Hallo!
Ich habe mal wieder eine Frage: Und zwar benutze ich zum Sprühen in meinen Terrarien Wasser, das ich mit einem BRITA-Wasserfilter entkalkt habe, damit die Scheiben leichter zu reinigen sind und die Düsen der Sprühflasche nicht verkalken. Ich habe immer gedacht, dass der Filter das Calciumcarbonat aus dem Wasser entfernt; jetzt habe ich aber erfahren, dass die Calcium-Ionen dabei nur durch Natrium-Ionen ausgetauscht werden.
Meine Frage: Ist das Natriumcarbonat dann schädlich für Reptilien, Amphibien oder Wirbellose? Und in meinen Phasmiden- und Diplopoden-Terrarien besteht der Bodengrund aus Garten-/Walderde, die mehrere Jahre im Terrarium bleibt. Könnte sich das Natriumcarbonat in der Erde anreichern und sich irgendwie schädlich auf die Bodenreaktion und somit auf die Mikrofauna auswirken? Welches Wasser verwendet ihr zum Sprühen?
Danke schon mal für alle Antworten.
Ich habe mal wieder eine Frage: Und zwar benutze ich zum Sprühen in meinen Terrarien Wasser, das ich mit einem BRITA-Wasserfilter entkalkt habe, damit die Scheiben leichter zu reinigen sind und die Düsen der Sprühflasche nicht verkalken. Ich habe immer gedacht, dass der Filter das Calciumcarbonat aus dem Wasser entfernt; jetzt habe ich aber erfahren, dass die Calcium-Ionen dabei nur durch Natrium-Ionen ausgetauscht werden.
Meine Frage: Ist das Natriumcarbonat dann schädlich für Reptilien, Amphibien oder Wirbellose? Und in meinen Phasmiden- und Diplopoden-Terrarien besteht der Bodengrund aus Garten-/Walderde, die mehrere Jahre im Terrarium bleibt. Könnte sich das Natriumcarbonat in der Erde anreichern und sich irgendwie schädlich auf die Bodenreaktion und somit auf die Mikrofauna auswirken? Welches Wasser verwendet ihr zum Sprühen?
Danke schon mal für alle Antworten.
Kommentar