Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

    Hallo allerseits,

    jetzt ist es bald soweit, am Samstag bekomme ich das Terrarium (80x50x100) für mein Jemen Chamäleon. Und wie soll es anders sein, als das ich euch jetzt mit Fragen bombardiere, und ich hoffe das ihr mich mit euren Antworten genauso Bombardiert.
    (Tagelanges surfen im I-Net konnte mir leider keine befriedigenden Antworten geben)

    Meine erste Frage bezieht sich auf die Beheizung vom Eiablageplatz:
    Da ich eine Chamäleon Dame habe, mache ich mir jetzt schon Gedanken darüber, wie ich am besten das Substrat für die Eiablage auf Temperatur bringe? Heizmatte / Kabel? Wie viel Watt / Größe? Im Terrarium oder außerhalb? Schreibt mir doch bitte mal eure Ideen und wie Ihr das Gelöst habt. Bitte auch mit genauer Beschreibung wie ich die Heizmatte anzubringen habe (schon zu viele negative Erlebnisse gelesen, so das ich doch ein wenig Respekt vor diesen Matten / Kabeln habe)!

    Meine zweite Frage bezieht sich auf die Luftfeuchtigkeit:
    Da ich noch einen Wasserfall rumstehen habe, wollte ich den ins Terrarium stellen. Reicht das dann, wenn ich nur noch Morgens sprühe und Abends dann nicht mehr, und wie verhindere ich, das ich aus dem Terrarium durch das tägliche Sprühen keine Sumpflandschaft mache? Oder würde es vielleicht auch reichen wenn morgens nur ein Nebler angeht + Wasserfall?


    Mein vorerst letzte und fast auch schon wichtigste Frage:
    Das Terrarium ist aus Vollglas und mit unzureichender Belüftung oben. Jetzt möchte ich oben noch zusätzliche Belüftungsflächen einbringen (4-5 runde Öffnungen). Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit Glas schneiden gesammelt, beziehungsweise kann man mir diverse Tipps dazu geben wie ich da am besten vorgehe. Über Pro und Contra (lass die Finger davon oder das ist gar nicht so schwer) wäre ich sehr dankbar. Oder habt ihr eine bessere Idee?

    Vorerst Danke sagt ................. Susanne

    Die nächsten Fragen kommen bestimmt, bis dahin!

  • #2
    Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

    soweit ich kann ein nebler gesundheitsschädlig sein. Der wasserdampf kann sich in den Lungen zu Wassertröpfen bilden, was eine Lungenentzündung zur Folge haben kann.

    Im GlasTerrarium reicht denke ich, das morgentlich und späte sprühen. Die Pflanzen sorgen nämlich auch nochmal für luftfeuchtigkeit.

    Kommentar


    • #3
      Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

      @solo:

      Den Bodengrund würde ich unbeheizt lassen, da die Eier extern (in einem Inkubator) gezeitigt werden. Ein zu tiefes Graben der Weibchen hätte schlimmstenfalls Verbrennungen zu Folge, wenn Du eine wattstarke Heizmatte/ Heizkabel installierst.

      Abegesehen davon besteht die Gefahr, daß der Terrariumboden, der unter Spannung steht, reißen kann.

      Kommentar


      • #4
        Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

        noch kurz zum Glasschneiden :
        Wenn du vorhast Löcher / runde Ausschnitte zu schneiden / bohren , LASS ES !
        zu 90% wird das nix.
        Trenn lieber den Deckel heraus (Silikonfuge aufschneiden) kürz ihn um ein Stück, kleb ihn wieder rein und mach Gaze über den Ausschnitt.
        Bohren in Glas erfordert viel fingerspitzengefühl, selbst ein Glaser deiner Wahl wird es dir nur ohne Bruchgarantie bohren.

        Gruss aus Günzburg

        Kommentar


        • #5
          Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

          [quote]solo wrote:
          Hallo allerseits,
          jetzt ist es bald soweit, am Samstag bekomme ich das Terrarium (80x50x100) für mein Jemen Chamäleon.
          >Meine erste Frage bezieht sich auf die >Beheizung vom Eiablageplatz:
          >Da ich eine Chamäleon Dame habe, mache ich >mir jetzt schon Gedanken darüber, wie ich >am besten das Substrat für die Eiablage auf

          hmm ich würde es lassen (wie alt ist deine dame denn überhaupt ? ). sorge lieber für einen geeigneten eiablageplatz und tue die eier später in einen inkubator. schau mal im forum es würde schon öfters gefragt wie der optimale eiablageplatz ausschaut.


          >Meine zweite Frage bezieht sich auf die >Luftfeuchtigkeit:
          >verhindere ich, das ich aus dem Terrarium >durch das tägliche Sprühen keine >Sumpflandschaft mache? Oder würde es >vielleicht auch reichen wenn morgens nur >ein Nebler angeht + Wasserfall?

          wenn dein terrarium (was bei deinem vollglas terrarium nicht der fall ist) gut belüftet ist, reicht normalerweise morgens und abends sprühen . und wenn der geeignete bodengrund da ist, denn entsteht auch kein sumpf.
          einen brunnen kann man , muss man aber nicht reinstellen.
          denn besser mehr wasser haltende pflanzen

          >Das Terrarium ist aus Vollglas und mit >unzureichender Belüftung oben. Jetzt möchte >ich oben noch zusätzliche Belüftungsflächen >einbringen (4-5 runde Öffnungen).

          das hättest du dir vorher überlegen müssen . wenn dein terrarium schon fertig ist, kannst du es sogar zu 100 prozent vergessen nachträglich löcher reinzubohren.
          dies kannste vorher bestellen wenn dir jemand ein terrarium baut. (mach ich auch immer) . der hat denn spezialwerkzeug.
          normalerweise läßt man sich auch ein chamaeleon terrarium mit grosser gazefläche bauen , hier kann man denn später immer gut kabel durchführen.
          aber wie gesagt ich würde vorher an entspr. löcher denken.
          ansonsten müßtest du ein terrarium bauen wo die rückwand aus holz ist , da gibt es keine probleme mit nachträglichen einbauten


          Kommentar


          • #6
            Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

            glasschneide geräte sowie andere geräte , kann man sich bei manchen baumärkten gegen ein entgeld ausleihen

            Kommentar


            • #7
              Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

              Hallo

              es ist doch ganz einfach aus einem fertigen Terrarium ein oder mehrere Wände/Scheiben herauszutrennen und gegen Gaze o.ä. auszutauschen, wie schon von feigling vorgeschlagen.
              Ich benutze oft große, im Vergleich zu Terrarien preisgünstige Aquarien, trenne Scheiben heraus und bastel mit Hilfe von Aluleisten und Profilen ein passendes Terrarium.
              Die Fugen lassen sich prima mit Teppichmessern trennen...

              Grüße
              Snafu

              Kommentar


              • #8
                Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

                Also erst einmal ein dickes Danke an alle die mir geantwortet haben!

                Was das Glasschneiden angeht, beherzige ich den Rat von euch und entferne lieber die ganze obere Scheibe (scheint mir auch leichter zu sein)! Gut das ich gefragt habe, sonst hätte ich wahrscheinlich nur noch einen riesigen Scherbenhaufen gehabt :-)

                Aber was den Eiablageplatz angeht, bin ich jetzt doch ein wenig irritiert. Ich habe nämlich gelesen, das der Ablageplatz an sich eine erhöhte Temperatur haben sollte, sonst würden die Weibchen den nicht annehmen. Was ist denn jetzt richtig?

                Gruß Susanne


                @ martinx
                Meine Chamäleon Dame ist jetzt 4 Monate alt und ist zur Zeit noch in einem Aufzuchtbecken.

                [Edited by solo on 28-01-2003 at 21:39 GMT]

                [Edited by solo on 28-01-2003 at 21:40 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

                  Hallo Susanne,

                  ob bzw. wie stark der Bodengrund erwärmt sein muss, damit das Weibchen seine Eier legt, kann ich dir nicht genau sagen (hab mir extra um solchen 'Schwierigkeiten' aus dem Weg zu gehen ein Männchen rausgesucht), aber grundsätzlich ist es so, dass in der freien Natur die Wärme von oben kommt. Ausserdem besteht die Gefahr von Verbrennung, wenn das Weibchen zu tief gräbt und - was noch dazu kommt - bei Betrieb einer Heizmatte oder Heizkabel führt es zum raschen Austrocknen des Bodengrundes.
                  Also lieber mit Spotstrahlern usw. für die nötige Wärme sorgen.

                  Liebe Grüße, Flocke
                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

                    Ach ja noch was, hast du schon Literatur? Es gibt speziell ein Buch über Jemenchamäleons von Wolfgang Schmidt, das ist sehr empfehlenswert.

                    Liebe Grüße, Birgit
                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Fragen, Fragen und nichts als Fragen!

                      Schneeflocke wrote:
                      Ach ja noch was, hast du schon Literatur? Es gibt speziell ein Buch über Jemenchamäleons von Wolfgang Schmidt, das ist sehr empfehlenswert.

                      Liebe Grüße, Birgit

                      @ Birgit

                      Danke das du mir auch noch mal geantwortet hast, aber ich werde jetzt auch auf Heizmatte und Co verzichten (habe in all meinen Terrarien nur Wärme von oben, da ich mich persönlich auch nie mit Wärme von unten anfreunden konnte).
                      Es bezog sich halt nur auf den Eiablageplatz.

                      Soviel zur Literatur,: das der Bodengrund erwärmt sein sollte, bei der Eiablage, habe ich ja aus besagten Büchern (Ihr Hobby Chamäleons Bede Verlag / das Jemenchamäleon von W. Schmidt), aber irgendwie bekomme ich keine Antworten oder Tipps wie es denn nun Richtig ist, bzw. wie Ihr Chamäleonhalter-Züchter das umsetzt

                      Bei einem Hochterrarium, ist es sicherlich sehr schwer, den Bodengrund nur durch Strahler zu erwärmen (sogar bei meinem Aufzuchtterrarium habe ich unten am Boden nur max. 21°-23°).

                      Bis dann und viele Grüße, Susanne

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X