Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Epoxiharz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Epoxiharz

    ich habe mir epoxidharz vom bootservice-behnke.de bestellt, auf der verpackung der Flsche sieht man das dieses Harz ätzend und umweltschädlich ist und das soll ich für meine Rückwand verwenden?
    Ich halte 2 Scelopurus poinsetti (Mexicanische Stachelleguane) und möchte wissen ob ich das Wirklich anwenden soll!

  • #2
    Re: Epoxiharz

    Es handelt sich um Chemkalien - richtig.
    Wichtig ist , daß Du das Mischungsverhältnis Harz und Härter GENAU !!! und 100%ig !!!einhältst. Nach dem Verbinden / Aushärten
    sollte das Epoxyd- Harz dann absolut unbedenklich sein. Und bei den von mir Verwendeten Produkten war dies auch immer der Fall. Wenn Du allerdings "frei nach Schnauze" verrührst kanns sehr gefährlich werden. Deshalb unbedingt Auswiegen.
    Erst das Leere Gefäß auf die Waage auf Null justieren und dann das angegebene Mischungsverhältnis einfüllen . (Bei meinem Harz 2:1 Also z. B. 400g und 200g)

    Gruß



    [Edited by Peter Harbig on 29-01-2003 at 22:09 GMT]

    Kommentar


    • #3
      Re: Epoxiharz

      Hallo ...,

      sollte Deine Rückwand eine Styropor-Unterkostruktion besitzen, dann nehme auf keinen Fall den Boots Epoxydharz. Ätzend heißt dass er auf Lösungsmittelbasis ist und dementsprechend das Syrpor auflösen würde.
      Habe vor vielen Jahren bei meinen ersten Versuchen sehr schlechte Erfahrungen mit Boots-Epoxy gemacht.
      U.a. haben die Ausdünstungen sehr lange angehalten.

      Am sinnvollsten und ungefährlichsten sind lösungsmittelfreie Epoxydharze. Ich benutze seit vielen Jahren nur noch Harz & Härter von Conrad-Elektronik. Wobei es sicher auch andere gute Firmen gibt.

      Gruß
      Felix

      @Pogo: soso - erst kurze Haare und nun auch noch ganze Namen Du bist mir einer...


      [Edited by Felix Hulbert on 30-01-2003 at 12:10 GMT]

      Kommentar


      • #4
        Re: Epoxiharz

        also ich hab das ganze mit nem Wasserfall gerade hinter mir....

        1. Epoxydharz oder auch Polyersterharz sind nicht zwingend im 2:1 verhältniss mit dem Härter zu mischen gibt auch Varianten mit ca. 3% Härter.

        2. Die Basieren meistens auf Lösemittel, dass ist richtig, aber du schmierst den Harz ja wohl nicht direkt auf das Styropor, oder??? Ich habe da erst noch Fliesenkleber daruf gekleistert. (Ohne siehts doch doof aus)

        Und noch ein kleiner Tip nimm lieber etwas mehr härter(Dann aber mit dem Auftragen beeilen). Wenn du weniger nimmst härtet der Harz nur langsam aus aber er tut es trotzdem, dauert halt nur ein paar Tage länger

        Kommentar


        • #5
          Re: Epoxiharz

          Ja wird mit Zement odersowas überschichtet, also ganz normale Rückwand
          Nach dem Beschichten der Rückwand lasse ich die ehh 4 wochen nach der Arbeit auslüften !
          Will damit auf jedenfall vermeiden das die Tiere durch das irgendwas abbekommen oderso

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Epoxiharz

            Hallo

            zur Gestaltung von Tarrarienrückwänden kann man nicht, wie hier schon richtig gepostet, nicht jedes Harz/Härter System nehmen. Epoxidharze aus dem Bootsbereich oder Autozubehör enthalten für Tiere unverträgliche Additive. Z.B. Beschleuniger oder Entlüfter bzw. Entschäumer.
            Bezugsquellen für ungefüllte, physiologisch unbedenkliche und vor allem bezahlbare Epoxidharzsysteme für den Terrarienbau nenne ich gerne.

            Gruß
            CBreddermann

            Kommentar


            • #7
              Re: Epoxiharz

              Hallo,
              bei Bootservice-Behnke werden verschiedene Harze (mit und ohne Lösungsmittel)angeboten ... (habe vor kurzen selbst eine Rückwand mit Epoxydharz ohne Lösungsmittel u. "Füller" beschichtet) - Lt. Fa. Behnke bestehen keinerlei Bedenken für die Verwendung im Terrarium (richtiges Mischungsverhält. vorausgesetzt).

              Kommentar


              • #8
                Re: Epoxiharz

                Ja mein Epoxidharz ist lösemittel und dingensbums da frei und Danke für die zahlreichen informativen Antworten

                Kommentar


                • #9
                  Re: Epoxiharz

                  Nur mal ne ganz Blöde Frage:
                  Für wieviel Quadratmeter Fläche reicht denn so 1,4Kg Epoxydharz eigentlich?

                  Und wieviele Schichten sollte man auftragen?

                  Gruß
                  Luriel

                  [Edited by Luriel on 04-02-2003 at 23:44 GMT]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Epoxiharz

                    Um nicht allzuviel Epox. zu brauchen ist es
                    sinnvoll nur den letzten Anstrich mit Sand/ Kies zu bewerfen. Du brauchst mindestens 2 evtl. auch 3 Anstriche .
                    Für wieviel Fläche ist schwer zu sagen , da vom Untergrund und der jeweiligen Gestaltung abhängig. Ich sage mal geschätzt 1,5 bis max. 3 qm.

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Epoxiharz

                      Hallo
                      Ist die Größenangabe jetzt für eine oder für alle 3 Schichten gemeint?

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X