Hallo allerseits,
jetzt ist es bald soweit, am Samstag bekomme ich das Terrarium (80x50x100) für mein Jemen Chamäleon. Und wie soll es anders sein, als das ich euch jetzt mit Fragen bombardiere, und ich hoffe das ihr mich mit euren Antworten genauso Bombardiert.
(Tagelanges surfen im I-Net konnte mir leider keine befriedigenden Antworten geben)
Meine erste Frage bezieht sich auf die Beheizung vom Eiablageplatz:
Da ich eine Chamäleon Dame habe, mache ich mir jetzt schon Gedanken darüber, wie ich am besten das Substrat für die Eiablage auf Temperatur bringe? Heizmatte / Kabel? Wie viel Watt / Größe? Im Terrarium oder außerhalb? Schreibt mir doch bitte mal eure Ideen und wie Ihr das Gelöst habt. Bitte auch mit genauer Beschreibung wie ich die Heizmatte anzubringen habe (schon zu viele negative Erlebnisse gelesen, so das ich doch ein wenig Respekt vor diesen Matten / Kabeln habe)!
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Luftfeuchtigkeit:
Da ich noch einen Wasserfall rumstehen habe, wollte ich den ins Terrarium stellen. Reicht das dann, wenn ich nur noch Morgens sprühe und Abends dann nicht mehr, und wie verhindere ich, das ich aus dem Terrarium durch das tägliche Sprühen keine Sumpflandschaft mache? Oder würde es vielleicht auch reichen wenn morgens nur ein Nebler angeht + Wasserfall?
Mein vorerst letzte und fast auch schon wichtigste Frage:
Das Terrarium ist aus Vollglas und mit unzureichender Belüftung oben. Jetzt möchte ich oben noch zusätzliche Belüftungsflächen einbringen (4-5 runde Öffnungen). Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Glas schneiden gesammelt, beziehungsweise kann man mir diverse Tipps dazu geben wie ich da am besten vorgehe. Über Pro und Contra (lass die Finger davon oder das ist gar nicht so schwer) wäre ich sehr dankbar. Oder habt ihr eine bessere Idee?
Vorerst Danke sagt ................. Susanne
Die nächsten Fragen kommen bestimmt, bis dahin!
jetzt ist es bald soweit, am Samstag bekomme ich das Terrarium (80x50x100) für mein Jemen Chamäleon. Und wie soll es anders sein, als das ich euch jetzt mit Fragen bombardiere, und ich hoffe das ihr mich mit euren Antworten genauso Bombardiert.
(Tagelanges surfen im I-Net konnte mir leider keine befriedigenden Antworten geben)
Meine erste Frage bezieht sich auf die Beheizung vom Eiablageplatz:
Da ich eine Chamäleon Dame habe, mache ich mir jetzt schon Gedanken darüber, wie ich am besten das Substrat für die Eiablage auf Temperatur bringe? Heizmatte / Kabel? Wie viel Watt / Größe? Im Terrarium oder außerhalb? Schreibt mir doch bitte mal eure Ideen und wie Ihr das Gelöst habt. Bitte auch mit genauer Beschreibung wie ich die Heizmatte anzubringen habe (schon zu viele negative Erlebnisse gelesen, so das ich doch ein wenig Respekt vor diesen Matten / Kabeln habe)!
Meine zweite Frage bezieht sich auf die Luftfeuchtigkeit:
Da ich noch einen Wasserfall rumstehen habe, wollte ich den ins Terrarium stellen. Reicht das dann, wenn ich nur noch Morgens sprühe und Abends dann nicht mehr, und wie verhindere ich, das ich aus dem Terrarium durch das tägliche Sprühen keine Sumpflandschaft mache? Oder würde es vielleicht auch reichen wenn morgens nur ein Nebler angeht + Wasserfall?
Mein vorerst letzte und fast auch schon wichtigste Frage:
Das Terrarium ist aus Vollglas und mit unzureichender Belüftung oben. Jetzt möchte ich oben noch zusätzliche Belüftungsflächen einbringen (4-5 runde Öffnungen). Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Glas schneiden gesammelt, beziehungsweise kann man mir diverse Tipps dazu geben wie ich da am besten vorgehe. Über Pro und Contra (lass die Finger davon oder das ist gar nicht so schwer) wäre ich sehr dankbar. Oder habt ihr eine bessere Idee?
Vorerst Danke sagt ................. Susanne
Die nächsten Fragen kommen bestimmt, bis dahin!
Kommentar