Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau Terrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neubau Terrarium

    Hallo zusammen.
    Ich baue gerade ein neues Terrarium, d.h. ich habe ein Zimmerstück mit Hilfe von Aluprofilen abgeteilt, um es als Terrarium zu verwenden. Der Größe wegen (l=750cm,t=140-300cm, h=240cm) wollte ich die drei gemauerten Wände des abgeteilten Raumstückes als seitliche bzw. Rückwand verwenden.
    Da es in dem Terrarium sehr warm und feucht sein wird, stellt sich mir die Frage, wie ich die gemauerten Wände vor Feuchtigkeit zuverlässig schützen kann.
    1. Überlegung: Eine isolierte Rück-/Seitenwand mit Hilfe von GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) einziehen und Hinterlüftung installieren.
    2. Überlegung: Die bestehende Wand vollflächig verfliesen. Weil jedoch eine Wand eine Aussenwand ist, befürchte ich dabei einen zu grossen Wärmeverlust(Derzeitige Wandinnentemperatur: 21°C).
    Hat jemand von Euch Erfahrung mit derartigen Bauwerken?
    Über Antworten würde ich mich freuen und bedanke mich schonmal im voraus.
    Gruß, Alex
    seit langer Zeit an Aqua-/Terraristik interessiert

  • #2
    Re: Neubau Terrarium

    Hallo Alex,

    derartigen Großprojekten konnte ich mich bisher leider nicht widmen. Allerdings weiss ich aus eigener Erfahrung, dass sich Dämmstoffplatten oder auch PU-Schaum gut zur Rückwandgestaltung (und gleichzeitigen Isolierung) verwenden lassen. Da ich davon ausgehe, dass ein derart grossräumiges Terrarium auch relativ grosse Insassen beherbergen soll, müsste die Oberfläche der so verkleideten Wände natürlich durch einen Auftrag geeigneter Materialien entsprechend stabilisiert und zudem feuchtigkeitsresistent gemacht werden.

    Vor einigen Wochen hat Thomas Wilms vom Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau beim Stadtgruppentreffen in Münster über Planung und Durchführung des Zoo-Projektes gesprochen. Da der Zoo noch jung ist sollten die Erinnerungen an Bau, Gestalung und Problemlösungen entsprechend frisch sein - vielleicht kannst Du dort den einen oder anderen interessanten Tipp bekommen.
    Darüber hinaus gibt es natürlich auch Literatur (beispielsweise von Henkel & Schmidt oder auch von Wilms) zum Thema Terrarienbau und Gestaltung.

    Gruss, Peter
    curiosity killed the cat

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Neubau Terrarium

      [quote]schlangenbauer schrieb:

      Reptilium Terrarien- und Wüstenzoo Landau /
      Darüber hinaus gibt es natürlich auch Literatur (beispielsweise von Henkel & Schmidt oder auch von Wilms) zum Thema Terrarienbau und Gestaltung.

      Vielen Dank für den Hinweis bzgl. des Reptiliums. Werde versuchen auch hier Infos zu bekommen.

      Die Literatur kenne ich bereits, jedoch wird darin leider wenig über Aussenwände in Zusammenhang mit hoher LF und Wärme berichtet.

      Evtl. findet sich ja noch ein User, der dies schonmal praktiziert hat.

      Gruß, Alex
      seit langer Zeit an Aqua-/Terraristik interessiert

      Kommentar


      • #4
        Re: Neubau Terrarium

        Ich habe mal von einem gelesen (komme aber partout nicht mehr drauf) der hat beim Hausbau gleich ein eigenes Terrarienzimmer mitgeplant. In den Beton hat er einen Zusatz rein, der Wasser abperlen lässt.

        Kommentar


        • #5
          Re: Neubau Terrarium

          Hallo Alex,

          bei einem so großen Terrarium ist der Energieverbrauch nicht unerhebilch und verursacht auf Dauer hohe Kosten.
          Wenn du vorhandene Wände als Begrenzung vom Terrarium nutzen willst sollten diese auf jedem Fall zusätzlich eine Wärmeisolation und eine Dampfsperre erhalten. Zumal noch eine Außenwand vorhanden ist.

          Eventuell reicht es aus, wenn du die Wände fugenlos und dick mit Styrodur verkleidest. Die Innenseite des Styrodurs kannst du dann gleich als Rückwand modellieren. Frag aber vorsichtshalber nochmals bei Fachleuten, z.B. bei Architekten nach.

          Vergiß auch Boden und Decke nicht.

          Gruß
          Uwe





          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Neubau Terrarium

            Danke für die Hinweise.

            Viele Grüße
            Alex
            seit langer Zeit an Aqua-/Terraristik interessiert

            Kommentar


            • #7
              Re: Neubau Terrarium

              Was mich ja jetzt doch mal interessiert: Was soll in ein derart riesiges Terrarium an Tieren einziehen?

              Gruß und n frohes Neues!
              Thorsten

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Neubau Terrarium

                Das Terrarium ist aufgrund der Anordnung der Aluprofile ziemlich flexibel teilbar.
                In der ersten Ausbaustufe wird ein Teil fertiggestellt mit den Maßen l=400cm, t=140-300cm, h=240cm. In dieses Abteil werden 0,2 Iquana Iquana einziehen.
                Da ich mich auch sehr für Warane interessiere, werde ich den zweiten Teil im Laufe der Zeit dafür vorbereiten.
                Ein frohes, neues Jahr.

                Gruß, Alex
                seit langer Zeit an Aqua-/Terraristik interessiert

                Kommentar

                Lädt...
                X