inkl. UV-Strahlung) gehen bei Drahtgaze einwandfrei durch. Mit den Tokehs gibt es sicher kein Problem (habe selbst auch ein Tokehbecken mit Drahtgaze bestückt).
    Wichtig ist noch eine vernünftige Befestigung der Gaze (möglichts nach dem Zuschneiden nicht mehr sovile damit herumhantieren, da sich einzelne Fäden schnell aus dem Geflecht lösen). Ich nehme dazu Flachleisten aus Holz: Gaze etwas größer schneiden als das abzudeckende Loch; überlappen lassen und Holzleiste drauf. Ich befestige die Holzleiste mit kleinen Nägeln und zusätzlich einer Silikonnaht (zwischen Holzleiste und Untergrund). So ist gewährleistet, dass später auch keine Drahtfäden herausgelöst werden. Wenn Du nicht nit Holz arbeitetst kannst Du die Flachleiste auch nur mit Silikon aufkleben. Hält such sehr gut (Ich ziehe dann erst eine Naht Silikon auf die Glasfläche, anschließend lege ich die Gaze auf und drücke sie leicht ins Silikon. Dann noch etwas Silikon darauf und Leiste drauf.)
    Dann viel Erfolg beim Basteln.

    Gruß
    Christian

    Kommentar


    • #3
      Re: Lichtkasten

      Hallo Christian,

      erstmal vielen dank.

      An dieses Gaze dachte ich auch schon. Nur hege ich die Befürchtung, dass das Metall zu heiß wird.
      Ich denke mal, dass in dem Lichtkasten bestimmt 600 W Lichtleistung stecken.

      Meinst Du nicht, dass das Gaze zu heiß wird und sich so die Tiere verbrennen könnten?

      Gruß

      Martin

      Kommentar


      • #4
        Re: Lichtkasten

        Laso ich denke nicht, dass die Metall-Gaze warm wird! Du musst bedenken, wie dünn die einzelnen Fäden sind, und wie wenig Licht (bzw. Wärme) sie dem Entsprechend abkriegen!

        Gruß Kai

        Kommentar


        • #5
          Re: Lichtkasten

          Die Drahtgaze wird nicht so heiß, dass sich die Tiere verbrennen könnten. Die Drähte sind in der Tat sehr dünn und leiten die Wärme auch sehr gut ab. Ausserdem hast Du ja keinen 600 Watt-Spot sondern mehrere Strahler. Selbst bei 100 Watt-PAR Strahlern (der ja im Kegel schon recht heiß macht) ganz dicht über die Gaze gehängt sehe ich kein Problem.
          Besonders wichtig ist meines Errachtens eine vernünftige Befestigung der Gaze (sollte auch schön gespannt sein, dass sich nichts bewegen kann und die Gaze evtl in Kontakt mit den Birnen/ Strahlern kommt).

          Gruß
          Christian

          Kommentar


          • #6
            Re: Lichtkasten

            Hi,

            das Zeug wird nicht heiß. Habe es gerade mal selber ausprobiert:

            ich habe hier schon seit längerer Zeit einen 70W HQI Strahler direkt auf solcher Gaze stehen, also ohne Abstand und kann direkt daneben auf die Gaze packen. Ist gerade mal lauwarm und selbst mein Chamäleon hängt gelegentlich direkt an der Gaze direkt unter dem Strahler und es scheint nicht heiß zu sein... ok, ist es auch nicht, habe gerade mal gefühlt.

            Übrigens weiß ich nicht, ob die Tokehs überhaupt an der Gaze laufen werden/können? Kann mir zumindest vorstellen, dass es bequemere Untergründe gibt.

            Viele Grüße,
            Christian.

            Kommentar


            • #7
              Re: Lichtkasten

              kleiner tip am rande wenn du den lichtkasten baust male ihn von innen erst schwarz dann kaufe die cromspray und mach lakiere ihn damit da hast du eine riesen spiegelfläche so kommt das ganze licht ins Terrarium das werde ich zumindes auch machen

              Kommentar


              • #8
                Re: Lichtkasten

                Nabend zusammen !

                Das mit dem Cromspray hört sich gut an und hab das auch schon des öfteren gehört. Aber hat schonmal jemand versucht, den Lichtkasten mit Alufolie auszukleiden? Diese Methode würde mich auch mal interessieren. Über Infos bin ich dankbar

                GreetZ Cosmo

                Kommentar


                • #9
                  Re: Lichtkasten

                  cosmo hi is ne shit arbeit bis du alles glatt hast die alufolie wehrt sich mehr wie meine Frau wenn ich sie überreden will noch mehr süse kleine Tiere mit nach Hause zu bringen

                  komme aus der nähe von manheim (hirchberg) is bei weinheim!!
                  http://www.kreuchundfleuch.de/
                  das is mein stamladen er zieht grade um am 15.11 is neu eröffnung im neuen laden habe Ihm beim umzug geholfen is ein freake aber cool

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Lichtkasten

                    Hallo Helmut,

                    Helmut.t schrieb:
                    kleiner tip am rande wenn du den lichtkasten baust male ihn von innen erst schwarz dann kaufe die cromspray und mach lakiere ihn damit da hast du eine riesen spiegelfläche so kommt das ganze licht ins Terrarium das werde ich zumindes auch machen
                    das hast du vor einiger Zeit schon mal geschrieben, aber eine Wiederholung macht diese Aussage trotzdem nicht richtiger.

                    Bitte erkläre doch mal wozu die schwarze Farbe sein soll, die dann mit Chromspray überlackiert wird. Weiterhin versuche mal den Reflexionsgrad des Chromsprays herauszubekommen. Wenn etwas glänzt heißt das noch lange nicht, daß es auch gut reflektiert. Nebenbei hat ein Reflektor auch noch die Aufgabe das Licht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Ein lackierter Lichtkasten ist dazu nicht in der Lage. Er wird das Licht weit in die Umgebung streuen.

                    Gruß
                    Uwe

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Lichtkasten

                      Vieleicht spendiert Dir ein netter Glaser aus der Nachbarschaft ja auch 3 oder 4 mm Spiegelabschnitte ( Streifen) damit klebe ich Lichtkästen aus.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Lichtkasten

                        @uwe die Schwarze farbe ist dazu da um 1. eine glatte Oberfläche zubekommen
                        2.durch die Schwarze farbe "spiegelt" das Cromspray besser ka warum aber durch erfahrung die ich bis jetzt gemacht habe kommt das Cromspray besser rüber es "spiegelt" Mehr bei Farbe ist s algemein so ,daß sie satter wirkt wenn die Grundierung dunkel ist .
                        ein Lichtkasten ist ja meist um 30cm hoch ich finde ,daß mein Terrarium heller geworden ist seit ich einen drauf habe UV Lampe und Spots haben weiterhin Ihren eignen Reflektor um sie genau dort hinzubekommen wo sie hin sollen. Meine 2 anderen Leuchstoffröhren haben "nur" den Lichtkasten als Reflektor und ich und meine Frau finden ,Daß das Terrarium heller wirkt seit ich es so gemacht habe!

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Lichtkasten

                          ich habe bei einem Terrarium Kunststoff FLiegengaze und beim anderen Drahgtaze verwendet.

                          Ich würde in Zukunft für die Abtrennung beim Lichtkasten nur noch Kunststoffgaze verwenden. Das lässt mehr licht durch weil es nich ganz so feinmaschig ist, und ist billiger.
                          Habe bislang auch nicht erlebt dass sich dort oben irgendwelche Insekten durchgebissen haben.

                          An den Seiten würde ich weiterhin Drahgtaze verwenden, sieht einfach besser aus.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Lichtkasten

                            Hallo Helmut,

                            so wie du es jetzt beschrieben hast macht es Sinn. Spotstrahler mit Reflektoren für die Sonnenplätze und zusätzlich eine Leuchtstofflampenbeleuchtung, die im Terrarium gleichmäßig die Schatten aufhellt.

                            Schau trotzdem mal unter dem Link:
                            http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=10546&whichpage=2
                            Da siehst du, daß Chrom einen relativ schlechten Reflektionsgrad hat. Chromfarbe dürfte da noch etwas schlechter sein.

                            Weißer Lack reflektiert da wesentlich besser. Am Besten soll allerdings Rettungsfolie sein. Zumindest wird das bei denen behauptet, die ihre Pflanzen im Keller wachsen lassen.

                            Die schwarze Farbe als Grundierung soll das Licht, welches die Farbe bis zum Untergrung durchdringt absorbieren, so daß es zu keiner Farbverfälschung durch einen durchschimmernden Untergrung kommt. In diesem Fall jedoch ist das nicht sinnvoll, denn der Lichtstrahl, welcher bis zur schwarzen Farbe kommt ist für das Terrarium verloren. Es ist ein Unterschied ob eine Fläche nur eine besonders satte Farbe bekommen oder möglichst viel Licht reflektieren soll.

                            Gruß
                            Uwe

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Lichtkasten

                              Hallo,

                              vielen danke für Eure Hilfe.

                              Besonders den Tipp mit den verspiegelten Innenflächen nehme ich gerne auf.
                              Es gibt ja in jedem Baumarkt relativ günstig Spiegelfliesen.

                              Gruß

                              Martin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X