Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

    hi,

    ich habe ein riesen problem. es schien mit zu individuell zu sein um es ins forum zu stellen - aber ich finde einfach keine erklärung.

    zu meiner beschreibung ist es hilfreich folgende skizze dazu anzuschauen:
    http://home.arcor.de/13ermuecke/prob.JPG

    Also:
    Wie man sehen kann ist das ein Querschnitt meines Terrariums.

    Ddie schwarzen Balken sollen jeweils die äußerste Holzwand darstellen - die grauen Balken sind Styroporteile, die daran geklebt sind. Die rote Linie stellt Teichfolie dar, die UNTER DEM STYROPOR auf beiden Seiten VERKLEBT ist.
    Somit WOLLTE ich das Becken Wasserdicht machen.
    Das grüne ist die Führungsschiene, die auf dem vorderen äußeren Brett sitzt.

    Die schwarzen Balken gehen natürlich noch viel weiter nach unten (ca. 40 cm weiter) und sind unten mit dem Bodenbrett verschraubt.

    Mein Problem ist, dass wenn ich irgendwie mein Terra besprühe oder auch nur meine Pflanzen darin gieße, dass dann Wasser aus meinem vorderen Brett (ganz unten) heraustropft.

    UND AUCH wenn ich nur EINE SEKUNDE die Beregnungsanlage anmache - 10 minuten später ist das Holz (ca. 20 cm breite Stelle) durchsnässt.

    Die einzigen Erklärungen wären, dass die Teichfilie nicht dicht ist - was nicht der Fall ist. Und selbst dann würde die Erde doch noch so viel aufnehmen und das restliche Wasser bestimmt nicht komplett durch einen 1mm großen Schlitz in der Teichfolie (mal angenommen) kommen - und dann auch noch durchs Holz nach unten fließen.

    Die andere Möglichkeit wäre, dass das wenige Wasser, das dort hinspritzt, ZWISCHEN dem Brett und der Führungsleiste reinsickert und sich dann nach unten zum Ende des Holzbrettes arbeitet.

    Ich kann mir einfach nicht erklären wie bei kurzer Beregnung soviel Wasser da durch kommt.

    Ich kann mir garnichts mehr erklären und hatte es schon lange aufgegeben !!

    Natürlich könnt ihr euch das nicht genau vor Augen führen - aber vielleicht ist einem von euch das auch schon einmal passiert - viellecht hat jemand tipps oder vorschläge was es noch sein könnte.

    Bin für jeden Rat dankbar.

    MfG


  • #2
    Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

    Woher willst du wissen das die Teichfolie auch wirklich dicht ist?
    Besteht nur der Boden aus Teichfolie?

    Kommentar


    • #3
      Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

      was auch sein kann wenn zwichen Holz ,Folie,Styropor ein winziger spalt ist kann es zu einem Kapilarwirkung kommen das heist daß das Wasser durch den kleinen spalt rausgesaugt .
      p.s. ein duschvorhang aus plastick is besser Der läst sich besser verlegen wie teichfolie
      streiche doch einfach das holz mit kinderspielzeugfarbe gibt es normal im jedem Baumakt eine dose für 2-3quatratmeter kostet etwa 7-9€


      [[ggg]Editiert von Helmut.t am 31-10-2004 um 10:00 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

        Material der Wahl für Terrarien ist Glas,
        gut verklebt mit Silikon. Deine Bauweise
        ist nicht mehr zeitgemäss, ich würde Dir
        empfehlen "die Baupläne zu ändern".

        Kommentar


        • #5
          Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

          Hi,

          ich denk mal du hast irgendwo zwischen Folie und Styropor undichte Stellen und durch Kapilarwirkung wird dir das Wasser dann nach oben gezogen.

          mfg Schlupp

          Kommentar


          • #6
            Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

            doch gut das ich hier noch einmal nachgefragt habe - auf diese kapilarwirkung wäre ich nicht gekommen ^^ !!

            Aber das mit dem Glasterrarium finde ich etwas merkwürdig !!
            In diesem Forum hört man immer Fragen, die sich auf Holzterrarien beziehen !!

            Das das völlig out ist kann ich hier nicht erkennen !!!

            außerdem ist ein glasterrarium im selbstbau oft eine zu schwierige sache für den einen oder anderen !

            gruß

            Kommentar


            • #7
              Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

              also wenn die Regenanlage nur ganz kurz läuft, wird wohl nirgends soviel Wasser stehen dass es tatsächlich "überläuft" - Auch bei Kapillarwirkung müsste irgendwo stehendes Wasser sein. Sprich die Erde müsste so übersättigt sein mit Wasser dass sie tropft.

              Vielleicht ist es so, je nachdem welche Tiere du hast.

              Falls nicht, kann ich mir nur vorstellen dass das Wasser beim Beregnen an der Fronttür die Glasscheibe entlang runterläuft und zwischen Forderwand und Teichfolie entlang runterläuft und raustropft. So ist es nämlich bei mir, weshalb ich die Düsen von den Wänden weggedreht habe und nur noch senkrech tnach unten sprühen lasse.
              Bei gleicher Regenmenge tropft so nun garnix mehr.

              Dass Holzterrarien nicht zeitgemäß sind ist quark. Glas ist teuer und schwer und ist empfindlicher als Holz oder Styropor. Es kommt immer auf das Einsatzgebiet an. Manchma macht Glas durchaus sinn, aber in der Regel wird man wohl auf andere, billigere und leichter zu verarbeitende Materialien zurückgreifen. .. lediglich im Handel sind Terrarien aus Glas üblich. Optimal muss es deshalb nicht sein.


              [[ggg]Editiert von MrCus am 31-10-2004 um 13:56 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #8
                Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

                Hallo zusammen,

                für Feuchtterrarien wie das hier angesprochene sollte tatsächlich kein Holz als Baustoff verwendet werden. Es bleibt auch bei noch so gründlicher Versiegelung einfach nicht aus, dass irgendwo Feuchtigkeit eindringt und das Becken auf die Dauer unbrauchbar wird.
                Glasterrarien finden übrigens mitnichten nur im Handel Verwendung - die allermeisten mir Bekannten Terrarianer halten ihre Tiere in solchen Behältern.

                Gruss, Peter
                curiosity killed the cat

                Kommentar


                • #9
                  Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

                  es ist i.d.R. absolut ausreichend Teichfolie einzubauen und die einzelnen Folienstreifen miteinandern zu verschweissen.
                  Wenn man das Gewissenhaft macht, ist es dicht.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

                    Nur am Rande: Terrarien aus beschichteter Spanplatte stehen bei mir durchaus auch als Regenwaldbecken (zB großer Wasserteil, 2 mal tägliche Beregnung) über 10 Jahre ohne Verrottungsansätze zu zeigen.

                    Klar, sorgsam bauen. Aber dann halten dei viel aus.

                    gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

                      Wie haben Sie den Zwischenraum abgedichtet ? Haben sich Falten im Zwischenraum bei der Folie gebildet ? Mein Tipp wenn möglich nochmal mit Silikon abdichten . MfG Fliggus

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

                        Hallo,
                        ich vermute stark, dass das Silikon nicht zum Verkleben von Teichfolie und Holz geeignet ist.
                        Ansonsten ist die Konstruktion nicht optimal. Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich berichten, dass ein feuchtes Terrarium/Paludarium/Vivarium immer so kunstruiert sein muss, dass an jeder Stelel des Beckens Tropf- und Schwitzwasser immer nur in den Wasserbehälter laufen können.
                        Vielleicht wäre es besser gewesen, die Folie um eine Hartholzleiste oder ein Aluminiumvierkantrohr herumzuwickeln und dann mit dem äusseren Holz zu verschrauben.

                        Nachträgliches Abdichten von oben mit Silikon wird nur dann Erfolg bringen, wenn dies lückenlos über die ganze Breite/Länge erfolgt.

                        Gruß Martin
                        Mitglied der AG Anuren
                        http://pipidae.org - Zungenlose Frösche - Paludarium - Filter für Pfützen- und Tümpelaquarien

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

                          Hallo Alle.

                          Am erste stelle mochte ich Sagen das wan man Sagt das Holtzterrarien nicht mehr hergestellt werden sollen nur wegen der Tatsache das es nicht mehr in der Mode ist ich das abstempeln als reiner Quatsch...!

                          In den fall mit den wasser durchsickeren denke ich auch an eine Kappilairwirkung, habe das Früher auch mal mitgemacht. So wie ich den Zeichnung ansehe kan das auch sehr gut der fall sein. Je fester verschiedene flachen aufeinander gepresst werden je besser die Kapilairwirkung auftrit.

                          Noch zum Silikonkit: Wenn man Glass mit Siliconkit verklebt ist nix loss aber jedes andere matreaal sol man mit Primer vorstreichen, viertelstunde warten und dan die Silikon auftragen. So klebt der Silikon einfach einwandfrei an Holtz, Plastifiziertes Holtz, Teigfolie, und Aluminium.

                          Guck doch mal hier vorbei Dasella....

                          http://www.schlangengrube.de/modules/news/article.php?storyid=113

                          Grüsse Dick Visser.

                          [[ggg]Editiert von dickvisser am 01-11-2004 um 23:44 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: verdammtes problem das ich einfach nicht in den griff bekomme...

                            :-) THX

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X