Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zeitintervall < 1 Minute?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

    Personal Mail

    Eine über das Forensystem verschickte E-Mail

    Einfach auf das E-Mailkästchen klicken und mir dort deine E-Maiadresse mitschicken (das ist sicherer als öffentlich)

    Gruß
    Luriel

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

      Hi,

      habe die Bauteile bestellt.

      Melde mich, wenn ich´s ausprobiert habe.

      gruß
      tomwip

      Kommentar


      • #18
        Zeitintervall &lt; 1 Minute?

        Hallo Luriel

        Hast Du dir schon mal Gedanken über den Einsatz der C-Control (www.c-control.de) gemacht. Dioeser Maskenprogrammierte Microcontroller ist eigendlich für solche Steuerungen ideal. Vor allem wenn Du mehrere Verbraucher schalten möchtest. Er besitzt 16 Digitale Ports die Du wahlweise als Ein- oder Ausgang verwenden kannst. Außerdem hat er 8 analoge Eingange (z.B Temperatur, Feuchte, Druck, ect) und 2 analoge (pulsweitengesteuerte) Ausgänge. Zum genauen Schalten besitzt er ein DCF-Uhr und zusätzlich einen 20ms Timer. Dadurch sind auch sehr kurze Steuerzeiten von den Vielfachen der 20ms zulässig und realisierbar. Programmiert wird der Controller entweder graphisch oder mit einem Einfachen BASIC-Dialekt.

        Ich setze diese MSR-Steuerung (=Messen/Steuern/Regeln) seit einiger Zeit mit großen Erfolg für die Klimasteuerung meiner beiden Terrarien ein.

        Grüsse
        SimonK

        Kommentar


        • #19
          Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

          Hallo
          Den C-Control kenne ich. Allerdings programmiere ich lieber nen AVR. Der hat zwar keine DCF-Uhr, kostet aber dafür auch nur den Bruchteil von nem C-Control.

          Gruß
          Luriel

          Kommentar


          • #20
            Re: Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

            Hallo Luriel,

            haeb mich inzwischen am Bau des Zeitschalters gesetzt. Also Dein Layout ist perfekt gezeichnet. Aber als Nicht-Elektriker der in der Kindheit vieleicht 3-4 Conrad-Bausätze gelötet hat habe ich das Handtuch geschmissen. Da muss ein Teil mit dem einen Beinchen hierhin, mit dem andern da hin, ein Spagat läßt sich nicht mehr vermeiden, da liegt hier ein Relais von Reichelt, das überhaupt nicht ausreichend beschriftet ist... Also eine beschriftete Platine wäre hier wohl sehr hilfreich.

            Habe jetzt einen rauchenden Kopf und scheitere an der Stelle mit dem Relais.

            Schade.

            :-(
            tomwip

            Kommentar


            • #21
              Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

              Hallo
              Also wenn du ein Messgerät mit Ohm-Messung hast ist das mit dem Relay kein Problem:

              Das Relays hatte glaube ich zwei Umschalt-Kontakte. Du müsstest also zweimal zwichen zwei Kontakten eine Verbindung <1 Ohm haben. Das sind die Schaltkontakte in der geschlossenen Ausführung, wenn das Relays nicht schalten soll. erst einmal nur merken und aufschreiben welche es sind (Wird später noch gebraucht).
              Zwischen zwei Kontakten müsstest du einen Widerstand von ca. 50-500 Ohm (Je nach Relaystyp) messen. Das ist die Schaltspule!!!. Diese wird an den Transistor angeschlossen.

              an diese zwei Kontakte legst du nun die auf dem Relays angegebene Gleichspannung (Ich glaube 12V) an. Die Polung ist hierbei egal. Ein kleines Steckernetzteil reicht hierfür.

              nun kannst du die Relevanten Schaltkontakte ausmessen. Eine Seite ist immer einer der im 1. Teil ausgemessenen Kontakte und der Andere ist einer der beiden noch nicht benutzten Kontakte.

              Ich hoffe das Hilft.

              Übrigens habe ich jetzt auch die Feuchtigkeitsregelung für die Nebeldüsen fertig.
              Im innern des Terrarium habe ich einen Hygrostat (Fa. Eberle) reingesetzt, mit dem ich die Feuchtigkeit einstellen kann. Wenn die Feuchtigkeit zu niedrig ist, wird alle ca. 7 min. die Pumpe für 1-60 sec.(belibig einstellbar) eingeschaltet, bis die benötigte Feutigkeit erreicht wird. Da das Hygrostat auch eine Hysterese eingebaut (Konstruktionsbedingt) hat, ist die Pumpe auch nicht ständig am laufen.

              Gruß
              Luriel

              Kommentar


              • #22
                Re: Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                Hallo Luriel,

                danke für die Tipps, aber das ist für einen Laien ne Numer zu heftig. Das mit dem Relais kreige ich hin, aber da bleiben noch soooo viele Teile übrig. Die alle auf der Platine richtig zu verdüdeln...

                :-(
                tomwip

                Kommentar


                • #23
                  Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                  Es gibt eine "Zeitschaltuhr", die weniger als eine Minute schalten kann:
                  Der iks-Computer (aus der Aquaristik) hat als kürzeste Schaltmöglichkeit 1 (eine!) Sekunde. Mit der entsprechenden Zahl an Schaltsteckdosen kann man ihn als Zeitschalter für 16 Geräte verwenden.

                  Kostet allerdings `n Euro. ;-)


                  Grüße aus Hamburg

                  Sven Vogler
                  Meine Freizeit habe ich der Herpetofauna Mexicos gewidmet, bin aber nicht engstirnig und interessiere mich außerdem für neotropische Herpetofauna, Geckos, kleinbleibende Schlangen (fast) aller Arten, Frösche, Schwanzlurche, Spinnentiere, Insekten, ....

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                    Hi,

                    nett, das Du es wenigstens in Hochkomma gesettz hast, denn eine Zeitschaltuhr im eigentlichen Sinne ist das nicht mehr. Da könnt ich gleich mit dem eigenen PC schalten.

                    Gruß
                    tomwip

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                      hallo
                      habe ihr schreiben mitgelesen
                      ich suche auch ein zeitschalter unter eine minute
                      haben sie eine zeichnung bekommen die gut fonktionniert
                      ich suche nur ein zeitschalter der ein mal täglich 15 bis 20 sek fonktionniert
                      danke für ihre info
                      sorry für mein deutsch schreibe aus frankreich
                      mfg
                      zimmermann

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                        Hi zusammen,

                        das gleiche Problem mit der Schaltdauer unter 1min hatte ich auch. Meine Becken spielten dann immer den indischen Monsun nach *gg* Aber es geht auch viel viel billiger, wenn auch nicht grad einfacher, da ne digitale Schaltuhr in den großen Baumärkten ca. 4-5 Euro im Angebot kostet. Also folgendermaßen: Eine Schaltuhr zeigt 12:00.00. Um 12:01.00 schaltet sie ein!Sie schaltet eine Steckdosenleiste in der an der 2. Schaltuhr die Nebelanlage angeschlossen ist. Die 2. Schaltuhr geht um 12:01.40 an und würde um 12:02.40 ausgehen, wenn nicht schon die erste um 12:02.00 dicht macht. So kann ich ohne viel Aufwand die 1 sek. erreichen.

                        Ich hoffe ich konnte Euch ein wenig helfen und ihr versuchts auch mal so, bei mir gehts ohne probs.

                        Bis denne

                        Kostolany

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                          @Kostolany: Und wie sieht es mit Batterieverbrauch aus?
                          Da die zweite Zeitschaltuhr nur 1 Minute täglich an der Stromversorgung angeschlossen ist, läuft sie fast permanent über die eingebaute Batterie. Wie oft muß diese dann gewechselt werden?
                          Horst Beckers Jahrgang `66
                          nach 15 Jahren Pause pflege ich
                          Anolis carolinensis
                          Anolis roquet summus
                          Anolis semilineatus
                          Dendrobates tinctorius
                          Dendrobates imitator und
                          Phyllobates vittatus

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                            Also ich habe es in dieser Konstellation ca. 1 1/2 Jahre laufen - ohne Probleme bisher. Die Batterien - es sind 2 Stück - kosten auf dem Flohmarkt 1 Euro das Stück. Man kann es also verkraften *g*.

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Zeitintervall &lt; 1 Minute?

                              Hallo
                              Also die Billigen Zeituhren, die eine Batterie als Puffer haben laufen sowieso immer über die Batterie. Ganz egal, ob sie Strom bekommen oder nicht. Man darf für die Zweite Uhr nur keine verwenden, die einen Akku eingebaut hat, sonder muss eine nehmen, die mit Batterie läuft, da die 1-2 Minuten Pro Tag nicht ausreichen, um den internen akku zu laden.

                              Gruß Luriel

                              [Editiert von Luriel am 02-11-2003 um 13:15 GMT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X