Hi,
ich bin dabei, eine automatische Steuerung für das Klima in meinem Terra zu bauen. Basis ist die C-Control Station von Conrad. Aussehen tut das so, dass es 1-2 Wärmesensoren und 1-2 Feuchtesensoren gibt. Abhängig von der Temperatur werden (vorgegeben durch Klimatabellen mit Tag/Nacht- und Jahreszeit-Unterscheidung) eine oder mehrere Lampen Ein/Ausgeschaltet und/oder gedimmt. Abhängig von der Luftfeuchte kann man einen Nebler ein/ausschalten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, periodische Schaltungen einzubauen (z.B. jede Stunde für 5 Minuten Lüfter an, etc). Über die Dimmer lassen sich natürlich auch Sonnenauf/untergänge realisieren.
Die 'nackte' C-Control Station kostet 99 Euro und kommt mit 2 Wärmesensoren und 2 schaltbaren Relais. Ein Dimmer kostet 39 Euro und ein Feuchtesensor (baue ich gerade) etwa 30,-
Die Software dazu ist schon recht weit und zum größten Teil in CCBasic geschrieben, was recht einfach zu verstehen ist. Im Gegensatz zu den meist typischen Zeitschaltuhrlösungen hat die Software den Vorteil, dass man hier nicht mehr morgens um 8Uhr Lampen und Nebler einschaltet, sondern morgens um 8Uhr 24 Grad und 60% Luftfeuchte einstellt. Auch sorgt die Steuerung für konstante Temperatur und Luftfeuchte, auch wenn man mal nicht zu Hause ist.
Wenn es Interesse gibt, würde ich das Projekt demnächst (ca. 3-4 Wochen) auf einer eigenen Homepage dokumentieren.
Christian
ich bin dabei, eine automatische Steuerung für das Klima in meinem Terra zu bauen. Basis ist die C-Control Station von Conrad. Aussehen tut das so, dass es 1-2 Wärmesensoren und 1-2 Feuchtesensoren gibt. Abhängig von der Temperatur werden (vorgegeben durch Klimatabellen mit Tag/Nacht- und Jahreszeit-Unterscheidung) eine oder mehrere Lampen Ein/Ausgeschaltet und/oder gedimmt. Abhängig von der Luftfeuchte kann man einen Nebler ein/ausschalten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, periodische Schaltungen einzubauen (z.B. jede Stunde für 5 Minuten Lüfter an, etc). Über die Dimmer lassen sich natürlich auch Sonnenauf/untergänge realisieren.
Die 'nackte' C-Control Station kostet 99 Euro und kommt mit 2 Wärmesensoren und 2 schaltbaren Relais. Ein Dimmer kostet 39 Euro und ein Feuchtesensor (baue ich gerade) etwa 30,-
Die Software dazu ist schon recht weit und zum größten Teil in CCBasic geschrieben, was recht einfach zu verstehen ist. Im Gegensatz zu den meist typischen Zeitschaltuhrlösungen hat die Software den Vorteil, dass man hier nicht mehr morgens um 8Uhr Lampen und Nebler einschaltet, sondern morgens um 8Uhr 24 Grad und 60% Luftfeuchte einstellt. Auch sorgt die Steuerung für konstante Temperatur und Luftfeuchte, auch wenn man mal nicht zu Hause ist.
Wenn es Interesse gibt, würde ich das Projekt demnächst (ca. 3-4 Wochen) auf einer eigenen Homepage dokumentieren.
Christian
Kommentar