Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Spanplatten mit Furnier Feuchtraumtauglich?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Spanplatten mit Furnier Feuchtraumtauglich?

    Hallo!

    Habe mir ein Terrarium aus funierten Spannplatten gebaut.Ecken habe ich umleimt und mit Silikon abgedichtet.Jetzt habe ich nur Angst,das das Funier auf dauer die hohe Luftfeuchtigkeit nicht verträgt(ca.70%)!
    Hat jemand eine Ahnung mit welchem Mittel(ungiftig für die Tiere)man
    diese nochmal versiegeln kann?
    Danke schonmal!
    Mfg Motoman01.

    Abkürzung editiert! Bitte beachten Sie die Forenregeln! Danke, Moderator

    Überschrift editiert um die Suchfunktion nicht außer Kraft zu setzen! Moderator

    [[ggg]Editiert von Moderator am 01-01-2005 um 16:40 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Moderator am 01-01-2005 um 16:41 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Spannplatten mit Funier Feuchtraumtauglich?

    Hallo,
    wenn die Ecken zu 100% ordentlich abgespritzt(Silikon) sind wirst du sehr lange freude an deinem Becken haben.
    Ohne irgenwelche weiteren Maßnahmen!!!!!!!!111

    Kommentar


    • #3
      Re: Spanplatten mit Furnier Feuchtraumtauglich?

      Hallo,

      so gut wie alle Holzsorten kannst du mit einem entsprechenden Hartwachsöl versiegeln, nach der Trocknung ist dies völlig ungefährlich (auch für Kinderspielzeug zugelassen, speichelecht) - Wasser perlt nur noch daran ab, man kann die Böden auch entsprechend nass abwischen, wird üblicherweise für die Versiegelung / Behandlung von Holzböden eingesetzt - ich habe beim Terrariumbau nur die besten Erfahrungen damit gemacht (ich habe das Pinucolor - Produkt verwendet, da es dies im lokalen Bauladen stets vorrätig gibt

      Die Firma PNZ ( http://www.pnz.de/ ) oder Pinucolor ( http://www.pinucolor.com/hartwachsoel.html ) bieten z.B. ein solches Produkt an - die Öle sind im Allgemeinen sehr ergiebig.

      Beim Kauf einfach darauf achten, dass die Produkte DIN DIN 53160 und DIN EN 71-3 zertifiziert sind (Unbedenklichkeit), dann lässt sich das Holz auch sogar in nassen Umgebungen verwenden.

      Kommentar

      Lädt...
      X