Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau aus Glas

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarienbau aus Glas

    Hallo zusammen.
    Ich habe ein paar Fragen.
    Ein Freund von mir hat Glasscheiben bei sich rumstehen, die sie sonst wegwerfen würde, da sie dafür keine Verwendung mehr haben.
    Es handelt sich hierbei um "Türenglas" - 12 Scheiben von je 2m x 0,96m. Dicke glaube ich 8mm - bin mir aber nicht sicher.
    Ich frage ihn die Tage nochmal genauer, um was es sich dabei handelt - ist bestimmt wichtig.
    Jetzt wollte ich fragen, nach welchem Prinzip man die Scheiben am besten verbinden kann.
    Erstes "Projekt" soll ein Terrarium mit den Maßen 150 x 96 x 150 sein.
    Ich bezweifel einfach, dass reines Verkleben (mit Silikon) ausreicht.
    Wie kann man also am besten Vorgehen? Einen Rahmen as Holz bauen? Winkel benutzen? Oder eine Art "Schienen"?
    Würde mich über Tipps sehr freuen.
    Schöne Grüße
    Matthias
    Von der Natur begeistert ..

    [Ehemals Alan Grant]

    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

  • #2
    Re: Terrarienbau aus Glas

    Zunächst mußt Du mal GENAU herausfinden um was für Glas es sich handelt.
    Es ist dann noch die Frage ob es geeignet ist.
    Selbstverständlich (!) reicht das fachgerechte Kleben mit einem geeigneten Silicon völlig aus um ein sehr stabiles Terrarium zu bauen!!!

    [[ggg]Editiert von Peter Harbig am 08-11-2004 um 21:22 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrarienbau aus Glas

      Sers Matthias,

      wird ja richtig groß das Terrarium. Aber leider aus Glas und mit Sicherheit sehr schwer. Bedenke das. Außer Silikon wüßte ich auch nicht mit was man das Glas sonst zusammenkleben sollte. Ich weiß natürlich nicht wie handwerklich du bist, aber ich, als wirklich guter und vielseitiger Handwerker, würde mich nicht an den Bau eines Glasterrariums wagen. Weil schief ist schief, und das passiert sicherlich wenn man nicht damit bewandert ist. Löblich das du das Glas verwenden willst, aber ich würds nicht machen.

      Greetz Virgo

      [[ggg]Editiert von Virgo am 08-11-2004 um 22:53 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #4
        Re: Re: Terrarienbau aus Glas

        peter harbig schrieb:... GENAU herausfinden um was für Glas es sich handelt
        Hallo Matthias,
        Peter denkt vermutlich so wie ich an gehärtetes Glas. Das kann man nicht schneiden. Besorg dir mal einen Glasschneider und wage einen Versuch. Wenn du dich dabei und speziell bei dem vermutlich alten Glas so geschickt wie ich anstellst( ), dann wirst du schnell von dem Vorhaben Abstand nehmen.
        Gruß
        W.
        im richtigen Leben: Wolfgang
        Ich bin Biologe und halte seit über 40 Jahren Wasserschildkröten, Echsen, Geckos, Schlangen, Frösche, Kröten, Kleinsäuger und Wirbellose in z.Zt. etwa 100 Arten, sowie ein löbliches Schwein namens Eberhardt

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrarienbau aus Glas

          du könntest ein Terrarium aus Holz oder Styrodur "drumrum" bauen und die Glasscheiben als Schiebetüren etc benutzen.. dann musst du nix kleben und schneiden.

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrarienbau aus Glas

            Hallo,

            gibt es eigentlich die Hobbythek noch? Wär bestimmt interessant zu sehen wie Jean mit Styropor, -dur und ähnlichem Leichtbaumaterial kämpft und sich nebenbei Silikon, Gips und Haftpütz in den Schnurrbart streicht...

            Nun mal ernsthaft: Du hast wunderschöne, grosse Glasscheiben aus denen sich, sofern es sich um brauchbares Glas handelt, allerfeinste Terrarien bauen lassen. OK, den Zuschnitt muss man ein wenig üben. Wenn dann aber alle Scheiben über rechte Winkel verfügen, ist es nicht mehr so ganz einfach daraus eine windschiefe Kiste zu kleben. Lass mal Dämmstoff Dämmstoff sein, pack Dein Selbstbewustsein und den Glasschneider aus und baue etwas ordentliches aus so feinem Material.

            Gruss, Peter

            PS: Um hinter das Geheimnis der Konstruktion zu kommen braucht man sich nur einige Terrarien aus professioneller Fertigung anzusehen - dann ist es eigentlich ganz einfach selber brauchbare Behälter zu bauen.

            PPS: Die einfachste, sauberste und zweifelsfrei eleganteste Lösung ist es natürlich sich seine Terrarien von einem guten Terrarienbauer anfertigen zu lassen. (Kostet aber mehr Geld.)

            [[ggg]Editiert von schlangenbauer am 10-11-2004 um 19:54 GMT[/ggg]]
            curiosity killed the cat

            Kommentar


            • #7
              Re: Terrarienbau aus Glas

              [quote]wolfi schrieb:
              Hallo Matthias,
              Peter denkt vermutlich so wie ich an gehärtetes Glas. Das kann man nicht schneiden. Besorg dir mal einen Glasschneider und wage einen Versuch.


              LIEBER KEIN VERSUCH!!!

              Moin moin,

              bei dem angegebenen Maß, sowie dem Hinweis, dass es Türen sind, darf es sich nur um ESG (Einscheibensicherheitsglas) handeln. Unterlasse besser einen Versuch es zu schneiden, da es Dir sonst nur "um die Ohren fliegt"! Zumal es nur unnötig Sauerei durch hunderter kleiner Glasstückchen gibt. Schaue Dir mal die Scheiben genauer an. Sie sind sicherlich im Bereich einer Ecke mit einem (unauffälligem) Stempel versehen.

              Gruß
              Felix

              Kommentar


              • #8
                Re: Terrarienbau aus Glas

                Hallo Flix,
                ich habs vor Jahren mal probiert. Es ist bemerkenswert wieviel Gewalt man aufwenden muß, bis man endlich kehren darf
                Arnd
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #9
                  Re: Terrarienbau aus Glas

                  Hallöchen.

                  Ich hab in den letzten Tagen versucht meinen Bekannten zu erreichen - vergeblich .
                  Wenn man die Scheiben nicht schneiden kann - kann man sie dann wenigstens so nutzen, wie sie sind?
                  Dann wird das Terrarium zwar n Eck größer, und die Frontscheiben muss ich irgendwie anders besorgen, aber gehen würds trotzdem.
                  Grüße
                  Mattes
                  Von der Natur begeistert ..

                  [Ehemals Alan Grant]

                  DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Terrarienbau aus Glas

                    Natürlich kannst Du die Scheiben nehmen wenn es ESG ist. Nur das Maß kannst Du nicht mehr verändern. Nicht immer ist ESG dürch einen Stempel gekennzeichnet.
                    ZB. sind alle Flachgläser bei IKEA zu ESG vorgespannt und haben nur den kleinen Aufkleber mit nem S der gern verloren geht.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Re: Terrarienbau aus Glas

                      [quote]peter harbig schrieb:
                      ZB. sind alle Flachgläser bei IKEA zu ESG vorgespannt und haben nur den kleinen Aufkleber mit nem S der gern verloren geht.

                      Na so was
                      Ist aber auch ein Unding, dass die schwedischen Möbelknorzer nur Aufkleber verwenden...
                      Erkennen kann man es ja dann doch noch.

                      Glaserauge sei wachsam ~l

                      Meisterlichen Gruß


                      @Mattes: Ist doch praktisch. So hast Du wenigstens eine gute Ausrede wieso das neue Terrarium ein wenig größer werden MUSSTE als geplant.

                      Gruß
                      Flix

                      Kommentar


                      • #12
                        Terrarienbau aus Glas

                        hallo guten abend:-)
                        na das hier klingt ja schon ähnlich meinem problem:-) wie kann ich bitte solche dicken, schweren scheiben gangbar machen?
                        mein sohn baut sich ein terrarium. die scheiben sollen aus sicherheitsglas werden mit 1 meter hoch, 90 cm breit und 8mm dick. wegen des gewichts ist jetzt die frage wie man die scheiben verschieben kann?(mit rollen? ) wenn ja woher einigermassen günstig?
                        gruss von der neuen hier
                        tina(stine1)

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Terrarienbau aus Glas

                          Hi, ich glaube, du solltest hier etwas zu deinem Problem finden:
                          http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=26808

                          Sebastian

                          Hauptinteresse: kleine Gekkonidae

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Terrarienbau aus Glas

                            Hallo miteinander....

                            Wegen Siegerheitsglass: bei GEGOSSENES Siecherheitsglass hat man immer runde Ecken. Gerade an die Kanten und Ecken kan man sehn ob man mit normal glass zu tun hat oder mit Siegerheitsglass. Bei normal glass sind die kanten meisten einfach scharf oder geschliffen was gans anders aussehet wie die Kanten am Siegerheitsglass.

                            Wegen Bauen und Verkleben: Mattes, wenn Du die Scheiben gans wie sie sind verwenden möchte dan ist ein Gerüst aus Aluminium Clicksystem am beste. Das kanst Du Kaufen bei ein Terrarium Geschäft aber da Zältst Du das doppelte wie bei ein Metal-Geschaft. Du kanst dan die Rechte und Linke Seite des Terrarium mit die Glassscheibe zu machen, die Rückwand würde ich einfach aus 18mm Sperrholtz machen. Mit diese Grosse würde ich ein Bodenteil etwa 40 cm hog machen. Deswegen soll man erst ein art Kiste (40 cm hog) machen aus Sperholtz und da drauf das Aluminium Gerüst stellen und montieren. Die Kiste von innen bekleiden mit Teichfoli damit sie Wasserfäst ist. Auch kan man, gans oben an der front von die Kiste Lüftlöchern einbohren. Gans oben (die Decke) macht man dan kein Glass sondern ein Gazerahmen und da drauf eine Sperholtzlichtkaste etwa 16 cm hog.

                            Etwas lang aber vielleicht ein gute ide??? Habe selbe auch schon ein derartiges Terrarium gemacht, ist immer noch im betrieb...

                            Grüsse Dick Visser.



                            [[ggg]Editiert von dickvisser am 21-11-2004 um 16:18 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Terrarienbau aus Glas

                              [quote]dickvisser schrieb:
                              Wegen Siegerheitsglass: bei GEGOSSENES Siecherheitsglass hat man immer runde Ecken. Gerade an die Kanten und Ecken kan man sehn ob man mit normal glass zu tun hat oder mit Siegerheitsglass. Bei normal glass sind die kanten meisten einfach scharf oder geschliffen



                              Hallo Dick,

                              Deine Beobachtung, dass die Kanten etwas "runder" sind, ist zwar ganz gut aber grundsätzlich muss man die Aussage zum "gegossenen Sicherheisglas" etwas richtigstellen.
                              Das Aussehen der Kanten hat einen anderen Ursprung.
                              Das heutige Flachglas wird im "Floatverfahren" hergestellt, das heißt ein theoretisch endloses Glasband läuft über ein Zinnbad.
                              Bei dem angesprochenen Sicherheitsglas ESG (Einscheiben-Sicherheits-Glas) handelt es sich in der Regel um vorgespanntes Floatglas.
                              Durch dieses Vorspannen (hohes Erhitzen) "verschmilzt" der scharfe Grat, sodass die Kanten etwas runder erscheinen.

                              Es handelt sich somit nur um "normales" Glas mit geschliffener Kante welches nachträglich behandelt wurde.

                              Gruß vom Glasermeister
                              Felix

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X