Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrariumbau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrariumbau

    Tag zusammen,
    Ich möchte mir ein Terrarium für Creobroters bauen.Es sollte aus Holz sein(massiv),da ich Glas selber nicht so toll verarbeiten kann.
    Es sollte dann zum Schluß die Maße LxBxH 40x50x60cm haben(Was für ein Besatz käme da in Frage?).Die ganze rechte Seite möchte ich dann aus Gaze machen und evtl. auch noch in die linke Seite einen kleinen Computerlüfter einbauen.Beiheizen möcht ich es mit 12V Halogen-Deckeneinbaustrahlern,von denen ich noch drei übrig hab(einen könnt ich mir dann für den Lüfter sparen).Jede Leuchte hat 20Watt,sprich 40 Watt im ganzen Terrarium.
    Wie warm würde das dann ungefähr werden?
    Das Holz streich ich dan noch mit Leim ein,damit keine Feuchtigkeit drankommt.
    Zusätzlich will ich den Boden und die Ecken noch mit Silikon abdichten.
    Kann man die Front aus Plexiglas-Flügeltüren gestalten?

    Wäre denn Robinienrinde als Rückwand geeignet?Mit was könnte ich das Terrarium denn bepflanzen?Ich hab da so an Passiflora,Stephanotis,Ficus pumilla,Spatiphyllum,Anturium,Tradescantia,Peperomia und Diffenbachia gedacht.Welche von diesen Pflanzen wären denn empfehlenswert(ntürlich weis ich,dass ich nicht alle reinstecken kann,ausserdem sollten sie auch ein wenig in das ntürliche Biotop der Tiere passen)?Achso,was kostet denn etwa eine Blütenmantis?Ich hab mich mal ein wenig umgesehen,so im Durchschnitt 4-7€ pro L2/3 Tier.Ist das in Ordnung?Wie siehts denn mit dem Versand in dieser Jahreszeit aus?Sind die Mantiden empfindlich gegenüber Kälte?

    Danke schonmal für eure Antworten!

    MfG Tobias

  • #2
    Re: Terrariumbau

    Überlegs dir nochmal - Holz als Material hat Tücken: Verarbeitung ist nur "auf den ersten Blick" leichter. Holzlackierungen sind oftmals mit Giftstoffen belastet, Holz zieht Wasser und kann verfaulen/schimmeln. Holz kann in Verbindung mit Heizern und Lampen brennen, Holzklebungen halten nicht sonderlich gut, Schraubverbindungen können rosten oder gar (Kupfer z.B.) Giftig sein.

    Einfacher wäre: such dir nen Glaserbetrieb, lasse dir Glasscheiben so wie du sie brauchst herstellen. Denke an Lüftungslöcher, Stromanschlusslöcher etc - die werden gleich mit reingeschliffen. Als Lüftungsgitter eignet sich ein Lochaluminium. Das Glas wird einfach mit "lebensmittelechten" Silikon verklebt - hält Bombenfest, Alu kann gut drangeklebt werden, ebenso Plastikschienen für Schiebetüren. Silikon ist "fast unsichtbar" vorausgesetzt es wird sauber gearbeitet und Überflüssiges Silikon gleich entfern. Glas ist Wasserdicht/fest, nicht Stromleitend und nicht brennbar.
    Mit Glaser meine ich nicht einen "Handwerksbetrieb" sondern ne Glasfertigung (ok ich weiss nicht wie es in Restdeutschland aussieht - ich habe 4 Werke direkt in der Nähe).

    Kommentar


    • #3
      Re: Terrariumbau

      Ich bin von Styrodur schwer begeistert. Nachdem ich damit meinte Aufzuchtterrarien gebaut habe bin ich davon überzeugt. Leicht, einfach zu verarbeiten und sehr stabil.

      Kommentar


      • #4
        Re: Terrariumbau

        Und wenn ich das ganze Holz innen mit Silikon auskleide?Dann kommt ja kein Wasser mehr drann.Ausserdem könnt ich noch Torf drüberstreuen,dann hätt ich noch ne Rückwand.
        Ich hätte daheim auch noch 2 Styrodurplatten,allerdings in Gelb mit Rautenmuster.Gibt es die auch glatt in einer dunklen Farbe?Kann ich da die Scharniere für die Frontscheiben einfach reinschrauben?

        Kommentar


        • #5
          Re: Terrariumbau

          Hallo,

          Styrodur gibt es auch in anderen Farben, allerdings sah ich diese bisher auch nur gemustert.
          Ja, kannst Du. Ich würde aber Maschinenschrauben verwenden.

          mfg

          Martin

          Kommentar


          • #6
            Re: Terrariumbau

            Also ich habe bei BauKing so lilanes Styrodur das glatt ist gekauft (glaub das heißt Jackodur oder so). Das kann man aber einfach überstreichen. Ich habe dazu innen Umweltfreundliche Boden-Acryl-Farbe oder so ähnlich benutzt und außen normale Dispersionsfarbe.

            Kommentar

            Lädt...
            X